Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

China: Die Vierte Mai Bewegung

Title: China: Die Vierte Mai Bewegung

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Robert Mihelli (Author), Verena Kettenhofen (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Voraussetzungen, die zu der Vierten Mai Bewegung geführt haben, und mit den unmittelbaren Entwicklungen der Massenbewegung. Ich werde einen geschichtlichen Überblick verschaffen, indem historische Vorläufer näher in Augenschein genommen, wichtige innenpolitische Veränderungen skizziert und die Grundlagen des "Versailler Vertrages" betrachtet werden. Über die Träger der Bewegung, den Studenten und den Intellektuellen, werde ich im Folgenden dann den Bogen zu den Veränderungen des Schlüsseljahrs 1919 kommen und die Abkehr vom Konfuzianismus, die Erneuerung der Literatur und den Kommunismus genauer betrachten, um zum Schluss die Frage zu erörtern, ob möglicherweise die Vierte Mai Bewegung der Auslöser für den kulturellen Wandel in China war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der geschichtliche Hintergrund
    • Die historischen Vorgänger
      • Erste Phase: die Selbsterstarkungsbewegung
      • Zweite Phase: die Revolution von 1911
    • Der Versailler Vertrag
  • Die Ausführenden
    • Die Studenten
    • Die Intellektuellen
  • Die Veränderungen
    • Der Konfuzianismus
    • Die Reform der Literatur
    • Der Kommunismus
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Vierten Mai Bewegung in China im Jahr 1919. Sie analysiert die historischen und politischen Voraussetzungen, die zu dieser Massenbewegung führten, sowie die direkten Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft und Kultur.

  • Die historischen Vorgänger der Vierten Mai Bewegung
  • Der Einfluss des Versailler Vertrags auf die Bewegung
  • Die Rolle von Studenten und Intellektuellen in der Bewegung
  • Die Veränderungen in der chinesischen Gesellschaft und Kultur als Folge der Bewegung
  • Der Wandel vom Konfuzianismus, die Reform der Literatur und der Aufstieg des Kommunismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Vierte Mai Bewegung in den Kontext der chinesischen Geschichte und erläutert die Bedeutung der Bewegung für die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung Chinas.
  • Kapitel 2: Der geschichtliche Hintergrund: Dieses Kapitel analysiert die historischen Vorgänger der Vierten Mai Bewegung, die Selbsterstarkungsbewegung von 1861-1898 und die Revolution von 1911. Es beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen, die zur Entstehung der Bewegung führten.
  • Kapitel 3: Die Ausführenden: Dieses Kapitel befasst sich mit den Hauptgruppen, die an der Vierten Mai Bewegung beteiligt waren, insbesondere den Studenten und den Intellektuellen. Es analysiert ihre Rolle und ihre Motivationen in der Bewegung.
  • Kapitel 4: Die Veränderungen: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Vierten Mai Bewegung auf die chinesische Gesellschaft und Kultur. Es analysiert die Abkehr vom Konfuzianismus, die Reform der Literatur und die Verbreitung kommunistischer Ideen.

Schlüsselwörter

Vierte Mai Bewegung, wusi yundong', China, Versailler Vertrag, Studenten, Intellektuelle, Konfuzianismus, Literaturreform, Kommunismus, kulturelle Veränderungen, gesellschaftliche Entwicklung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
China: Die Vierte Mai Bewegung
College
RWTH Aachen University  (Institut für Soziologie)
Course
Staat, Gesellschaft und Kultur im modernen China
Grade
1,0
Authors
Robert Mihelli (Author), Verena Kettenhofen (Author)
Publication Year
2004
Pages
30
Catalog Number
V31331
ISBN (eBook)
9783638323727
Language
German
Tags
China Vierte Bewegung Staat Gesellschaft Kultur China
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Mihelli (Author), Verena Kettenhofen (Author), 2004, China: Die Vierte Mai Bewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31331
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint