Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Post im Wandel der Zeit. Wie entwickelt sich die Briefkultur im Laufe der Jahrhunderte?

Title: Die Post im Wandel der Zeit. Wie entwickelt sich die Briefkultur im Laufe der Jahrhunderte?

Seminar Paper , 2010 , 18 Pages

Autor:in: B.A. Nadine Mallmann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Forschungsarbeit wird die Veränderung der Briefkultur untersucht.
Hierbei liegt der Fokus auf der Forschungsfrage „Die Post im Wandel der Zeit: Wie entwickelt sich die Briefkultur im Laufe der Jahrhunderte?“. Diese Arbeit führt Sie etappenweise durch die postalische Entwicklung und zeigt auf wie die Formen der Nachrichtenübermittlung in der Post entsprungen sind, sich weiterentwickelten und wie sich dadurch das Verständnis der Briefkultur veränderte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • I. Einleitung
  • II. Historie: Anfänge der Post
    • 2.1 Das Telegramm als Vorbote des Fax
  • III. Systematik: Erste Anfänge der Briefkultur
    • 3.1 Liebesheirat entfacht postierte Liebe
    • 3.2 Die Post als Wegbereiter für den literarischen Goethe
    • 3.3 Vom einsamen Provinzschreiber zum ruhmsüchtigen Verfasser
  • IV. Briefkultur in der modernen Post
  • V. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Briefkultur im Laufe der Jahrhunderte und analysiert, wie sich die Post von ihren Anfängen bis zur heutigen modernen Post (2011) verändert hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der verschiedenen Formen der schriftlichen Nachrichtenübermittlung und ihrer literaturwissenschaftlichen Bedeutung.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Post in Deutschland.
  • Technische Entwicklungen der Nachrichtenübermittlung, vom Papyrus zum Telegramm zum Fax.
  • Die literaturwissenschaftliche Bedeutung der Briefkultur und ihre Auswirkungen auf das formgebundene Verfassen von Nachrichten.
  • Die Briefkultur in der modernen Post und die Frage, ob die E-Mail die neue Form der Briefkultur darstellt.
  • Die Auswirkungen des Wandels der Briefkultur auf die Literatur und die Bedeutung von Briefwechseln wie „Goethes Briefwechsel mit einem Kinde“.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und beleuchtet die Relevanz der Briefkultur im Wandel der Zeit.

Kapitel II behandelt die Anfänge der Post, beginnend mit der Übermittlung von Papyrusblättern durch Fußboten im alten Ägypten. Es beleuchtet die Erfindung des Postsystems durch Franz von Taxis und dessen Bedeutung für die Nachrichtenübermittlung im Mittelalter.

Kapitel III analysiert die ersten Anfänge der Briefkultur und untersucht, wie die Post die Entwicklung der Literatur beeinflusste. Es beleuchtet den Einfluss des Briefwechsels auf die Werke von Goethe und betrachtet die Veränderung der Rolle des Schriftstellers vom einsamen Provinzschreiber zum ruhmsüchtigen Verfasser.

Kapitel IV behandelt die Briefkultur in der modernen Post und untersucht, wie sich die Nachrichtenübermittlung im Laufe des 20. Jahrhunderts durch die Einführung von Technologien wie dem Telefon und der E-Mail verändert hat.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Briefkultur, Postgeschichte, Nachrichtenübermittlung, literaturwissenschaftliche Bedeutung, Briefwechsel, Telegramm, Fax, E-Mail, moderne Post, historische Entwicklung, Goethe, Franz von Taxis.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Post im Wandel der Zeit. Wie entwickelt sich die Briefkultur im Laufe der Jahrhunderte?
College
University of Bonn  (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft)
Course
Kultur und Medien - Geschichte und Konzepte
Author
B.A. Nadine Mallmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V314022
ISBN (eBook)
9783668126015
ISBN (Book)
9783668126022
Language
German
Tags
Post Briefkultur SMS E-Mail Fax Telegraph Goethe Briefwechsel mit einem Kinde Bettina von Arnim Brentano Kommunikation Neue Medien Technik Uni Bonn Wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Nadine Mallmann (Author), 2010, Die Post im Wandel der Zeit. Wie entwickelt sich die Briefkultur im Laufe der Jahrhunderte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314022
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint