Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Hermann Hesse - Glaubensaspekte in "Siddhartha" und "Narziß und Goldmund"

Title: Hermann Hesse - Glaubensaspekte in "Siddhartha" und "Narziß und Goldmund"

Seminar Paper , 2002 , 17 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Yvonne Zagermann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Meine eigene, im Christlichen beginnende Seelengeschichte zu erzählen, aus ihr meine persönliche Art von Glauben systematisch zu entwickeln, wäre ein unmögliches Unternehmen; Ansätze dazu wären alle meine Bücher." 1 Hermann Hesse schrieb viele Bücher, deren Inhalt der Glaube ist. Zwei davon sind "Siddhartha" und "Narziß und Goldmund". Auch in diesen beiden Büchern spielt der Glaube eine zentrale Rolle, aber nicht nur der Glaube sondern auch der Weg zu sich selbst. Hermann Hesse war der Ansicht, dass Gott in jedem Menschen existiert und jeder Mensch so nur sich selber braucht um die Erlösung zu erlangen. "Du sollst dich nicht nach einer vollkommenen Lehre sehnen, sondern nach der Vervollkommnung deiner selbst. Die Gottheit ist in dir, nicht in Begriffen und Büchern."2 Trotz dieser seiner Meinung haben die Bücher Hermann Hesses vielen Menschen geholfen zu sich selber zu finden, da er ausspricht, was viele denken. Für einige sind die Büc her Hesses sogar zu einer Art Bibel geworden. Doch welche Art von Glauben hat Hermann Hesse selber, wie denkt er über Gott und die Erlösung der Menschen? Auch wenn Hermann Hesse sagt, dass dies ein "unmögliches Unternehmen" sei, soll der Sinn dieser Arbeit sein, Hermann Hesses Glauben zu skizzieren. Dargestellt soll dies an den beiden Büchern "Siddhartha" und "Narziß und Goldmund" werden. 1 Hermann Hesse : "Mein Glaube", Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1971, S. 67 (im folgenden abgekürzt mit MG) 2 MG S. 150 (aus "Glasperlenspiel")

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KURZBIOGRAPHIE HERMANN HESSE
  • SIDDHARTHA- INHALT
  • GLAUBENSASPEKTE HERMANN HESSES IN SIDDHARTHA
  • NARZIB UND GOLDMUND INHALT
  • GLAUBENSASPEKTE HERMANN HESSES IN NARZIB UND GOLDMUND
  • INWIEFERN ENTSPRECHEN NARZIB UND GOLDMUND IHREN HIER ZUGEORDNETEN CHRISTLICHEN PRINZIPIEN?
    • Narziẞ als Jünger Johannes
    • Goldmund als Urmutter Eva
    • Vergleich der beiden Prinzipien
  • HERMANN HESSE - SEIN GLAUBE - DARGESTELLT AN \"NARZIB UND GOLDMUND\" UND \"SIDDHARTHA\"
  • SCHLUB

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Glaubens von Hermann Hesse anhand seiner Romane "Siddhartha" und "Narziß und Goldmund". Die Arbeit analysiert die religiösen Aspekte in den beiden Werken und untersucht, wie sie sich auf die Charaktere und ihre Entwicklung auswirken. Darüber hinaus werden die Werke im Kontext der Biografie Hermann Hesses und seiner eigenen spirituellen Suche betrachtet.

  • Der Einfluss des indischen Denkens auf Hesses Werke
  • Die Suche nach dem Selbst und spiritueller Erleuchtung
  • Die Rolle des christlichen Glaubens in den Romanen
  • Die Ambivalenz zwischen dem spirituellen und dem weltlichen Leben
  • Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Glaubens bei Hermann Hesse ein und stellt die beiden Werke "Siddhartha" und "Narziß und Goldmund" als Gegenstand der Untersuchung vor. Sie skizziert die zentralen Ziele und den Ansatz der Arbeit.

Das Kapitel "Kurzbiographie Hermann Hesse" beleuchtet die Biografie von Hermann Hesse, mit besonderem Fokus auf seine familiäre und religiöse Prägung. Es zeigt auf, wie die frühe Begegnung mit verschiedenen Religionen seine Entwicklung und seine literarischen Werke beeinflusst hat.

Das Kapitel "Siddhartha - Inhalt" bietet eine Zusammenfassung des Romans "Siddhartha". Es erzählt die Geschichte des jungen Mannes Siddhartha, der auf der Suche nach spiritueller Erleuchtung verschiedene Lebenswege beschreitet.

Das Kapitel "Glaubensperspektiven Hermann Hesses in Siddhartha" untersucht die Darstellung des Glaubens in "Siddhartha". Es analysiert die verschiedenen spirituellen und religiösen Erfahrungen, die Siddhartha auf seinem Weg macht, und zeigt auf, wie sich diese auf seine Entwicklung und sein Verständnis von Glaube auswirken.

Das Kapitel "Narziß und Goldmund - Inhalt" fasst den Roman "Narziß und Goldmund" zusammen. Es erzählt die Geschichte der beiden Freunde Narziß und Goldmund, die unterschiedliche Lebenswege einschlagen, doch durch ihre Freundschaft miteinander verbunden bleiben.

Das Kapitel "Glaubensperspektiven Hermann Hesses in Narziß und Goldmund" analysiert die Darstellung des Glaubens in "Narziß und Goldmund". Es untersucht die unterschiedlichen Glaubenswege der beiden Freunde und zeigt auf, wie sich ihre Lebensentscheidungen aus ihrer jeweiligen spirituellen Orientierung ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Hermann Hesse, Glaube, Religion, Spiritualität, Selbstfindung, Indien, Buddhismus, Christentum, "Siddhartha", "Narziß und Goldmund", Romananalyse.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Hermann Hesse - Glaubensaspekte in "Siddhartha" und "Narziß und Goldmund"
College
University of Tubingen
Course
Proseminar "Literatur der 20er Jahre in Deutschland und Italien"
Grade
1,5
Author
Yvonne Zagermann (Author)
Publication Year
2002
Pages
17
Catalog Number
V31341
ISBN (eBook)
9783638323819
Language
German
Tags
Hermann Hesse Glaubensaspekte Siddhartha Narziß Goldmund Proseminar Literatur Jahre Deutschland Italien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Zagermann (Author), 2002, Hermann Hesse - Glaubensaspekte in "Siddhartha" und "Narziß und Goldmund", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31341
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint