Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining mit einer 30-jährigen Kandidatin

Titel: Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining mit einer 30-jährigen Kandidatin

Hausarbeit , 2015 , 19 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mithilfe des Profils einer 30-jährigen Kandidatin werden ein Beweglichkeitstraining und ein Koordinationstraining geplant.

Zunächst wird die Durchführung manueller Beweglichkeitstests für Brust-, Hüftbeuge-, Kniestreck-, Kniebeuge- und Wadenmuskulatur beschrieben. Darauf folgen die Übungsbeschreibungen für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining.

Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 PERSONENDATEN...
  • 2 BEWEGLICHKEITSTESTUNG (MANUELLER BEWEGLICHKEITSTEST)..
    • 2.1 Test 1 Testung der Brustmuskulatur.......
    • 2.2 Test 2 Testung der Hüftbeugemuskulatur
    • 2.3 Test 3 Testung der Kniestreckmuskulatur..
    • 2.4Test 4 Testung der Kniebeugemuskulatur..
    • 2.5 Test 5 Testung der Wadenmuskulatur..
    • 2.6 Testergebnisse und Testbewertung der Testperson (Frau A.)....
    • 2.7Definierte Trainingsziele.........
  • 3TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING.
    • 3.1Übungsbeschreibung....
  • 4TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING……….........
  • 5LITERATURRECHERCHE..
  • 6LITERATURVERZEICHNIS…………………………………………..\n
  • 7TABELLENVERZEICHNIS......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Einsendeaufgabe hat zum Ziel, einen individuellen Trainingsplan für eine Testperson (Frau A.) zu erstellen, der die Verbesserung von Beweglichkeit und Koordination in den Vordergrund stellt. Die Aufgabe basiert auf einer manuellen Beweglichkeitstestung der Testperson, deren Ergebnisse die Grundlage für die Planung des Trainingsprogramms bilden.

  • Analyse der Beweglichkeit der Testperson anhand von manuellen Tests
  • Definition von individuellen Trainingszielen basierend auf den Testergebnissen
  • Entwicklung eines Trainingsplans für die Verbesserung der Beweglichkeit
  • Erstellung eines Koordinationstrainings zur Ergänzung des Beweglichkeitstrainings
  • Zusammenstellung der relevanten Literatur und wissenschaftlichen Quellen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel befasst sich mit den Personendaten der Testperson. Es werden Informationen wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotive, berufliche Tätigkeit, sportliche Aktivitäten und gesundheitliche Daten erfasst. Diese Informationen dienen als Grundlage für die Planung und Durchführung des Trainingsplans.
Kapitel zwei konzentriert sich auf die manuelle Beweglichkeitstestung der Testperson. Es werden fünf verschiedene Tests durchgeführt, die die Beweglichkeit der Brustmuskulatur, Hüftbeugemuskulatur, Kniestreckmuskulatur, Kniebeugemuskulatur und Wadenmuskulatur testen. Die Ergebnisse werden mit den Normwerten verglichen, um Beweglichkeitsdefizite zu identifizieren. Die Auswertung der Testergebnisse dient als Grundlage für die Definition individueller Trainingsziele.
Kapitel drei stellt den Trainingsplan zur Verbesserung der Beweglichkeit vor. Es werden verschiedene Übungen beschrieben, die auf die in den Tests identifizierten Beweglichkeitsdefizite abzielen.
Kapitel vier befasst sich mit der Planung des Koordinationstrainings, welches die Beweglichkeitssteigerung optimal ergänzt.
Kapitel fünf fasst die wissenschaftliche Literatur und Quellen zusammen, die für die Entwicklung des Trainingsplans relevant sind.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die im Zusammenhang mit dieser Arbeit stehen, sind Beweglichkeitstestung, individuelles Training, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Trainingsziele, Personendaten, Testperson, wissenschaftliche Literatur, Übungsauswahl, Belastungsintensitäten.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining mit einer 30-jährigen Kandidatin
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
19
Katalognummer
V311930
ISBN (eBook)
9783668110656
ISBN (Buch)
9783668110663
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trainingsplan beweglichkeits- koordinationstraining kandidatin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining mit einer 30-jährigen Kandidatin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311930
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum