Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Grundlagen der Tauchausbildung in der Schule unter Berücksichtigung sportartspezifischer Aspekte des Gerätetauchens

Titel: Grundlagen der Tauchausbildung in der Schule unter Berücksichtigung sportartspezifischer Aspekte des Gerätetauchens

Bachelorarbeit , 2014 , 30 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marius Busch (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufriss didaktischer und inhaltlicher Vorüberlegungen zur Unterrichtung der Sportart Tauchen im Schulsport.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorüberlegungen, Grundlagen und Anforderungen
    • 2.1. Zielgruppenorientierung
    • 2.2. Physiologische und psychische Anforderungen des Tauchsports
      • 2.2.1. Ausdauer
      • 2.2.2. Kraft
      • 2.2.3. Psychische Aspekte
    • 2.3. Pro vs. Contra - Tauchen (in der Schule)?
  • 3. Ausbildungsinhalte & Lehrmethodik
    • 3.1. Begriffsdefinitionen
    • 3.2. Tauchphysik
      • 3.2.1. Druck, Kraft und Masse
      • 3.2.2. Gas-Gesetze
      • 3.2.3. Hören und Sehen unter Wasser
    • 3.3. Tauchmedizin
      • 3.3.1. Wasser-Nase-Reflex
      • 3.3.2. Dekompression und Barotrauma
    • 3.4. Tauchrechnen
    • 3.5. Ausrüstung & Technik
      • 3.5.1. ABC-Ausrüstung und Anzug
      • 3.5.2. Atemregler und DTG
      • 3.5.3. Tarierjacket
    • 3.6. Praxis-Übungen und Handlungsmuster
  • 4. Unterrichtsplanung
    • 4.1. Sequenzplanung
    • 4.2. Exemplarische Darstellung einer Unterrichtseinheit
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen der Tauchausbildung im Gerätetauchen für die Schule exemplarisch und vereinfacht darzustellen. Sie bietet mögliche methodische und didaktische Vorgehensweisen und einen dezimierten Überblick über die wesentlichsten Ausbildungsinhalte. Die Arbeit befasst sich mit den Voraussetzungen, Grundlagen und Anforderungen des Tauchsports, insbesondere in Bezug auf die Zielgruppe der Schüler.

  • Physiologische und psychische Anforderungen des Tauchsports
  • Sicherheitsaspekte und Risikofaktoren im Tauchsport
  • Die Bedeutung von Lehrmethoden und didaktischen Konzepten in der Tauchausbildung
  • Praktische Übungen und Handlungsmuster im Tauchsport
  • Der Einsatz des Tauchsports im Schulsport und seine Potenziale für fächerübergreifenden Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des Tauchsports ein und beleuchtet die Faszination der Unterwasserwelt und die Entwicklung des Tauchsports. Sie stellt die Bedeutung einer frühen und aufklärenden Tauchausbildung heraus, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von Risikoverhalten und die Sensibilisierung für den Schutz der Meeresumwelt.
  • Kapitel 2: Vorüberlegungen, Grundlagen und Anforderungen: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Voraussetzungen und Anforderungen für eine Tauchausbildung in der Schule. Es erläutert die Bedeutung einer zielgruppenorientierten Herangehensweise und die physischen und psychischen Anforderungen des Tauchsports. Weiterhin werden die Vor- und Nachteile des Tauchsports im Schulunterricht beleuchtet.
  • Kapitel 3: Ausbildungsinhalte & Lehrmethodik: In diesem Kapitel werden die wesentlichen Ausbildungsinhalte und Lehrmethoden für die Tauchausbildung vorgestellt. Es umfasst Themen wie Tauchphysik, Tauchmedizin, Tauchrechnen sowie Ausrüstung & Technik. Die Bedeutung von Praxis-Übungen und Handlungsmustern wird ebenfalls hervorgehoben.
  • Kapitel 4: Unterrichtsplanung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung von Tauch-Unterrichtseinheiten. Es stellt verschiedene Sequenzplanungen vor und präsentiert eine exemplarische Darstellung einer Unterrichtseinheit. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von Theorie und Praxis.

Schlüsselwörter

Tauchausbildung, Gerätetauchen, Tauchphysik, Tauchmedizin, Tauchrechnen, Ausrüstung & Technik, Praxis-Übungen, Handlungsmuster, Schulsport, Unterrichtsplanung, Zielgruppenorientierung, Sicherheit, Verantwortung, Umweltschutz.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grundlagen der Tauchausbildung in der Schule unter Berücksichtigung sportartspezifischer Aspekte des Gerätetauchens
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1,3
Autor
Marius Busch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
30
Katalognummer
V312209
ISBN (eBook)
9783668113466
ISBN (Buch)
9783668113473
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grundlagen tauchausbildung schule berücksichtigung aspekte gerätetauchens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marius Busch (Autor:in), 2014, Grundlagen der Tauchausbildung in der Schule unter Berücksichtigung sportartspezifischer Aspekte des Gerätetauchens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312209
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum