Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht

Title: Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht

Seminar Paper , 2015 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Laura Smith (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der folgende Forschungsbericht stellt eine Analyse von gruppendynamischen Prozessen im Unterricht dar. Besonderes Interesse hinsichtlich der Forschungsfrage gilt der Form der Kommunikation im Offenen Unterricht.

Offene Unterrichtsformen haben in den letzten Jahrzehnten Einzug in die Klassenzimmer erhalten. Die Lehrkraft nimmt im Offenen Unterricht eine andere Rolle ein, als im Frontalunterricht. Dies hat auch Auswirkungen auf die gruppendynamischen Prozesse und die Form der Kommunikation im Unterricht.

Zu Beginn der Arbeit werden relevante theoretische Konstrukte angeführt und erläutert. Anhand dessen wird die Forschungsfrage des Forschungsberichts eingegrenzt. Dabei wird ein Zusammenhang hergestellt zwischen Offenen Unterrichtsformen und den Formen der Kommunikation, welche mit höherer Wahrscheinlichkeit darin stattfinden, verglichen mit dem Frontalunterricht. Danach wird das Forschungsdesign beschrieben. Dies beinhaltet die Methoden der Datengewinnung, der Datenauswertung und der Dateninterpretation. Auch der Rahmen der Untersuchung wird hierbei erläutert.

In einem nächsten Schritt werden die Ergebnisse dargestellt, zusammengefasst und interpretiert. Anhand dieser Erkenntnisse und gewonnenen Daten wird die Forschungsfrage beantwortet. Im Anschluss daran wird über die Tandemwoche reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Empirische Unterrichtsforschung
    • Was ist guter Unterricht?
  • Forschungsfrage
  • Forschungsdesign
    • Beobachtung
    • Interaktionsanalyse
    • Rekonstruktion
    • Rahmen der Untersuchung
  • Ergebnisdarstellung
    • Offene und frontale Unterrichtssituationen
    • Häufigkeitsverteilung der Kommunikationsformen
    • Vergleich von Frontalunterricht und Offenem Unterricht
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Interpretation der Ergebnisse
    • Kontexte der Kommunikationsformen
      • Befehle und Rügen
      • Richtigstellungen
      • Feststellungen
    • Beantwortung der Forschungsfrage
  • Reflexion der Tandemwoche
    • Systemische Ebene
    • Unterrichtsebene
    • Schülerebene
  • Persönliche Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieser Forschungsbericht untersucht die Form der Kommunikation in offenen Unterrichtssituationen. Das Ziel ist es, herauszufinden, welche Kommunikationsformen im offenen Unterricht häufiger vorkommen als im Frontalunterricht. Die Analyse basiert auf Beobachtungen von gruppendynamischen Prozessen und untersucht die Rolle der Lehrkraft in unterschiedlichen Unterrichtsformen.

  • Empirische Unterrichtsforschung und ihre Bedeutung für die Analyse von Interaktionsprozessen
  • Merkmale und Charakteristika von „gutem Unterricht“
  • Vergleich von Frontalunterricht und Offenem Unterricht hinsichtlich der Kommunikationsformen
  • Analyse von gruppendynamischen Prozessen in verschiedenen Unterrichtssituationen
  • Reflexion der Tandemwoche und ihrer Auswirkungen auf die Unterrichtspraxis

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Der Forschungsbericht stellt den Hintergrund und die Relevanz der Untersuchung von Kommunikationsprozessen im Offenen Unterricht dar.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieser Abschnitt beleuchtet die relevanten Theorien der Unterrichtsforschung, insbesondere im Bereich der empirischen Unterrichtsforschung und der Definition von „gutem Unterricht“.
  • Forschungsfrage: Die Forschungsfrage wird formuliert und das Ziel der Untersuchung wird klar definiert.
  • Forschungsdesign: Es wird das Forschungsdesign erläutert, welches die Methode der Beobachtung und die Interaktionsanalyse umfasst.
  • Ergebnisdarstellung: Dieser Teil stellt die Ergebnisse der Untersuchung dar, analysiert die Kommunikationsformen im offenen und im Frontalunterricht und vergleicht die Häufigkeiten.
  • Interpretation der Ergebnisse: Die Ergebnisse werden interpretiert und die Beantwortung der Forschungsfrage erfolgt anhand der gewonnenen Erkenntnisse.
  • Reflexion der Tandemwoche: Die Reflexion der Tandemwoche betrachtet die Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen: systemische, unterrichtliche und schülerbezogene Ebene.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe des Forschungsberichts sind: Offener Unterricht, Frontalunterricht, Kommunikation, Interaktion, gruppendynamische Prozesse, empirische Unterrichtsforschung, Beobachtung, Interaktionsanalyse, Tandemwoche.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht
College
University of Passau
Grade
1,0
Author
Laura Smith (Author)
Publication Year
2015
Pages
27
Catalog Number
V311606
ISBN (eBook)
9783668104105
ISBN (Book)
9783668104112
Language
German
Tags
beobachtung prozesse unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Smith (Author), 2015, Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311606
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint