Die weltweit wachsende Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen, die variierenden Kundenbedürfnisse und -wünsche sowie der stetig wachsende Trend zu Individualität erfordern, dass Unternehmen sich diesen Veränderungen anpassen – mit einer anderen Wettbewerbsstrategie als bisher. Mass Customization ist eine Antwort auf diese veränderten Marktbedingungen.
Die vorliegende Arbeit zeigt die Vorteile und Potenziale für Unternehmen auf, die sich Mass Customization zunutze machen, um sich den ständig verändernden Märkten stellen zu können, aber auch Nachteile und bestehende Grenzen, die mit dieser Strategie einhergehen.
Bevor ab Kapitel 3 die Bedeutung von Mass Customization für die Produktion in Unternehmen behandelt wird, soll in Kapitel 2 zunächst Mass Customization erklärt, die Charakteristika dieser Strategie hervorgehoben und im Anschluss die verschiedenen Ausprägungen und kurz die Ziele erläutert werden.
An die Potenziale und Risiken sowie der Bedeutung von Mass Customization im Unternehmen schließt sich Kapitel 4 mit einem kurzen Zukunftsausblick an.
Die Vorteile der effizienten Massenfertigung mit denen der kundenspezifischen Einzelfertigung derart zu kombinieren, um einerseits auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, andererseits den Kundenwünschen näher zu kommen als die Konkurrenz und gleichzeitig wirtschaftlich zu produzieren, ist das Hauptanliegen von Mass Customization.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 Einleitung
- 2 Mass Customization – …eine ganz besondere Kombination.
- 2.1. Ausgangssituation
- 2.2 Definition
- 2.3 Formen und Ziele
- 3 Mass Customization als Wettbewerbsstrategie
- 3.1 Vorteile und Potenziale
- 3.2 Nachteile und Kosten der Strategie
- 4 Zukunftsausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept der Mass Customization und analysiert die Chancen und Risiken dieser Wettbewerbsstrategie für die Produktion und das Unternehmen im Allgemeinen. Die Arbeit beleuchtet die Vorteile und Potenziale von Mass Customization für Unternehmen, die sich den ständig verändernden Märkten stellen wollen. Darüber hinaus werden die Nachteile und bestehenden Grenzen dieser Strategie untersucht.
- Erläuterung des Konzepts der Mass Customization und dessen Charakteristika
- Analyse der Vorteile und Potenziale von Mass Customization für Unternehmen
- Untersuchung der Nachteile und Kosten der Mass Customization Strategie
- Bedeutung von Mass Customization für die Produktion und das Unternehmen
- Zukunftsausblick auf die Relevanz und Entwicklung der Mass Customization Strategie
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Kapitel 1: Einleitung
Diese Einleitung stellt die Relevanz von Mass Customization im Kontext des wachsenden Bedarfs an Individualisierung und den sich verändernden Marktbedingungen dar. Sie gibt einen Überblick über die Inhalte der Arbeit, die sich auf die Erläuterung des Konzepts der Mass Customization und dessen Bedeutung für Unternehmen konzentrieren.
Kapitel 2: Mass Customization – …eine ganz besondere Kombination.
Kapitel 2 beleuchtet zunächst die Ausgangssituation, in der sich Unternehmen befinden, und zeigt auf, wie Mass Customization eine Lösung für die Herausforderungen des globalen Wettbewerbs darstellen kann. Anschließend wird das Konzept der Mass Customization definiert und anhand der Kombination von Massenproduktion und Personalisierung erklärt. Die verschiedenen Formen, Ziele und Herausforderungen von Mass Customization werden ausführlich erläutert.
Kapitel 3: Mass Customization als Wettbewerbsstrategie
Kapitel 3 befasst sich mit den Vorteilen und Potenzialen von Mass Customization als Wettbewerbsstrategie für Unternehmen. Es werden die positiven Auswirkungen auf die Kostenstruktur, die Kundenbindung und die Erschließung neuer Märkte aufgezeigt. Zudem werden die Nachteile und Kosten der Strategie betrachtet, wie z.B. die erhöhte Komplexität, die gestiegenen Anforderungen an die Produktion und die Unsicherheit in Bezug auf Kundenbedürfnisse.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Seminararbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Mass Customization, Individualisierung, Wettbewerbsstrategie, Produktion, Unternehmen, Chancen, Risiken, Vorteile, Nachteile, Kosten, Kundenbindung, Markt, Globalisierung, Informationstechnologie, Kundenbedürfnisse und Zukunftsausblick.
- Arbeit zitieren
- Anna Covic (Autor:in), 2013, Mass Customization: Chancen und Risiken für Unternehmen und deren Produktion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312422