Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung

Titel: Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung

Zusammenfassung , 2014 , 12 Seiten

Autor:in: Felix Franke (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit stellt eine Zusammenfassung über erweiterte Grundlagen des Informationsmanagement dar. Sie baut auf auf Teil 1 zum Informationsmanagement vom selben Autor.

Aus dem Inhalt: Grundbegriffe des Informationsmanagements, Informationsmanagement im Überblick, Informationsgewinnung, DUAL-System (Um-)Rechnung, Grundlagen Internet, Wissensmanagement, Wissenschaffung im Unternehmen, Methoden des Wissensaustauschs, Netzwerk-Sicherheit und Privatheit im Internet

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Zusammenfassung Krägelin
  • Grundbegriffe des Informationsmanagement
    • Abgrenzung der Begriffe Daten - Information - Wissen
  • Informationsmanagement im Überblick
  • Informationsgewinnung
  • DUAL-System (Um-)Rechnung
  • Grundlagen Internet
  • Wissensmanagement
    • Wissensschaffung im Unternehmen
    • Methoden des Wissensaustauschs
  • Netzwerk-Sicherheit & Privatheit im Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieses Dokument befasst sich mit den grundlegenden Konzepten des Informationsmanagements und seiner Bedeutung für Unternehmen. Es untersucht die Beziehung zwischen Daten, Information und Wissen sowie die verschiedenen Prozesse und Herausforderungen, die mit der Verwaltung und Nutzung von Informationen verbunden sind.

  • Die Definition von Daten, Informationen und Wissen sowie ihre unterschiedlichen Rollen im Kontext des Informationsmanagements.
  • Die verschiedenen Prozesse des Informationsmanagements, einschließlich Informationsgewinnung, -verarbeitung, -speicherung und -sicherung.
  • Die Bedeutung von Datenschutz und -sicherheit im digitalen Zeitalter und die relevanten Gesetze und Vorschriften.
  • Die Rolle von IT-Systemen und -Infrastruktur für die effiziente Informationsverwaltung.
  • Die Anwendung von Data Mining und Business Intelligence zur Analyse und Nutzung von großen Datenmengen.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Definition von Informationsmanagement und seine Bedeutung für Unternehmen. Es erklärt den Unterschied zwischen Daten, Informationen und Wissen und untersucht die Rolle des Informationsmanagements als eine wichtige Funktion in der Planung, Entscheidung und Kontrolle von Geschäftsprozessen.
  • Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Abgrenzung der Begriffe Daten, Information und Wissen. Es definiert Information als in Kontext gesetzte Daten und Wissen als vernetzte Informationen. Das Kapitel diskutiert auch den Wert von Informationen und die verschiedenen Faktoren, die diesen beeinflussen.
  • Das dritte Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über das Informationsmanagement. Es stellt die wichtigsten Aufgaben des Informationsmanagements vor, darunter IT-Governance, Datenmanagement, Prozesse und IT-Controlling. Darüber hinaus wird ein Mehrstufenkonzept zur Umsetzung von Business Intelligence vorgestellt, das von Vorsystemen bis hin zur Datenanalyse reicht.
  • Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden zur Informationsgewinnung. Es unterscheidet zwischen internen und externen Quellen und diskutiert die Auswahl relevanter Methoden wie Befragung, Beobachtung, Inventur oder Dokumentenanalyse. Außerdem werden die wichtigsten Kriterien zur Bewertung der Informationsqualität wie Relevanz, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Objektivität und Aktualität vorgestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Informationsmanagement, Daten, Information, Wissen, IT-Governance, Datenschutz, Datensicherheit, IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Business Intelligence, Data Mining, OLAP, Datenbanksysteme, Datenformate, Netzwerk-Sicherheit, Privatheit im Internet.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe
Autor
Felix Franke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
12
Katalognummer
V311430
ISBN (eBook)
9783668102484
ISBN (Buch)
9783668102491
Sprache
Deutsch
Schlagworte
informationsmanagement eine zusammenfassung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Franke (Autor:in), 2014, Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311430
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum