Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Anonymous. Bürgerrechtler, Chaoshaufen oder eine neue Form von Terrorismus?

Zusammenfassung für polizeiliche Ermittlungsansätze

Titre: Anonymous. Bürgerrechtler, Chaoshaufen oder eine neue Form von Terrorismus?

Thèse de Bachelor , 2015 , 41 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Maik Roschlau (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aus Interesse an Hackern, Hackaktivisten (Hacktivisten) und Cyberkriminellen hat sich das Thema der Bachelorarbeit entwickelt. Untersucht wird dabei Cybercrime (IuK – Kriminalität) durch Cyberterroristen und Hacktivisten, sowie die Schäden und das Potenzial, welche sich für die Bewertung durch polizeiliche Arbeit daraus ergeben könnte. Diese These wird am Beispiel des Internetkollektivs "Anonymous" Gefahren und Chancen des neuen Mediums aufzeigen und soll den Kolleginnen und Kollegen als Grundstein für weitere Ermittlungsansätze dienen. Die Arbeit beschreibt den historischen Verlauf von Anonymous, vom Grundgedanken zum aktuellen Stand. Es wird aufgezeigt welche Personen hinter der Organisation stehen und welche Art von Hierarchie bei den Aktionsformen eine Rolle spielt. Weiterhin werden einige der Operationen von „Anonymous“ aufgezeigt und die damit verbunden rechtlichen Faktoren angesprochen.

Das Kapitel 2 befasst sich zunächst mit Definitionen und Begriffserklärungen, die für die weitergehende Arbeit eine Rolle spielen. Im Anschluss wird erklärt worum es sich bei Anonymous handelt und welche Form des Zusammenschlusses, die hinter diesem Pseudonym stehenden Personen, bilden. Kapitel 3 enthält den historischen Grundrahmen. Hierbei wird zuerst auf die Motive und die Ziele von Anonymous eingegangen. Danach werden die Symbole, durch die sie sich der Öffentlichkeit präsentieren, erklärt und im Anschluss aufgezeigt, wie die einzelnen Personen miteinander in Interaktion treten. Mit Kapitel 4 wird ein Überblick über die rechtlichen Aspekte gegeben und auf die kriminologische Betrachtungsweise eingegangen. Im Anschluss werden durch Kapitel 5 ein paar der von Anonymous durchgeführten Aktionen vorgestellt und die damit einhergehenden Schäden thematisiert. Das Kapitel 6 schließt mit der Zusammenfassung der Ergebnisse und zeigt Möglichkeiten der Entwicklung von Anonymous auf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Problemstellung und Relevanz des Themas
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Bachelor Thesis
  • Theoretischer Bezugsrahmen
    • Begriffsbestimmungen
    • Was ist Anonymous
  • Historischer Rahmen
    • Motivation und Ziele von Anonymous
    • Identifikation und Zeichen
    • Aktionsmittel und Kommunikation
  • Untersuchungsparameter
    • Grundrechtliche Betrachtung
    • Strafrechtliche Betrachtung
    • Kriminologische Betrachtung
  • Empirische Untersuchung
    • Durchgeführte Operationen
    • Schaden
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der IuK-Kriminalität, insbesondere mit den Aktivitäten des Hacktivisten-Kollektivs „Anonymous“. Sie untersucht die Motivation und Ziele von Anonymous, die Methoden ihrer Operationen und die damit verbundenen rechtlichen und kriminologischen Aspekte. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Gefahren und Chancen des Internets im Kontext von Cyberterrorismus und Hacktivismus.

  • Die Motivation und Ziele von Anonymous
  • Die Organisation und Struktur von Anonymous
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die strafrechtliche Bewertung von Anonymous-Aktionen
  • Die kriminologische Betrachtungsweise von Anonymous
  • Die Auswirkungen der Aktivitäten von Anonymous auf die Gesellschaft und die Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das Kapitel 2 legt den theoretischen Rahmen für die weitere Arbeit fest. Es werden wichtige Begriffsbestimmungen erläutert, wie z.B. Hacktivismus, DDoS-Attacken, Botnets und Imageboards. Außerdem wird die Entstehung und die Struktur des Kollektivs Anonymous analysiert.

Kapitel 3 befasst sich mit der Geschichte von Anonymous. Es werden die ursprünglichen Motive und Ziele der Gruppe untersucht, sowie die Entwicklung ihrer Symbole und Kommunikationswege. Das Kapitel beleuchtet auch die verschiedenen Aktionsmittel von Anonymous, von der „Lulz“-Kultur bis hin zu Aktionen mit politischem Hintergrund.

Kapitel 4 befasst sich mit den rechtlichen und kriminologischen Aspekten der Anonymous-Aktivitäten. Es werden die grundrechtlichen Bezüge, die strafrechtlichen Tatbestände und die kriminologische Einordnung von Anonymous behandelt.

Das Kapitel 5 untersucht empirisch einige der wichtigsten Operationen von Anonymous. Es werden die Ziele, die Vorgehensweisen und die Auswirkungen der einzelnen Aktionen beleuchtet. Darüber hinaus werden die durch Anonymous verursachten Schäden in Bezug auf Wirtschaft und Gesellschaft betrachtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Hacktivismus, Cyberterrorismus, IuK-Kriminalität, Anonymous, DDoS-Attacken, Informationsfreiheit, Meinungsfreiheit, Internetfreiheit, rechtliche Rahmenbedingungen, kriminologische Aspekte, Folgen für die Gesellschaft, Schadenspotenzial, und die Entwicklung der Cyberkultur.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anonymous. Bürgerrechtler, Chaoshaufen oder eine neue Form von Terrorismus?
Sous-titre
Zusammenfassung für polizeiliche Ermittlungsansätze
Université
University of Applied Administrative Sciences Wiesbaden  (Abteilung Mühlheim)
Note
1,6
Auteur
Maik Roschlau (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
41
N° de catalogue
V311106
ISBN (ebook)
9783668097353
ISBN (Livre)
9783668097360
Langue
allemand
mots-clé
anonymous bürgerrechtler chaoshaufen form terrorismus zusammenfassung ermittlungsansätze
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maik Roschlau (Auteur), 2015, Anonymous. Bürgerrechtler, Chaoshaufen oder eine neue Form von Terrorismus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311106
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint