In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema: „Der Buddhismus als Religion? Vom Hinayana zum Mahayana.“
Der Buddhismus ist hinter dem Christentum, dem Islam und dem Hinduismus die viertgrößte Weltreligion, die auf den Lehren von Siddhartha Gautama, dem späteren Buddha beruht.
Zunächst ist die Frage von Bedeutung, was „Religion“ eigentlich ist. So werde ich mich im ersten Teil der Arbeit mit der Begriffsdefinition auseinandersetzen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Thema Buddhismus. Ich werde auf wichtige Stationen des historischen Buddhas eingehen und nach einer kurzen Einführung und der Darstellung der Grundzüge des Buddhismus, werde ich Hinayana und Mahayana voneinander abgrenzen und zu einer Aussage gelangen, ob es sich bei den beiden Begriffen um eine Religion handelt oder nicht.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Begriffsdefinition- Was ist Religion?
- Typen der Religionen
- Der Buddhismus
- Hinführung
- Das Leben des historischen Buddha
- Die Vier Edlen Wahrheiten
- Richtungen des Buddhismus
- Hinayana
- Mahayana
- Hinayana/Mahayana- Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Schlussbemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit analysiert den Buddhismus unter der Fragestellung, ob er als Religion im klassischen Sinne betrachtet werden kann. Dabei liegt der Fokus auf den beiden Hauptrichtungen, dem Hinayana und dem Mahayana, und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- Definition des Begriffs "Religion" und dessen Anwendung auf den Buddhismus
- Die zentrale Rolle des Leides (dukkha) in der buddhistischen Lehre
- Die "Vier Edlen Wahrheiten" als Grundlage der buddhistischen Philosophie
- Die Entwicklung des Hinayana und Mahayana als unterschiedliche Ausprägungen des Buddhismus
- Die Rolle von Glaubenssätzen, Riten und Ethik im Buddhismus im Vergleich zu anderen Religionen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung führt in das Thema "Der Buddhismus als Religion?" ein und beleuchtet die Relevanz des Buddhismus als viertgrößte Weltreligion. Kapitel 2 widmet sich der Begriffsdefinition von Religion und analysiert die zentralen Elemente wie Transzendenzerfahrung, Riten und Ethik. In Kapitel 2.1 werden die verschiedenen Typen der Religionen, wie Volksreligionen und Universalreligionen, sowie die Rolle der Offenbarung in der Religionsgeschichte erörtert. Kapitel 3 beginnt mit einer Einführung in den Buddhismus, wobei die Lehren des Buddha und das Konzept des Dharma im Mittelpunkt stehen. Kapitel 3.1 beleuchtet die Rolle des Leides (dukkha) und die "Vier Edlen Wahrheiten", die als grundlegend für die buddhistische Philosophie gelten.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen "Religion", "Buddhismus", "Hinayana", "Mahayana", "Dharma", "dukkha", "Vier Edle Wahrheiten" und beleuchtet die Frage, ob und wie diese Konzepte im Buddhismus miteinander in Beziehung stehen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Buddhismus in Bezug auf seine charakteristischen Elemente wie Lehre, Riten und Ethik sowie die Vergleichbarkeit mit anderen Religionen.
- Arbeit zitieren
- Else Gallert (Autor:in), 2007, Buddhismus als Religion? Vom Hinayana zum Mahayana, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313510