Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Die Kreativwirtschaft als Standbein der Berliner Wirtschaft. Entwicklung und Bedeutung

Title: Die Kreativwirtschaft als Standbein der Berliner Wirtschaft. Entwicklung und Bedeutung

Term Paper , 2015 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Berkay Saral (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Bericht wird sich mit der Kreativwirtschaft in Berlin beschäftigen und untersuchen, ob diese als Standbein der Berliner Wirtschaft angesehen werden kann. Als neu wachsende Wirtschaftskraft schafft die Kreativwirtschaft neue Arbeitsplätze. Immer mehr Menschen fassen den Mut und lassen sich von ihrer Idee inspirieren, sodass die Kultur- und Kreativwirtschaft zu einer etablierten Wirtschaftsbranche geworden ist. Die Branche hat für die Volkswirtschaft eine grundlegende Bedeutung und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor mit hohem Zukunftspotential.

Ziel der Arbeit ist es, zu ermitteln, wie sich die Kreativwirtschaft als eigenständige Branche entwickelt hat und welchen Zusammenhang die kreative Ökonomie für die Stadtentwicklung hat. Der Aufbau des Berichts ergibt sich wie folgt: Zunächst wird die wirtschaftliche Entwicklung der Kreativwirtschaft erfasst und dargestellt, wie sich diese Branche in der heutigen Zeit etabliert hat. Des Weiteren wird eine Begriffsdefinition der Kreativwirtschaft gegeben und erläutert was man unter Kreativität im Allgemeinen versteht. Hierbei werden die Formen und Branchen der Kreativwirtschaft aufgelistet. In dieser Arbeit wird es im Speziellen um die Stadt Berlin gehen, die als wichtiger Vertreter der Kreativwirtschaft anerkannt wird und einer der größten Wirtschaftskräfte dieser Branche weltweit ist.

Des Weiteren wird der Zusammenhang zwischen Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung beschrieben. Hierzu wird auf den Theoretiker Richard Florida zurückgegriffen, der sich mit der Frage beschäftigt, ob Kreativität heute höher geschätzt wird und warum sie einen immer höheren Stellenwert im heutigen gesellschaftlichen Leben hat (Fossati et al. 2008: 15). Infolgedessen wird auf die Kreativwirtschaft in Berlin eingegangen und dargestellt, wie sich diese in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Bedeutung die kreative Ökonomie für die Hauptstadt heute hat.

Im Hinblick dazu werden die einzelnen Teilmärkte der Kreativwirtschaft definiert, die aus elf Branchen bestehen. In diesem Bericht werden jedoch nur die Teilmärkte des Buch- und Pressemarkts und der Musikwirtschaft erläutert, die dem Leser eine Übersicht darüber geben sollen, welche künstlerische Qualität und kulturelle Vielfalt die Kreativwirtschaft den Menschen bietet. Zusammenfassend wird der Standort Berlin evaluiert und in einem Fazit aufgezeigt, ob die Kreativwirtschaft als Standbein der Berliner Wirtschaft angesehen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
  • Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung
  • Kreativwirtschaft in Berlin
    • Entwicklung der KW in Berlin
    • Buch- und Pressemarkt
    • Musikwirtschaft
  • Fazit: Berlin als Standbein der Berliner Wirtschaft?
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht untersucht die Kreativwirtschaft in Berlin und analysiert, ob diese als tragendes Element der Berliner Wirtschaft angesehen werden kann. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Kreativwirtschaft als neuer Wirtschaftsfaktor, die neue Arbeitsplätze schafft und die Entfaltung der beruflichen Karriere ermöglicht. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativwirtschaft als eigenständige Branche zu erforschen und den Zusammenhang zwischen kreativer Ökonomie und Stadtentwicklung zu analysieren.

  • Entwicklung der Kreativwirtschaft als eigenständige Branche
  • Begriffsdefinition der Kreativwirtschaft und deren Formen und Branchen
  • Zusammenhang zwischen Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung
  • Bedeutung der Kreativwirtschaft für die Stadtentwicklung Berlins
  • Analyse ausgewählter Teilmärkte der Kreativwirtschaft in Berlin (Buch- und Pressemarkt, Musikwirtschaft)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Bericht stellt die Thematik der Kreativwirtschaft in Berlin vor und skizziert die Zielsetzung der Arbeit, die die Entwicklung der Branche und ihren Zusammenhang mit der Stadtentwicklung untersucht. Die Bedeutung der Kreativwirtschaft als neuer Wirtschaftsfaktor wird hervorgehoben.
  • Begriffsdefinition: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kreativwirtschaft, beschreibt deren Entstehung und Entwicklung sowie die verschiedenen Formen und Branchen der Kreativwirtschaft. Es beleuchtet das Drei-Sektoren-Modell nach Weckerle und Söndermann, das den öffentlichen, intermediären und privatwirtschaftlichen Sektor umfasst.
  • Kreativwirtschaft und Stadtentwicklung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Kultur und Stadtentwicklung und betont die Bedeutung der kreativen Perspektive in der Stadtentwicklung. Es beleuchtet die Theorien von Peter Coy und Richard Florida, die die Rolle der Kreativität in der modernen Wirtschaft und Gesellschaft untersuchen.
  • Kreativwirtschaft in Berlin: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Kreativwirtschaft in Berlin und deren Bedeutung für die Stadt. Die einzelnen Teilmärkte der Kreativwirtschaft werden definiert, wobei sich der Bericht auf den Buch- und Pressemarkt sowie die Musikwirtschaft konzentriert, um die künstlerische Qualität und kulturelle Vielfalt der Branche aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Kreativwirtschaft, Kultur- und Kreativwirtschaft, Stadtentwicklung, Berlin, Buch- und Pressemarkt, Musikwirtschaft, Richard Florida, kreative Klasse, Wissensgesellschaft, Drei-Sektoren-Modell.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kreativwirtschaft als Standbein der Berliner Wirtschaft. Entwicklung und Bedeutung
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,7
Author
Berkay Saral (Author)
Publication Year
2015
Pages
14
Catalog Number
V313643
ISBN (eBook)
9783668126879
ISBN (Book)
9783668126886
Language
German
Tags
Kreativwirtschaft Berlin Wirtschaftsgeografie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Berkay Saral (Author), 2015, Die Kreativwirtschaft als Standbein der Berliner Wirtschaft. Entwicklung und Bedeutung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313643
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint