Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Art education

Psychogeographie. Eine Intervention für den Handlungsraum Schule

Title: Psychogeographie. Eine Intervention für den Handlungsraum Schule

Bachelor Thesis , 2014 , 51 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Wiebke Fangmann (Author)

Pedagogy - Art education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wir bereisen die Welt, erkunden Städte und Landschaften, sehen und nehmen wahr. Alles ganz spontan und zufällig - oder? Warum biegen wir an einer Gabelung oder Kreuzung in einer unbekannten Stadt rechts oder links ab, warum nicht die andere Richtung? Ist das wirklich "einfach so" entschieden? Oder gibt es Faktoren, die uns beeinflussen, ganz unterbewusst?

Architektur, angebrachte Werbungen, Lichter, .. Alles hat Einfluss auf uns und auf unsere Richtungs- und Erkundungswahl. Die Psychogeographie beschreibt dieses Phänomen und erklärt anschaulich, was und wie beeinflusst. In dieser Arbeit wird dieser Begriff vorgestellt, mitsamt dessen Methoden und geschichtlichem Hintergrund. Und: einem Versuch, diese Methoden in den Raum Schule zu transferieren. Ob das möglich ist - lest es nach.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Motivation und Einbettung in meinen Studienverlauf
    • 1.2 Struktur der Arbeit
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Situativer Urbanismus und die Psychogeographie
      • 2.1.1 Die Situationistische Internationale
      • 2.1.2 Die Psychogeographie
      • 2.1.3 The Naked City
      • 2.1.4 The New Babylon
    • 2.2 Kunst im öffentlichen Raum und in der Stadtlandschaft
      • 2.2.1 Definition
      • 2.2.2 ,,Raum, Zeit und Architektur“
      • 2.2.3 Gelebter Raum Stadtlandschaft früher und heute
      • 2.2.4 Soziale Plastik
    • 2.3 Urban Interventions
      • 2.3.1 Definition
      • 2.3.2 Überblick über die Kategorien
      • 2.3.3 ,,Wenn aus Models Monster werden“
    • 2.4 Cultural Hacking
      • 2.4.1 Definition
      • 2.4.2 Irritation im öffentlichen Raum
      • 2.4.3 Kunst des Handelns
    • 2.5 Promenadologie: Stadtspaziergänge
      • 2.5.1 Die Idee
      • 2.5.2 ,,Büro für Städtereisen“
      • 2.5.3 Beispiele aus dem Unterricht
  • 3. Schlussteil
    • 3.1 Fazit
      • 3.1.1. Ist Psychogeographie Teil der Kunst?
      • 3.1.2 Sollte die Psychogeographie Einzug in den Unterricht erhalten?
      • 3.1.3 Unterrichtsentwurf
    • 3.2 Reflexion
      • 3.2.1 Aufbau und Auswahl der Unterthemen
      • 3.2.2 Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Bachelorarbeit untersucht die Psychogeographie als ein Werkzeug für Interventionen im Handlungsraum Schule. Sie analysiert die Möglichkeiten, die die Psychogeographie bietet, um den Kunstunterricht über den traditionellen Klassenraum hinaus in den öffentlichen Raum zu erweitern und Schüler*innen dazu zu befähigen, ihre Umgebung aktiv zu gestalten.

  • Die Situationistische Internationale und ihre Bedeutung für die Psychogeographie
  • Die Rolle der Kunst im öffentlichen Raum und die Verbindung zur Stadtlandschaft
  • Die Definition und Anwendung von Urban Interventions und Cultural Hacking
  • Die Promenadologie als Methode für Stadtspaziergänge und ihre Relevanz für den Unterricht
  • Die Übertragbarkeit der Psychogeographie in den Kunstunterricht und die Auswirkungen auf die Schüler*innen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Motivation und Einbettung des Themas in den Studienverlauf der Autorin dar. Kapitel 2 konzentriert sich auf den situativen Urbanismus und die Psychogeographie. Es analysiert die Situationistische Internationale und die Entwicklung der Psychogeographie als künstlerische und politische Praxis. Kapitel 2.2 beleuchtet die Rolle der Kunst im öffentlichen Raum und ihre Beziehung zur Stadtlandschaft, einschließlich der Definition von Kunst im öffentlichen Raum und der Entwicklungen im Laufe der Zeit. Kapitel 2.3 untersucht Urban Interventions und Cultural Hacking, wobei die verschiedenen Kategorien und Anwendungsbeispiele erläutert werden. Kapitel 2.5 widmet sich der Promenadologie, der Methode des Stadtspaziergangs, und ihren Möglichkeiten für den Unterricht.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beleuchtet Schlüsselbegriffe wie Psychogeographie, Urban Interventions, Cultural Hacking, Situationistische Internationale, Kunst im öffentlichen Raum, Stadtspaziergänge, Promenadologie, Handlungsraum Schule, Kunstunterricht und pädagogische Praxis. Sie analysiert die Bedeutung dieser Konzepte im Kontext von Kunst, Stadtentwicklung und Bildung.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Psychogeographie. Eine Intervention für den Handlungsraum Schule
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Wiebke Fangmann (Author)
Publication Year
2014
Pages
51
Catalog Number
V313418
ISBN (eBook)
9783668122123
ISBN (Book)
9783668122130
Language
German
Tags
Psychogeographie Derive Umherschweifen Mapping Urban Intervention Situationistische Internationale The Naked City Cultural Hacking Stadtspaziergang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wiebke Fangmann (Author), 2014, Psychogeographie. Eine Intervention für den Handlungsraum Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313418
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint