Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Ultras im Fußball. Die unterschiedliche Wahrnehmung der Fans von Gesellschaft und Experten

Titel: Ultras im Fußball. Die unterschiedliche Wahrnehmung der Fans von Gesellschaft und Experten

Hausarbeit , 2015 , 35 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: David Möller (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Sportberichterstattung spielt die Gewalt bei Veranstaltungen eine immer größer werdende Rolle. Im Mittelpunkt steht hier zumeist der Fußball, da er als Volkssport Nummer eins in Deutschland die größte Aufmerksamkeit erlangt.

Es stellt sich die Frage, was sich hinter dem Begriff ‚Ultras‘ verbirgt. Was sind die eigentlichen Intentionen und Interessen der Gruppen, was sind ihre Eigenschaften und wie entstand die relativ junge Jugendkultur?

Weiter wird die Frage behandelt, ob die als einseitig wahrgenommene Berichterstattung über die Ultras zu einem negativen Bild der Gruppe in der Bevölkerung führt. Werden Jugendkulturen generell häufig kritisch gesehen, scheint dies bei den Ultras sehr ausgeprägt zu sein. Um dies zu beantworten, wurde eine Onlineumfrage durchgeführt, die nach verschiedenen Eigenschaften der Ultras fragt. Zeitgleich wurde die gleiche Befragung von Experten aus dem Profifußball beantwortet. Das Ziel war die Herstellung eines Vergleichs, um Abweichungen, bzw. Übereinstimmungen zwischen den Onlinebefragten und den Experten auszumachen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • EINLEITUNG
  • EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK
    • Entstehung des Fußballs
    • Jugendkulturen
    • Entstehung der Ultra-Szene
    • Ultras in Deutschland
      • Eigenschaften und Interessen der Ultras
      • Feindbilder der Ultras
  • UNTERSUCHUNG ZUR WAHRNEHMUNG DER ULTRAS
    • Methoden
    • Ergebnisse
  • SCHLUSS
  • QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
    • Literatur
    • Internetquellen
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit analysiert die Wahrnehmung der Ultras in der Gesellschaft im Vergleich zur Sichtweise von Experten aus dem Profifußball. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung der Ultra-Szene in Deutschland, insbesondere die Eigenschaften und Interessen der Ultras sowie die negativen Stereotype, die ihnen zugeschrieben werden.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Ultra-Szene in Deutschland
  • Die Eigenschaften, Interessen und Feindbilder der Ultras
  • Die Wahrnehmung der Ultras in der Gesellschaft und bei Experten aus dem Profifußball
  • Die Rolle der Medien in der Konstruktion des Bildes der Ultras
  • Die Unterscheidung zwischen Ultras und Hooligans

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik der Ultras im Fußball ein und stellt die Forschungsfrage: Wie ist die Wahrnehmung der Ultras aus Sicht der Bevölkerung gegenüber der von Experten aus dem Profifußball?

Das Kapitel "Einführung in die Thematik" behandelt die Entstehung des Fußballs, die Entwicklung des Begriffs der Jugendkultur und die Entstehung der Ultra-Szene. Es werden die Eigenschaften, Interessen und Feindbilder der Ultras in Deutschland erläutert.

Das Kapitel "Untersuchung zur Wahrnehmung der Ultras" beschreibt die Methoden der Online-Befragung, die zur Erhebung der Daten genutzt wurde. Anschließend werden die Ergebnisse der Umfrage präsentiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Ultras, Jugendkultur, Fußball, Hooligans, Wahrnehmung, Medien, Experten, Profifußball, Online-Umfrage, Stereotype, Feindbilder.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ultras im Fußball. Die unterschiedliche Wahrnehmung der Fans von Gesellschaft und Experten
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg  (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Veranstaltung
Proseminar: Jugendkulturen in Vergangenheit und Gegenwart
Note
1,0
Autor
David Möller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
35
Katalognummer
V311484
ISBN (eBook)
9783668214972
ISBN (Buch)
9783668214989
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ultras Fußball Fans Volkskunde Europäische Ethnologie Jugend Jugendgruppen Jugendkultur Umfrage Fanbeauftragte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Möller (Autor:in), 2015, Ultras im Fußball. Die unterschiedliche Wahrnehmung der Fans von Gesellschaft und Experten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311484
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum