Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht

Title: Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht

Elaboration , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ute Novke (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Bildungsbegriff hat sich auf Grund von Forschung und Wissenschaft stetig verändert und erweitert. Informelle Bildung als frühkindliche Bildung in den Tageseinrichtungen, Schulbildung, Berufsausbildung, berufliche Fortbildungen, lebenslanges Lernen sind genauso Bestandteil im Alltagsleben, wie das Denken von Bildung über die Schule hinaus. Der Begriff „Bildungslandschaften“ impliziert Bildung als Auftrag für kommunales Engagement und Auftrag zur nicht formellen Bildung im sozialen Raum. Diese nicht formellen Bildungsorte eröffnen den Zugang der Profession Soziale Arbeit. (vgl. ebenda: 108 f.) Sich daraus ergebende Bildungsziele und –inhalte werden in der Hausarbeit dargestellt.

Nicht zuletzt mit Erscheinen der jeweiligen PISA-Studien wird über Bildungs- und Chancengleichheit diskutiert und als soziale Frage definiert. Bildungsgerechtigkeit herzustellen, wird eine zukunftsweisende Aufgabe der Gesellschaft und der Sozialen Arbeit, auch im Bereich der frühkindlichen Bildung in der Kindertagesstätte. (vgl. ebenda: 106) Bildung findet unter den Bedingungen von Ungleichheit statt (vgl. Braun/Wetzel, 2010a: 36). Verschiedene Differenzkategorien bestimmen den Zugang zu Bildungsmöglichkeiten. In der vorliegenden Arbeit wird speziell die Differenzkategorie Geschlecht im Bildungskontext untersucht.

Meine These, dass in der Vorschulerziehung derzeit keine geschlechterdemokratische Bildung stattfindet, wird auf Richtigkeit geprüft. Ich gehe darauf aufbauend der Frage nach, wie es durch Soziale Arbeit in der Kindertagesstätte gelingen kann, geschlechtsspezifische Ungleichproblematiken zu erkennen, eigene Konstruktionen wahrzunehmen und kritisch zu hinterfragen. Es wird ausgeführt, welche Beachtung die Differenzkategorie Geschlecht in gesetzlichen Vorgaben und speziell im Sächsischen Bildungsplan findet. Weiterhin wird untersucht, welche Herausforderungen es für zeitgemäße Bildungsprozesse in den Kindertageseinrichtungen im Kontext der Differenzkategorie Geschlecht gibt. Die Wichtigkeit neuer pädagogischer Handlungsformen wird aus theoretischen Überlegungen abgeleitet und am Beispiel meines Arbeitsfeldes, einer Kindertagesstätte, untersucht und dargelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Der Bildungsbegriff
    • Definition Bildung
    • Bildungsziele
    • Bildungsinhalte
  • Herausforderungen für zeitgemäße Bildungsprozesse in den Kindertageseinrichtungen im Kontext der Differenzkategorie Geschlecht
    • Biologisches und soziales Geschlecht
    • Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit - der Weg vom Grundgesetz zum Sächsischen Bildungsplan
    • Soziale Ungleichheit als Lernprodukt
    • Konsequenzen für geschlechtergerechte pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Bildung für die Soziale Arbeit, insbesondere im Bereich der frühkindlichen Bildung in der Kindertagesstätte. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Differenzkategorie Geschlecht für die Gestaltung geschlechtergerechter Bildungsprozesse ergeben.

  • Der Bildungsbegriff im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Bildungsgerechtigkeit als soziale Aufgabe
  • Die Rolle der Differenzkategorie Geschlecht in Bildungsprozessen
  • Herausforderungen und Konsequenzen für die geschlechtergerechte pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen
  • Das Verhältnis von biologischem und sozialem Geschlecht in Bezug auf Bildung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in das Thema Bildung als soziale Frage ein und zeigt die Relevanz des Themas für die Soziale Arbeit auf. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Bildungsbegriffs und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf Bildung, insbesondere im Kontext der Sozialen Arbeit.

Im dritten Kapitel wird die Differenzkategorie Geschlecht im Bildungskontext analysiert. Es wird auf den Unterschied zwischen biologischem und sozialem Geschlecht eingegangen und die Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit von der Ebene des Grundgesetzes bis hin zum Sächsischen Bildungsplan betrachtet. Des Weiteren werden die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Bildung von Kindern dargestellt und Konsequenzen für die geschlechtergerechte pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen abgeleitet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit widmet sich Themen wie Bildungsgerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, frühkindliche Bildung, Kindertageseinrichtungen, Soziale Arbeit, Differenzkategorie Geschlecht, Geschlechterstereotypen und pädagogische Handlungsformen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,0
Author
Ute Novke (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V312632
ISBN (eBook)
9783668116733
ISBN (Book)
9783668116740
Language
German
Tags
Bildungsgerechtigkeit Differenz Kita Differenzkategorie Geschlecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ute Novke (Author), 2015, Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312632
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint