Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed

Title: Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed

Seminar Paper , 2004 , 16 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Erdogan Atik (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 1. Januar 1999 übernahm die Europäische Zentralbank (EZB) die Verantwortung für die Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet, dem zweitgrößten Wirtschaftsraum der Welt nach den Vereinigten Staaten. Seither konzentriert sich das Hauptaugenmerk der Öffentlichkeit und der Finanzmärkte weltweit auf zwei Zentralbanken: die Europäische Zentralbank (EZB) und das Federal Reserve System (Fed). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll in vergleichender Weise das geldpolitische Instrumentarium, insbesondere die Effizienz hinsichtlich der Erreichung des Operationsziels, kritisch analysiert werden (Geldmarktsteuerung).

Zu Beginn der vorliegenden Ausarbeitung soll eine Darstellung der wichtigsten geldpolitischen Instrumente erfolgen, zu welchen das Mindestreservesystem, die Offenmarktgeschäfte, die ständigen Fazilitäten und die Diskontpolitik zählen. Im darauf folgenden Kapitel wird das Augenmerk auf die operative Ebene des Geldmarktes, d.h. die Technik der Geldmarktsteuerung, gerichtet. Den Schluss dieser Ausarbeitung bildet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie ein Fazit, das eine Empfehlung für die zukünftige Ausrichtung des Federal Reserve System und der Europäischen Zentralbank beinhaltet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed
    • Mindestreservesystem
    • Offenmarktgeschäfte
      • Hauptrefinanzierungsgeschäfte
      • Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte
      • Feinsteuerungsoperationen
      • Strukturelle Operationen
    • Ständige Fazilitäten
      • Spitzenrefinanzierungsfazilität
      • Einlagefazilität
      • Zinskorridor
    • Diskontpolitik
  • Geldmarktsteuerung: EZB vs. Fed
    • Interbankengeldmarkt
    • Tagesgeldsatz
    • Effizienz des geldpolitischen Instrumentariums
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Federal Reserve System (Fed) in vergleichender Weise zu analysieren. Insbesondere soll die Effizienz der eingesetzten Instrumente im Hinblick auf die Steuerung des Geldmarktes untersucht werden.

  • Vergleich der geldpolitischen Instrumente der EZB und der Fed
  • Analyse der Mindestreservepolitik beider Zentralbanken
  • Bewertung der Offenmarktgeschäfte als Instrument der Geldmengensteuerung
  • Untersuchung der Rolle der ständigen Fazilitäten in der Geldpolitik
  • Beurteilung der Effizienz des geldpolitischen Instrumentariums im Hinblick auf die Steuerung des Tagesgeldsatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Europäische Zentralbank (EZB) und das Federal Reserve System (Fed) als zentrale Akteure der Geldpolitik vor und beschreibt die Relevanz ihrer Instrumentarien für die Steuerung des Geldmarktes.

Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed

Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten geldpolitischen Instrumente der EZB und der Fed, darunter das Mindestreservesystem, Offenmarktgeschäfte und ständige Fazilitäten. Es werden die spezifischen Ausgestaltungen und Unterschiede zwischen den beiden Zentralbanken beleuchtet.

Geldmarktsteuerung: EZB vs. Fed

Dieses Kapitel fokussiert auf die operative Ebene der Geldmarktsteuerung und analysiert die Techniken, die von der EZB und der Fed angewendet werden. Es werden die Besonderheiten des Interbankengeldmarktes und die Bedeutung des Tagesgeldsatzes als Steuerungsinstrument untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Geldpolitik, der Geldmarktsteuerung, den Instrumenten der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Federal Reserve System (Fed), dem Mindestreservesystem, Offenmarktgeschäften, ständigen Fazilitäten, dem Tagesgeldsatz und der Effizienz der geldpolitischen Maßnahmen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed
College
University of Sheffield
Grade
1,9
Author
Erdogan Atik (Author)
Publication Year
2004
Pages
16
Catalog Number
V31174
ISBN (eBook)
9783638322553
Language
German
Tags
Geldpolitisches Instrumentarium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erdogan Atik (Author), 2004, Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31174
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint