Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Généralités et Comparaison

Die Ermordung des Lorenzo il Magnifico und die Verschwörung der Pazzi gegen die Medici Familie

Titre: Die Ermordung des Lorenzo il Magnifico und die Verschwörung der Pazzi gegen die Medici Familie

Dossier / Travail , 2015 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Alexander Schröer (Auteur)

Histoire globale - Généralités et Comparaison
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit behandelt in ihren Grundzügen die Hintergründe, Durchführung und Auswirkungen der Verschwörung an Lorenzo de Medici. Die Pazzi-Verschwörung war eine Verabredung nicht nur innerhalb des Florentiner Patriziats, die herrschende Familie Medici durch die Ermordung ihres Oberhaupts Lorenzo il Magnifico und seines Bruders und Mitregenten Giuliano di Piero de' Medici als De-facto-Regenten der Toskana zu entmachten. Die Medici sollten durch Francesco de' Pazzi und Girolamo Riario, einen Neffen des damaligen Papstes Sixtus IV. (Francesco della Rovere), ersetzt werden. Das Attentat wurde am 26. April 1478 ausgeführt, jedoch fiel ihm nur Giuliano de' Medici zum Opfer.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Das Florenz der Medici
    • Die Pazzi
    • Papst Sixtus IV.
    • Die ersten Feindseligkeiten
  • III. Die Verschwörer und ihre Motive
    • Der Tag der Abrechnung
    • Das Scheitern der Verschwörung
    • Folgen der gescheiterten Verschwörung
  • IV. Der Tag der Abrechnung
  • V. Konklusion
  • VI. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Verschwörung gegen Lorenzo de' Medici, die im Jahr 1478 ihren Höhepunkt erreichte. Im Fokus stehen die politischen Einflüsse und Konflikte, die Lorenzo de' Medici zu einem Ziel für die Verschwörer machten. Die Ausarbeitung beleuchtet die Hintergründe der Verschwörung, den Tathergang sowie die Gründe für das Scheitern der Verschwörer. Des Weiteren werden die Folgen des gescheiterten Umsturzversuchs untersucht.

  • Die Herrschaft der Medici in Florenz
  • Die Motive der Verschwörer
  • Der Ablauf des Attentats
  • Die Folgen des Scheiterns der Verschwörung
  • Die Bedeutung des Konflikts für die italienische Renaissance

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Verschwörung gegen Lorenzo de' Medici ein und stellt die grundlegenden Fragestellungen der Arbeit vor. Dabei wird der politische Einfluss der Medici-Familie in Florenz sowie die Rolle von Lorenzo de' Medici als Förderer der Renaissance hervorgehoben. Die Arbeit zielt darauf ab, die Hintergründe, den Verlauf und die Folgen der Verschwörung zu untersuchen.

II. Das Florenz der Medici

Dieses Kapitel beleuchtet die politische und wirtschaftliche Situation des Florenz der Medici-Familie. Es beschreibt die Machtbasis der Medici, die durch ihre Bankgeschäfte und den Tuchhandel aufgebaut wurde. Die Macht der Medici wird im Kontext des republikanischen Systems von Florenz analysiert, wobei der Fokus auf den monarchischen Einfluss der Medici und den verzweigten Klientelbeziehungen liegt. Des Weiteren wird die Rolle von Lorenzo de' Medici als Nachfolger seines Vaters Piero und als Förderer von Kunst und Kultur beleuchtet.

III. Die Verschwörer und ihre Motive

Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Verschwörer und ihre Motive vor. Es beleuchtet die Rolle der Familie Pazzi, die sich von den Medici benachteiligt fühlte. Des Weiteren wird der Einfluss von Papst Sixtus IV. auf die Verschwörung untersucht, der mit den Medici im Streit lag. Die ersten Feindseligkeiten zwischen den Pazzi und den Medici werden ebenfalls beleuchtet, um die Spannungen aufzuzeigen, die zur Verschwörung führten.

IV. Der Tag der Abrechnung

Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf des Attentats auf Lorenzo und Giuliano de' Medici. Es zeigt die Einzelheiten des gescheiterten Umsturzversuchs auf und beleuchtet die Gründe für das Scheitern der Verschwörer. Zudem werden die unmittelbaren Folgen der gescheiterten Verschwörung und die Reaktion der Medici untersucht.

Schlüsselwörter

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Verschwörung der Pazzi gegen Lorenzo de' Medici im Florenz der Renaissance. Im Zentrum stehen die politischen Konflikte der Medici-Familie, die Motive der Verschwörer, der Verlauf des Attentats und die Folgen des gescheiterten Umsturzversuchs. Die Analyse beleuchtet Themen wie Machtstrukturen, Klientelbeziehungen, religiöse Konflikte und die Bedeutung der Renaissance für die politische Landschaft Florenz.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Ermordung des Lorenzo il Magnifico und die Verschwörung der Pazzi gegen die Medici Familie
Université
University of Siegen
Note
1,7
Auteur
Alexander Schröer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
16
N° de catalogue
V314025
ISBN (ebook)
9783668673977
ISBN (Livre)
9783668673984
Langue
allemand
mots-clé
Lorenzo de Medici Renessaince Spätes Mittelalter Italien Florenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Schröer (Auteur), 2015, Die Ermordung des Lorenzo il Magnifico und die Verschwörung der Pazzi gegen die Medici Familie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314025
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint