Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Berufskunde für Pflegeberufe: Berufliches Selbstverständnis entwickeln

Title: Berufskunde für Pflegeberufe: Berufliches Selbstverständnis entwickeln

Presentation (Handout) , 2016 , 69 Pages

Autor:in: BA, MSc, MA Horst Siegfried Kolb (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder Beruf verfügt über ein berufliches Selbstverständnis welches die Berufstätigen während ihrer Tätigkeit entwickeln und über das sie sich in ihrer Berufsrolle identifizieren. Berufliches Selbstverständnis ist damit auch Bestandteil der Pflegeberufe und soll dazu beitragen, dass die Pflegekräfte fähig und bereit sind, ihr eigenes Handeln zu begründen und zu reflektieren. Durch diese Begründung und Reflexion wird es möglich, eigene Verantwortung für pflegerische Aufgaben zu übernehmen und somit selbstbewusst den eigenen Beruf nach innen und außen zu vertreten. Berufliches Selbstverständnis im Pflegebereich bedeutet aber auch zu erkennen, dass aktuelles Wissen dem Wandel unterliegt und eine kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung notwendig ist, was dauerhafte Fachlichkeit und Expertise hervorbringt. Letztlich bedeutet „Berufliches Selbstverständnis“ auch, sich in die Anleitung und Begleitung der zukünftigen Pflegekräfte beispielsweise innerhalb der Praxisanleitung einzubringen und die Bedeutung des eigenen Berufes berufspolitisch und gesellschaftlich zu vertreten. Letzteres kann durch das Engagement in einem Berufsverband erfolgen.
Um einen ersten Anstoß zur Entwicklung dieses beruflichen Selbstverständnisses zu geben, ist das Fasch Berufskunde Bestandteil vieler Ausbildungen – so auch in der Pflege. Hierbei entstanden die folgenden Präsentationen, die dazu dienen sollen, Auszubildenden im Pflegebereich erste Einblicke in ihre zukünftige Berufsrolle zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Begriffsbestimmung „Pflege“
    • Materialobjekte und Formalobjekte einzelner Wissenschaften
  • Geschichte der Pflege
    • Christlich motivierte Pflege
  • Neuzeit
    • Florence Nightingale
    • Beschreibung eines „Krankenwärters“ nach Georg Friedrich Most
    • Agnes Karll
    • Aktuelle Entwicklung
      • Pflegemodell: Beispiel und innerhalb der Bundesrepublik Deutschland am bekanntesten: Modell der fördernden Prozesspflege nach Professor Dr. rer. cur. Monika Krohwinkel
        • Prof. Dr. Monika Krohwinkel
  • Berufsverbände
    • Definition „Berufsverband“
    • Aufgaben eines Berufsverbandes (nach außen)
    • Aufgaben eines Berufsverbandes (nach innen)
    • Erster Berufsverband in der Pflege: Agnes Karll (1868 – 1927)
      • 1903: Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands (BO)
    • Internationaler Berufsverband: International Council of Nurses (ICN)
      • ICN-Definition „Pflege“
    • Nationaler Berufsverband: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
    • Nationaler Berufsverband: Deutscher Pflegeverband (DPV)
      • Deutscher Pflegeverband (DPV) / ZIELE
    • Nationaler Berufsverband: Deutscher Berufsverband für Altenpflege
      • Deutscher Berufsverband für Altenpflege / ZIELE
    • Nationaler Zusammenschluss mehrerer Berufsverbände: Deutscher Pflegerat (DPR)
      • Deutscher Pflegerat / Mitgliedsverbände
      • Deutscher Pflegerat / Struktur und Vernetzung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

    Ziel dieses Buches ist es, einen ersten Anstoß zur Entwicklung des beruflichen Selbstverständnisses in der Pflege zu geben. Es richtet sich an Auszubildende im Pflegebereich und soll ihnen erste Einblicke in ihre zukünftige Berufsrolle ermöglichen.

    • Bedeutung des beruflichen Selbstverständnisses in der Pflege
    • Geschichte der Pflege und die Entwicklung des Pflegeberufes
    • Einflussreiche Persönlichkeiten in der Pflege
    • Aktuelle Entwicklungen in der Pflege und die Professionalisierung des Berufes
    • Berufsverbände in der Pflege und ihre Aufgaben

    Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

    • Das erste Kapitel behandelt die Begriffsbestimmung „Pflege“ und erläutert die Unterscheidung in Materialobjekt und Formalobjekt. Es wird gezeigt, dass die Pflege sich mit der Hilfe und Unterstützung bei Alltagsproblemen des Menschen beschäftigt und sich von der Medizin abgrenzt.
    • Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der Pflege von ihren Anfängen bis in die Neuzeit. Es werden wichtige Stationen wie die christlich motivierte Pflege im Mittelalter, die Entwicklung der Krankenpflege im 18. Jahrhundert und die Rolle von Florence Nightingale für die moderne Krankenpflege dargestellt.
    • Das dritte Kapitel widmet sich der Bedeutung von Berufsverbänden für die Pflege. Es werden Aufgaben, Ziele und Strukturen verschiedener nationaler und internationaler Berufsverbände wie der Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands (BO), dem International Council of Nurses (ICN) und dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) vorgestellt.

    Schlüsselwörter (Keywords)

    Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Buches sind: Berufliches Selbstverständnis, Pflege, Geschichte der Pflege, Pflegewissenschaft, Professionalisierung, Berufsverbände, Pflegeberufe, Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung.

Excerpt out of 69 pages  - scroll top

Details

Title
Berufskunde für Pflegeberufe: Berufliches Selbstverständnis entwickeln
Author
BA, MSc, MA Horst Siegfried Kolb (Author)
Publication Year
2016
Pages
69
Catalog Number
V313856
ISBN (eBook)
9783668128316
Language
German
Tags
Berufskunde Berufliches Selbstverständnis Materialobjekt Formalobjekt Geschichte der Pflege Ritterorden Florence Nightingale Georg Friedrich Most Agnes Karll Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands DBfK Monika Krohwinkel AEDL Berufsverband International Council of Nurses Deutscher Pflegeverband Deutscher Berufsverband für Altenpflege DBVA Deutscher Pflegerat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA, MSc, MA Horst Siegfried Kolb (Author), 2016, Berufskunde für Pflegeberufe: Berufliches Selbstverständnis entwickeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313856
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint