Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Civil Engineering

Wandkonstruktionen im Holzhausbau

Anforderungen, Konstruktion und Bauausführung

Title: Wandkonstruktionen im Holzhausbau

Examination Thesis , 2004 , 97 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Torsten Gildemeister (Author)

Engineering - Civil Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Holzbau hat in den mitteleuropäischen Breiten eine lange Tradition. Neben dieser alten handwerklichen Baukunst erscheinen Holzbauten heute in einem neuen modernen Erscheinungsbild. Besonders in den 90er Jahren erlebte der Holzbau unter dem Gesichtspunkt von Ökologie und Ökonomie eine Renaissance.
Durch die Technologisierung in der Planung und Holzbearbeitung und vieler Innovationen bei Holzwerkstoffe und Verbindungsmittel entwickelte sich dieser Baustoff zum anspruchsvollen Rohstoff für hochkomplexe Bauprojekte. Aber auch im klassischen Hausbau erobert Holz seine frühere Rolle zurück.
Neben Mauerwerk und Stahlbeton hat Holz im Bereich bei Wandkonstruktionen an Bedeutung gewonnen. Über die Zeit haben sich Wandkonstruktionen in
• der Massivholzbauweise
• des Fachwerkbaus
• der Holzrahmenbauweise / Holztafelbauweise
etabliert.
Die Holzbauarten besitzen typische Konstruktionsmerkmale, die sie charakterisieren. Daraus ergeben sich Vor- und Nachteile den anderen Holzbauarten gegenüber, aber auch den Massivbauweisen in Mauerwerk und Stahlbeton.
Besonders für Außenwände sind hohe statische, bauphysikalische und architektonische Anforderungen zu erfüllen. Statistiken belegen, dass bauliche Schäden vermehrt in diesen Bereich auftreten. Ein Aufzeigen der relevanten Einflüsse, die richtige Ausführung und möglicher Fehlerquellen sind in allen Bereichen der Herstellung bei Architekten, Bauingenieuren oder ausführenden Handwerkern notwendig. So können teure und unnötige Sanierungen vermieden werden und eine lange Bestandsdauer gewährleistet werden.
Dieses Buch soll einen Einblick in das Thema der Außenwandkonstruktionen geben. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der verschiedenen Holzbauwände.
Anhand der Geschichte des Holzbauhandwerkes und der -industrie sollen die Entwicklungstendenzen aufgezeigt werden. Die Anforderungen an Außenwandkonstruktionen im Allgemeinen und speziell an Holzbauwänden werden beleuchtet. Die gängigen Holzwandkonstruktionen werden daraufhin differenziert in ihrer Entstehung, ihren Arten, dem Aufbau und den Vor- und Nachteilen untersucht. Im Abschluss führt ein Vergleich mit Wandkonstruktionen des Stahlbeton- und Mauerwerkbaus zu einer abschließenden Bewertung des Wandbaustoffes Holz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung des Holzbaus
    • Früher Holzbau in Mitteleuropa
    • Der moderne Holzbau
  • Anforderungen an tragende Wände
    • Architektonische Gestaltung
    • Statische Tragfähigkeit
    • Bauphysikalische Anforderungen
      • Wärmeschutz
      • Feuchteschutz
      • Dichtheit
      • Schallschutz
      • Brandschutz
      • Holzschutz
    • Hygienische Aspekte
    • Ökologische Aspekte
    • Ökonomische Aspekte
  • Holzbauwände
    • Massivholzbau
      • Blockbau
      • Ständer-Bohlenbau
      • Moderne Massivholzbausysteme
      • Bauphysikalische Besonderheiten
    • Fachwerkbau
      • Fachwerkhölzer
      • Verbindungen
      • Ausfachungen
      • Bauphysikalische Besonderheiten
    • Holzrahmenbau / Holztafelbau
      • Holzrahmenbau
      • Holztafelbau
      • Charakteristik des Tragwerkes
      • Bauphysikalische Besonderheiten
      • Anschlussdetails
  • Massivwände in Mauerwerk und Stahlbeton
    • Mauerwerk
    • Stahlbeton
    • Massivbau-Wandkonstruktionen
  • Gegenüberstellung Holz - Mauerwerk - Stahlbeton
    • Architektonische Gestaltung
    • Statische Tragfähigkeit
    • Bauphysikalische Anforderungen
      • Wärmeschutz
      • Feuchteschutz
      • Luftdichtheit
      • Schallschutz
      • Brandschutz
    • Hygienische Aspekte
    • Ökologische Aspekte
      • Energiebilanz der Herstellung
      • Lokale Verfügbarkeit
      • Nachhaltigkeit der Baustoffe
      • Recycling / Entsorgung
    • Ökonomische Aspekte
      • Herstellungskosten
      • Laufende Kosten
  • Vergleich Holz - Mauerwerk - Stahlbeton

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit analysiert verschiedene Wandkonstruktionen im Holzhausbau und setzt diese in Beziehung zu den traditionellen Bauweisen aus Mauerwerk und Stahlbeton.

  • Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung des Holzbaus.
  • Sie untersucht die Anforderungen an tragende Wände im Allgemeinen und speziell an Holzbauwände.
  • Die verschiedenen Holzbauwände werden hinsichtlich ihrer Entstehung, ihrer Arten, des Aufbaus und ihrer Vor- und Nachteile analysiert.
  • Die Arbeit vergleicht die Holzbauwände mit den Wandkonstruktionen des Stahlbeton- und Mauerwerkbaus und bewertet die verschiedenen Bauweisen hinsichtlich ihrer Eigenschaften und ihrer Nachhaltigkeit.
  • Im Fokus stehen die verschiedenen Wandkonstruktionen, ihre bauphysikalischen Eigenschaften sowie die ökologischen und ökonomischen Aspekte.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Wandkonstruktionen im Holzhausbau ein und beleuchtet die historische Entwicklung des Holzbaus in Mitteleuropa. Anschließend werden die Anforderungen an tragende Wände im Allgemeinen und speziell an Holzbauwände erläutert. Die Kapitel 3 bis 5 widmen sich den verschiedenen Holzbauwänden, wobei jeweils die Entstehung, die Arten, der Aufbau sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Konstruktionsweisen im Detail beschrieben werden. Kapitel 6 vergleicht die Holzbauwände mit Wandkonstruktionen aus Mauerwerk und Stahlbeton, wobei die verschiedenen Bauweisen hinsichtlich ihrer Eigenschaften, ihrer Nachhaltigkeit und ihrer Wirtschaftlichkeit bewertet werden. Das abschließende Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Holzbau, Wandkonstruktion, Außenwand, Massivholzbau, Fachwerkbau, Holzrahmenbau, Stahlbeton, Mauerwerk, Bauphysikalische Anforderungen, Ökologie, Ökonomie, Nachhaltigkeit, Vergleich, Bewertung, Entwicklung.

Excerpt out of 97 pages  - scroll top

Details

Title
Wandkonstruktionen im Holzhausbau
Subtitle
Anforderungen, Konstruktion und Bauausführung
College
Technical University of Berlin  (Institut für Bauingenieurwesen)
Grade
1,3
Author
Torsten Gildemeister (Author)
Publication Year
2004
Pages
97
Catalog Number
V31293
ISBN (eBook)
9783638323437
ISBN (Book)
9783638715669
Language
German
Tags
Wandkonstruktionen Holzhausbau Anforderungen Konstruktion Bauausführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Torsten Gildemeister (Author), 2004, Wandkonstruktionen im Holzhausbau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31293
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  97  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint