Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen

Der Wille zum Ornament. Lebens- und Kunstauffassung des Jugendstils am Beispiel von Richard Dehmels Gedicht 'Im Fluge'

Titel: Der Wille zum Ornament. Lebens- und Kunstauffassung des Jugendstils  am Beispiel von  Richard Dehmels Gedicht 'Im Fluge'

Forschungsarbeit , 2015 , 61 Seiten

Autor:in: Jens Aden (Autor:in)

Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Richard Dehmel (1863 - 1920) gilt als Vertreter der Jahrhundertwende-Literatur par excellence. Viele seiner Werke weisen Merkmale des literarischen Jugendstils auf. Im Vordergrund des vorliegenden Vortrags steht die detaillierte Analyse und Interpretation seines Gedichts 'Im Fluge' sowie dessen Einordnung in den literarhistorischen Kontext.

Mit der Darstellung von Liliencrons 'Festnacht', das die gleiche Situation zum Hintergrund hat, und einem Vergleich beider Gedichte im Rahmen ihrer Zuordnung zu den literarischen Strömungen 'Jugendstil' und 'Impressionismus' sollen die kunst- und weltanschaulichen Grundlagen des Jugendstils in seiner Abgrenzung vom Impressionismus illustriert werden.

In Deutschland stellte der Jugendstil vor allem Abgrenzung und Protest gegen die damals üblichen historischen Stilzitate, den Eklektizismus des Wilhelminischen Historismus mit seiner hohlen Monumentalität und damit den Aufbruch in die Moderne dar.

Der Name 'Jugendstil' geht auf die 1896 in München gegründete Zeitschrift 'Jugend' zurück, während sich die österreichische Variante, der Secessionsstil, nach dem Vorbild des englischen und schottischen Jugendstils, mit einer eher geradlinigen und schlichten Formensprache und mit der Gründung der Wiener Werkstätte recht bald in Richtung Art déco entwickelte, einem neuen Modestil, der nach dem Ersten Weltkrieg den Jugendstil ablöste.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Jugendstil und Impressionismus
  • Der Dichter Richard Dehmel
  • 'Im Fluge' und der Jugendstil
    • Darstellung des Gedichts
    • Dominante Aspekte im Gedicht
    • 'Im Fluge' als Gedicht des Jugendstils
  • Zusammenfassung
  • Liliencrons 'Festnacht' und der Impressionismus
  • Vergleich der Gedichte im Rahmen ihrer Zugehörigkeit zu Jugendstil und Impressionismus
  • Schlussfolgerungen
  • Vollständige Wiedergabe des Gedichts Liliencrons
  • Ausgewählte Literatur zu Richard Dehmel und seiner Lyrik
    • A. Werke Dehmels
    • B. Auswahl wichtiger Sekundärliteratur zu Richard Dehmel und seiner Lyrik
    • C. Frühe Arbeiten zum literarischen Jugendstil
  • Biographische Notiz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Essay befasst sich mit der Lebens- und Kunstauffassung des Jugendstils am Beispiel von Richard Dehmels Gedicht 'Im Fluge'. Das Ziel ist es, die Merkmale des Jugendstils im Gedicht zu identifizieren und zu analysieren, indem die zentralen Aspekte der Lebens- und Kunstauffassung des Jugendstils im Gedicht beleuchtet werden. Dazu wird das Gedicht in seiner Gesamtheit betrachtet und mit dem impressionistischen Gedicht 'Festnacht und Frühgang' von Detlev von Liliencron verglichen.

  • Die Lebens- und Kunstauffassung des Jugendstils
  • Richard Dehmels Gedicht 'Im Fluge'
  • Analyse des Gedichts im Kontext des Jugendstils
  • Vergleich mit dem impressionistischen Gedicht 'Festnacht und Frühgang'
  • Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Jugendstil und Impressionismus in der Lyrik

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Der erste Abschnitt befasst sich mit dem Begriff des Jugendstils und seiner verschiedenen Ausprägungen in Europa. Dabei werden die wichtigsten Vertreter des Jugendstils in England, Belgien und Frankreich vorgestellt und deren Einfluss auf die Entwicklung der Kunst und des Kunsthandwerks im späten 19. Jahrhundert beleuchtet.

Im zweiten Abschnitt wird der Dichter Richard Dehmel vorgestellt und sein Werk 'Im Fluge' im Kontext des Jugendstils analysiert. Die dominanten Aspekte des Gedichts werden im Detail untersucht, um die Merkmale des Jugendstils in der Lyrik aufzuzeigen.

Im dritten Abschnitt erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Vergleich des Gedichts 'Im Fluge' mit dem impressionistischen Gedicht 'Festnacht und Frühgang' von Detlev von Liliencron. Dieser Vergleich dient dazu, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Jugendstil und Impressionismus in der Lyrik herauszustellen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Jugendstil, Impressionismus, Richard Dehmel, 'Im Fluge', Detlev von Liliencron, 'Festnacht und Frühgang', Jahrhundertwende, Kunst, Literatur, Lebensphilosophie, Ornament, Dekadenz, Symbolismus, Japonismus, Stilkritik, Kunstgewerbe, Industrialisierung.

Ende der Leseprobe aus 61 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Wille zum Ornament. Lebens- und Kunstauffassung des Jugendstils am Beispiel von Richard Dehmels Gedicht 'Im Fluge'
Veranstaltung
Vorlesungsreihe
Autor
Jens Aden (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
61
Katalognummer
V311783
ISBN (eBook)
9783668105614
ISBN (Buch)
9783668105621
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jugendstil; Lyrik; Gedichtinterpretation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Aden (Autor:in), 2015, Der Wille zum Ornament. Lebens- und Kunstauffassung des Jugendstils am Beispiel von Richard Dehmels Gedicht 'Im Fluge', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311783
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  61  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum