Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Divers

Mentaltraining bei starker Nervosität im Wettkampf

Titre: Mentaltraining bei starker Nervosität im Wettkampf

Dossier / Travail , 2015 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Claudia Steger (Auteur)

Sport - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit werde ich mich im Rahmen der Erlangung der Lizenz Fachtrainer für Mentaltraining mit der Trainingsplanung eines Mentaltrainings für den Zeitraum von 3 Monaten beschäftigen.

In der heutigen Zeit rückt der Sport immer mehr in den Vordergrund - es herrscht ein regelrechter Hype im Bereich Fitness- und Gesundheitssport und die Zahl der Sporttreibenden steigt stetig an. Durch diese Ausbreitung und Ausdifferenzierung des Sports wird dieser zu einem bedeutsamen gesellschaftlichen Phänomen. Je nachdem wie intensiv Sport betrieben wird, kann dieser jedoch auch Erfolgsdruck, Stress, Konkurrenzdenken und ähnliches mit sich bringen. Die Sportpsychologie erfasst somit das Verhalten und Erleben der Menschen im Bereich Sport. Das Interesse nach sportpsychologischem Wissen ist in den letzten Jahren auch aufgrund der hohen Nachfrage nach Sport enorm gestiegen. Häufiger rückt der Begriff „Mentales Training“ in den Vordergrund. Doch was hat es damit auf sich?

Mentales Training wird in der heutigen Zeit sowohl in der Sport- als auch in der Arbeitswelt immer wichtiger. Im Leistungssportbereich wird an jedem kleinen Detail gearbeitet und somit auch versucht die letzten Prozente im psychischen Bereich zu gewinnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Mentales Training
    • 2.1. Definition
    • 2.2. Ziele
    • 2.3. Anwendung
    • 2.4. Voraussetzungen
  • 3. Diagnose
    • 3.1. Eingangsgespräch
    • 3.2. Anamnesebogen
  • 4. Zielsetzung des Kunden
  • 5. Trainingsplanung
  • 6. Durchführung einer mentalen Trainingseinheit
  • 7. Analyse / Evaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit der Planung eines dreimonatigen Mentaltrainings für eine Sportlerin, die unter starker Nervosität im Wettkampf leidet. Das Ziel des Trainings ist es, die Leistungsfähigkeit der Sportlerin durch die Steigerung ihrer mentalen Stärke zu verbessern.

  • Definition und Ziele des Mentaltrainings
  • Diagnose der Nervosität und individueller Bedürfnisse der Sportlerin
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans
  • Durchführung und Analyse einer Trainingseinheit
  • Bewertung der Effektivität des Mentaltrainings

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt den aktuellen Trend im Bereich Fitness- und Gesundheitssport dar und betont die Bedeutung des mentalen Trainings im Leistungssport. Sie beschreibt die Situation der Sportlerin und die Ziele des mentalen Trainings.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel wird das mentale Training definiert, seine Ziele und Anwendungsgebiete werden erläutert. Weiterhin werden die Voraussetzungen für ein erfolgreiches mentales Training besprochen.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit der Diagnose der Nervosität der Sportlerin. Es werden das Eingangsgespräch und der Anamnesebogen als wichtige Instrumente zur Analyse der Situation vorgestellt.
  • Kapitel 4: Die Zielsetzung des mentalen Trainings aus Sicht der Sportlerin wird hier detailliert beschrieben.
  • Kapitel 5: Hier wird der Trainingsplan für die Sportlerin im Detail vorgestellt, der auf ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen basiert.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung einer mentalen Trainingseinheit, die exemplarisch die Methoden und Techniken des mentalen Trainings darstellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Mentales Training, Sportpsychologie, Leistungssport, Nervosität, Wettkampf, Trainingsplanung, Trainingseinheit, Analyse, Evaluation.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mentaltraining bei starker Nervosität im Wettkampf
Note
2,0
Auteur
Claudia Steger (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
22
N° de catalogue
V312014
ISBN (ebook)
9783668165212
ISBN (Livre)
9783668165229
Langue
allemand
mots-clé
Mentaltraining Sport Sportpsychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claudia Steger (Auteur), 2015, Mentaltraining bei starker Nervosität im Wettkampf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312014
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint