Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Soziale Ungleichheit im Bildungswesen. Chancengleichheit und Gerechtigkeit durch Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem?

Title: Soziale Ungleichheit im Bildungswesen. Chancengleichheit und Gerechtigkeit durch Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem?

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Natascha Schneider (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der Entwicklung von sozialer Ungleichheit im Bildungssystem. Hierbei steht der Aspekt der sozialen Herkunft in Bezug auf Schicht- und Klassenstrukturen im Vordergrund. Andere Ungleichheiten, die sich beispielsweise auf Geschlecht oder Migration beziehen, werden nicht berücksichtigt.

Von dieser Thematik ausgehend soll einleitend aber zunächst geklärt werden, welche sozialen Funktionen das deutsche Bildungssystem hat. Dies ist für die darauffolgenden Ausführungen bedeutend, da durch jene Funktionen bereits die Reproduktion von sozialen Ungleichheiten im Bildungswesen offensichtlich wird. Im Anschluss daran ist es unerlässlich, die Entwicklungen im Bildungssystem aufgrund der Bildungsreform darzustellen. Dabei soll zuerst der Verlauf der Bildungsexpansion beschrieben werden. Anschließend werden die Ursachen, sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft aufgezeigt. Des Weiteren wird danach im Zusammenhang mit der Bildungsexpansion analysiert, ob das Ziel der Bildungsreform erreicht wurde. Nachfolgend soll die PISA-Studie, aufgrund der größeren Aktualität, einen Einblick in Bezug auf die Bildungsgerechtigkeit in der Bundesrepublik Deutschland geben. Dabei werden die drei bisherigen Erhebungen des Jahres 2000, 2003 und 2006 mit einem Blick auf soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung, sowie Kompetenzerwerb berücksichtigt und miteinander verglichen. Denn dadurch lässt sich aufzeigen, auf welchen Trend die sozialen Disparitäten im Bildungswesen hinweisen. Abschließend sollen die Hintergründe für die Chancenungleichheit näher thematisiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • EINLEITUNG
  • SOZIALE FUNKTIONEN DES BILDUNGSSYSTEMS
  • BILDUNGSEXPANSION
    • VERLAUF DER BILDUNGSEXPANSION
    • URSACHEN DER BILDUNGSEXPANSION
    • FOLGEN DER BILDUNGSEXPANSION
    • CHANCENGLEICHHEIT DURCH BILDUNGSEXPANSION?
  • DIE PISA-STUDIE
    • VERKNÜPFUNG VON SOZIALER HERKUNFT UND BILDUNGSBETEILIGUNG
    • VERKNÜPFUNG VON SOZIALER HERKUNFT UND KOMPETENZERWERB
  • URSACHEN FÜR DIE BESTEHENDE CHANCENUNGLEICHHEIT
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem, wobei der Fokus auf die soziale Herkunft in Bezug auf Schicht- und Klassenstrukturen liegt. Ziel ist es, die Auswirkungen der Bildungsreform der sechziger Jahre auf die Chancengleichheit im Bildungswesen zu analysieren und die Rolle der sozialen Herkunft im Kontext der PISA-Studie zu beleuchten.

  • Soziale Funktionen des deutschen Bildungssystems
  • Verlauf, Ursachen und Folgen der Bildungsexpansion
  • Chancengleichheit im Bildungssystem im Kontext der Bildungsreform
  • Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungsbeteiligung/Kompetenzerwerb in der PISA-Studie
  • Ursachen für bestehende Chancenungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen Ungleichheit im Bildungssystem ein, beleuchtet das Prinzip der Chancengleichheit im Grundgesetz und stellt die Relevanz des Themas in Bezug auf die Ergebnisse der PISA-Studie heraus.

Kapitel 2 untersucht die sozialen Funktionen des deutschen Bildungssystems, wobei die Platzierungs- und Auslesefunktion im Vordergrund stehen. Es wird deutlich, dass das Bildungssystem neben der Vermittlung von Wissen und der Erziehung zu Individuen auch eine Rolle bei der Reproduktion sozialer Ungleichheiten spielt.

Kapitel 3 behandelt die Bildungsreform der sechziger Jahre und die damit verbundene Bildungsexpansion. Es werden der Verlauf der Expansion, die Ursachen und Auswirkungen sowie die Frage der Chancengleichheit im Kontext dieser Entwicklungen beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Soziale Ungleichheit, Bildungssystem, Bildungsreform, Bildungsexpansion, Chancengleichheit, soziale Herkunft, Schichtstruktur, Klassenstruktur, PISA-Studie, Kompetenzerwerb, Bildungsbeteiligung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Ungleichheit im Bildungswesen. Chancengleichheit und Gerechtigkeit durch Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem?
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Soziologie)
Course
Bildungssoziologie
Grade
1,3
Author
Natascha Schneider (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V312504
ISBN (eBook)
9783668115934
ISBN (Book)
9783668115941
Language
German
Tags
Soziale Ungleichkeit Chancenungleichheit Ungerechtigkeit Bildungsexpansion Bildungswesen Schulsystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natascha Schneider (Author), 2009, Soziale Ungleichheit im Bildungswesen. Chancengleichheit und Gerechtigkeit durch Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312504
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint