Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung

Title: Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung

Seminar Paper , 2000 , 12 Pages , Grade: Gut

Autor:in: MMag. Thomas Schrott (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des lebenslangen Lernens, und der Tendenz sich den rasant ändernden Lebens- und Arbeitsbedingungen durch immer neue Fortbildungsaktivitäten anpassen zu müssen. Folglich sind in den letzten Jahren fast alle industrialisierten Gesellschaften von den traditionellen Bildungsmethoden, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten waren, abgekommen und haben sich neuen, erwachsenenorientierten Bildungssystemen zugewandt. Definitionsartig wird dabei der Begriff des „Lifelong Learning“ eingegrenzt, sowie die neue Notwendigkeit zur Fortbildung im Erwachsenenalter aufgezeigt. Dabei wird auf die Ansätze des Humankapitals als meritorisches Gut und öffentliches Gut ebenso eingegangen, wie auf die Bedeutung der Weiterbildung im betrieblichen Zusammenhang. Es folgt ein umfassender Ausblick über den künftigen Stellenwert der Weiterbildung mit dem Schwerpunkt auf Schlüsselkompetenzen und Spezialqualifikationen. Abschließend wird auf die mögliche Gefahr, dass Erwachsenenbildung von der Chance immer mehr zu Pflicht wird, eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Relevanz von Zeugnissen und Abschlüssen im Vergleich zu berufspraktischer Erfahrung kritisch beleuchtet. Ein kurzer Exkurs über die Weiterbildung in Österreich beziehungsweise Europa runden die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. WAS BEDEUTET LIFELONG LEARNING?
  • 3. NOTWENDIGKEIT DES LIFELONG LEARNING
  • 4. BEDEUTUNG DER FORTBILDUNG
    • 4.1 Zweck der Fortbildung
    • 4.2 Humankapital als meritorisches Gut
    • 4.3 Humankapital als öffentliches Gut
    • 4.4 Betriebliche Auswirkungen der Weiterbildung
  • 5. WEITERBILDUNG UND ZUKUNFT
    • 5.1 Auf dem Weg zur Weiterbildungsgesellschaft
    • 5.2 Tendenzen in der Zukunft
    • 5.3 Schwerpunkte in der zukünftigen beruflichen Weiterbildung
    • 5.4 Schlüssel- und Spezialqualifikationen
  • 6. ZUKÜNFTIGE METHODEN der WeiterbILDUNG
  • 7. KRITIK AN DER WEITERBILDUNG / BEDEUTUNG VON ABSCHLÜSSEN
  • 8. EXKURS: WEITERBILDUNG IN EUROPA UND ÖSTERREICH

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung im Kontext des lebenslangen Lernens (Lifelong Learning). Ziel ist es, die Notwendigkeit von Weiterbildung im Wandel der modernen Wirtschaft und Gesellschaft aufzuzeigen und die zentralen Themenbereiche im Fokus der Weiterbildung zu beleuchten.

  • Zentrale Bedeutung von Weiterbildung für den Umgang mit rasanten technologischen Veränderungen und dem sich ständig ändernden Arbeitsmarkt
  • Humankapital als entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Staaten
  • Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen der Weiterbildung und die Herausforderungen der Gestaltung einer Weiterbildungsgesellschaft
  • Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft und Trends in der Zukunft
  • Relevanz von Schlüssel- und Spezialqualifikationen für den zukünftigen Arbeitsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Lifelong Learning in der heutigen Zeit dar und erläutert, warum die ständige Weiterbildung immer wichtiger wird. Kapitel 2 definiert den Begriff Lifelong Learning und stellt verschiedene Bezeichnungen für die permanente Weiterbildung im Erwachsenenalter vor. In Kapitel 3 werden die Notwendigkeit des Lifelong Learning und die Gründe für die zunehmende Bedeutung von Weiterbildung aufgezeigt. Kapitel 4 analysiert die Bedeutung der Fortbildung für Unternehmen und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Humankapitals. Kapitel 5 befasst sich mit der Zukunft der Weiterbildung und dem Wandel hin zu einer Weiterbildungsgesellschaft. Schließlich beschäftigt sich Kapitel 6 mit den zukünftigen Methoden der Weiterbildung und Kapitel 7 kritisch mit der Rolle von Abschlüssen in der Weiterbildung.

Schlüsselwörter

Lifelong Learning, Weiterbildung, Humankapital, Wirtschaft, Gesellschaft, Wandel, Zukunft, Schlüsselqualifikationen, Spezialqualifikationen, Wettbewerb, Innovation, Bildung, Ausbildung, Arbeitsmarkt, Unternehmenserfolg, Gesellschaftliche Entwicklungen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung
College
University of Innsbruck  (Institut für Organisation & Lernen)
Course
Einführung in die Wirtschaftspädagogik
Grade
Gut
Author
MMag. Thomas Schrott (Author)
Publication Year
2000
Pages
12
Catalog Number
V31241
ISBN (eBook)
9783638323031
ISBN (Book)
9783638901840
Language
German
Tags
Lifelong Bedeutung Zukunft Weiterbildung Einführung Wirtschaftspädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MMag. Thomas Schrott (Author), 2000, Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint