Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Sozial- und Methodenkompetenz. Eine Zusammenfassung

Título: Sozial- und Methodenkompetenz. Eine Zusammenfassung

Resumen , 2014 , 34 Páginas

Autor:in: Felix Franke (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es handelt sich hierbei um eine Zusammenfassung der Grundlagen der Sozial- und Methodenkompetenz. Hilfreich für Anwender in der Wirtschaftspsychologie.

Aus dem Inhalt: Erkennen der eigenen Kompetenz, Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, Kommunikationsmodelle, Gewaltfreie Kommunikation, Vermittlung von Inhalten, Wesentliche Aspekte der Inhaltsvermittlung, Lernprozesse, Widerstand gegen sozialen Einfluss und Rolle von Minoritäten, Grundlagen der Teamarbeit, Motivationstheorie, Führung von Gruppen, Rhetorik und Präsentation, Grundlagen der Rhetorik

Extracto


Table of Contents

  • 2. Erkennen der eigenen Kompetenz.
    • Sozial- und Methodenkompetenz
      • 1. Einleitende Betrachtung.
      • 3. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen..
        • 3.1. Kommunikationsmodelle.
        • 3.2 Kommunikationsrollen erkennen
        • 3.3 Gewaltfreie Kommunikation........
      • 4. Vermittlung von Inhalten……....
        • 4.1. Wesentliche Aspekte der Inhaltsvermittlung..
        • 4.2. Das Gedächtnis des Menschen.
        • 4.3 Lernprozesse..
      • 5. Soziale Prozesse.
        • 5.1. Rollen und Regeln.
        • 5.2. Soziale Normen ...
        • 5.3. Konformität .
        • 5.4. Grenzen des normativen sozialen Einflusses
        • 5.5 Widerstand gegen sozialen Einfluss und Rolle von Minoritäten
        • 5.6 Erzeugung von gewünschten Verhalten über soziale Normen
        • 5.7 Gründe für Handlungen.……………….
        • 5.8. Autorität und Gehorsam
        • 5.9. Konformität durch Verantwortlichkeit
      • 6. Grundlagen der Teamarbeit ......
        • 6.1 Gruppen und Gruppenmerkmale.
        • 6.2. Philosophie der Teamarbeit..
        • 6.3 Erfolgsfaktoren der Teamarbeit.
        • 6.4 Rollenverteilung in Teams…..\li>
        • 6.5 Gruppennormen und Rangordnungen
        • 6.6. Phasen der Teamentwicklung ...
        • 6.7 Anwendungsgebiet von Teamarbeit im Unternehmen
        • 6.8. Motivationstheorie
        • 6.9 Konfliktmanagement.
      • 7 Führung von Gruppen
        • 7.1. Führung und Persönlichkeit
        • 7.2 Führungsstile
        • 7.3 Teamzentrierte Aspekte bei der Führung von Gruppen
      • Rhetorik und Präsentation
        • 8. Grundlagen der Rhetorik.
          • 18.1 Begriff der Rhetorik
          • 8.2 Entstehung eines Vortrags
          • 8.3 Aspekte bei der Ausgestaltung des Vortrags.
          • 8.4 Argumentation.

    Objectives and Key Themes

    Dieser Text befasst sich mit der Erkennung und Entwicklung von Kompetenzen, insbesondere im Bereich der Sozial- und Methodenkompetenz. Ziel ist es, den Leser für die eigenen Fähigkeiten und Schwächen zu sensibilisieren und Wege aufzuzeigen, diese zu analysieren und gezielt zu verbessern.

    • Selbstreflexion und die Bedeutung des Johari-Fensters
    • Zeitmanagement und die Vermeidung von Zeitfressern
    • Kommunikationsmodelle und die Analyse von Kommunikationsstörungen
    • Grundlagen der Teamarbeit und die Bedeutung von Gruppenprozessen
    • Führung von Gruppen und verschiedene Führungsstile

    Chapter Summaries

    Der Text beginnt mit einer Einführung in den Begriff der Kompetenz und der Bedeutung ihrer verschiedenen Dimensionen: Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Persönlichkeitskompetenz und Sozialkompetenz. Anschließend wird das Johari-Fenster als Werkzeug zur Selbstreflexion und Analyse der eigenen Persönlichkeit vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Kommunikation und verschiedenen Kommunikationsmodellen, inklusive der Axiome von Watzlawick und dem Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun.

    In Kapitel 4 wird auf die Vermittlung von Inhalten eingegangen, wobei insbesondere die Aspekte des Gedächtnisses und Lernprozesse beleuchtet werden. Kapitel 5 widmet sich sozialen Prozessen, wie Rollen und Regeln, sozialen Normen, Konformität und dem Einfluss von Autorität. Die Grundlagen der Teamarbeit werden in Kapitel 6 behandelt, wobei die Schwerpunkte auf Gruppenmerkmalen, der Philosophie der Teamarbeit und der Bedeutung von Motivationstheorie liegen.

    Kapitel 7 widmet sich der Führung von Gruppen und verschiedenen Führungsstilen. Abschließend werden in Kapitel 8 die Grundlagen der Rhetorik und die Entstehung eines Vortrags behandelt.

    Keywords

    Kompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, Johari-Fenster, Selbstreflexion, Zeitmanagement, Kommunikationsmodelle, Gewaltfreie Kommunikation, Teamarbeit, Führung, Rhetorik, Präsentation.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Sozial- und Methodenkompetenz. Eine Zusammenfassung
Universidad
Karlsruhe University of Cooperative Education
Autor
Felix Franke (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
34
No. de catálogo
V311428
ISBN (Ebook)
9783668101661
ISBN (Libro)
9783668101678
Idioma
Alemán
Etiqueta
sozial- methodenkompetenz eine zusammenfassung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Franke (Autor), 2014, Sozial- und Methodenkompetenz. Eine Zusammenfassung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311428
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint