Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt

Title: Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt

Bachelor Thesis , 2013 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thomas Bäcker (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Vita activa" oder "Vom tätigen Leben" ist das philosophische Hauptwerk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt. Die auf Vorlesungen beruhende Arbeit wurde zunächst 1958 in den USA unter dem Titel "The Human Condition" veröffentlicht. Die deutsche Fassung erschien 1960, von ihr selbst übersetzt. Vor dem Hintergrund der Geschichte politischer Freiheit und selbstverantwortlicher aktiver Mitwirkung der Bürger am öffentlichen Leben in den USA entwickelte Arendt darin eine Theorie des politischen Handelns.

Um die Frage: "Ist die Demokratie gefährdet?“ zu beantworten, wird die bundesrepublikanische Demokratie und deren gesellschaftliche Entwicklung untersucht. Anstoß dafür liefern die Ausführungen des Philosophen Oskar Negt.

Mit Hilfe einer historischen Abhandlung durch die Epochen, wird aufgezeigt, wie das Private ins Öffentliche gerückt wurde. Des Weiteren wird erläutert, was eine Demokratie ausmacht und ergänzend wird skizziert, weshalb und in welcher Form unsere Demokratie gefährdet sein könnte. Es wird außerdem erörtert, welche Prozesse für die heutige Gefährdung der Demokratie verantwortlich sein könnten. Ausgegangen wird hierbei von der Antike und den ersten Demokratien im Stadtstaat Athen und deren Definition von Öffentlichkeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

    • Einleitende Überlegung zur Gefährdung der Demokratie
  • Existentielle Grundlagen der Demokratie
    • Der öffentliche Raum der Antike
    • Die Aufwertung von Arbeit im Ausgang von Hannah Arendt
    • Das Private und dessen Wanderung ins Öffentliche
    • Die Herrschaft des Niemand
    • Die abgeschaffte Öffentlichkeit und der Raum für das Böse
    • Die Banalität des Bösen
    • Die Bürokratie und die Funktion des sich Verhaltes
    • Bedeutung für die heutige Gesellschaft
    • Brauchen wir eine andere Form der Gesellschaft?
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Demokratie gefährdet ist und untersucht die schwindende Öffentlichkeit als ein zentrales Problem für die Demokratie. Sie beleuchtet die existentiellen Grundlagen der Demokratie, insbesondere im Hinblick auf den öffentlichen Raum und die Bedeutung der Arbeit. Die Arbeit greift auf Hannah Arendts Analysen der Antike zurück, um die Entwicklungen der heutigen Gesellschaft im Kontext der Demokratie zu beleuchten.

  • Die Gefährdung der Demokratie durch die Erosion des öffentlichen Raums
  • Die Aufwertung der Arbeit und die Abwertung der Handlung als Gefahr für die Demokratie
  • Die Folgen der schwindenden Öffentlichkeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung
  • Die Rolle der Bürokratie und des sich Verhaltes in der Gefährdung der Demokratie
  • Mögliche Ansätze, die Demokratie zu wahren

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Einleitenden Überlegung zur Gefährdung der Demokratie und beleuchtet die Herausforderungen, die die Demokratie im Kontext der heutigen Gesellschaften zu bewältigen hat.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit den existentiellen Grundlagen der Demokratie und erläutert die Bedeutung von öffentlicher Beteiligung und politischen Entscheidungen.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der schwindenden Öffentlichkeit und ihren Folgen für die freiheitliche demokratische Grundordnung. Es werden die Folgen für die politische Ordnung, die Herrschaft des Niemand und die Banalität des Bösen diskutiert.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit Ansätzen, die Demokratie zu wahren. Es werden die Bedeutung der heutigen Gesellschaft und mögliche alternative Gesellschaftsformen erörtert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Demokratie, der schwindenden Öffentlichkeit, der Arbeit und der Handlung. Weitere zentrale Konzepte sind die Antike, Hannah Arendt, die Bürokratie, das sich Verhalten und die politische Partizipation.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt
College
University of Koblenz-Landau  (Philosophie)
Course
Vita activa
Grade
2,0
Author
Thomas Bäcker (Author)
Publication Year
2013
Pages
30
Catalog Number
V312104
ISBN (eBook)
9783668114739
ISBN (Book)
9783668114746
Language
German
Tags
Demokratie Öffentlichkeit Hannah Arendt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Bäcker (Author), 2013, Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312104
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint