Kompletter Unterweisungsentwurf zum Thema "Radius feilen" nach der 4-Stufen Methode: Vorbereitung, Vorführung und Erklärung durch den Ausbildenden, Ausführung durch den Auzubildenden und Übungsphase.
Ziel der Unterweisung ist es, dass der Auszubildende in der Lage ist, die Kanten eines beliebigen Werkstückes eigenständig und fachgerecht zu einem Außenradius zu feilen.
Der Entwurf beinhaltet Bildmaterial sowie eine übersichtliche Zusammenfassung der einzelnen Schritte.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Thema, Feinlernziel etc.
- 1. Stufe, Vorbereiten
- 2. Stufe, Vormachen und erklären
- 2.1. UVV
- 2.2. Lernschritte
- 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
- 4. Stufe: Üben lassen
- Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan
- Technische Zeichnung
- Bilder UVV
- HandoutBerufs- und arbeitspädagogische Prüfung
- Schriftliche Ausarbeitung der praktischen Unterweisung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden die Fähigkeit zu vermitteln, Außenradien an Werkstücken fachgerecht zu feilen. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung des Feilens und der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien.
- Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütung
- Korrekte Anwendung von Werkzeugen und Materialien
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Feilen von Außenradien
- Bedeutung der Präzision und Qualität in der Fertigung
- Integration des gelernten Wissens in die praktische Anwendung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Die erste Stufe der Unterweisung befasst sich mit der Vorbereitung des Arbeitsplatzes und der Einführung in das Thema. Es werden die Lernziele benannt und der Auszubildende wird motiviert.
- Die zweite Stufe beinhaltet die Vorführung und Erläuterung des Feilens von Außenradien. Der Ausbilder zeigt die einzelnen Arbeitsschritte und betont die Wichtigkeit von Sicherheit.
- Die dritte Stufe ermöglicht dem Auszubildenden, die gelernten Schritte selbstständig nachzumachen und zu erklären. Der Ausbilder steht dabei als Unterstützung zur Seite.
- Die vierte Stufe fokussiert auf das Üben und Vertiefen der erlernten Fähigkeiten. Der Auszubildende kann sein Wissen in praktischen Aufgaben anwenden.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Unterweisung behandelt die Themenbereiche Sicherheitsrichtlinien, Werkzeugkunde, Fertigungstechnik, Außenradien, Feilen, Präzision, Qualität und praktische Anwendung.
- Quote paper
- Manfred Baak (Author), 2015, Fertigen von Außenradien (Unterweisung Werkzeugmechaniker/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312148