Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Das Nibelungenlied. Brachte Siegfried sich selbst zu Fall?

Titel: Das Nibelungenlied. Brachte Siegfried sich selbst zu Fall?

Seminararbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: B.A. Nadine Mallmann (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Forschungsarbeit wird die Ermordung des Helden Siegfrieds im Nibelungenlied untersucht.
Hierbei liegt der Fokus auf der Forschungsfrage „Das Nibelungenlied: Brachte Siegfried sich selbst zu Fall?“. Diese Arbeit führt Sie etappenweise durch die Biografie des Helden, zeigt Siegfrieds Verhaltens- und Denkweise auf und klärt die Schuldfrage an seinem Tod.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • I. Einleitung
  • II. Eigenschaften von Siegfried, Held der Nibelungen
    • 2.1 Waffenkunst
    • 2.2 Geistige Kunst
    • 2.3 Die Kunst der Minnewerbung
  • III. Frauenbildnis im 12. Jahrhundert
  • IV. Siegfrieds Ermordung
    • 4.1 Die Tat
    • 4.2 Das Mordmotiv
    • 4.3 Die Schuldfrage
  • V. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Schuldfrage an der Ermordung des Helden Siegfried im Nibelungenlied. Sie analysiert Siegfrieds Charakter und Fähigkeiten, beleuchtet das Frauenbild des 12. Jahrhunderts und untersucht die Motive und Umstände seines Todes. Im Fokus steht die Frage, ob Siegfried durch sein eigenes Handeln seinen tragischen Tod mitverschuldet hat.

  • Siegfrieds Eigenschaften und seine Rolle als Held der Nibelungen
  • Das Frauenbild im 12. Jahrhundert und seine Relevanz für die Handlung
  • Die Ermordung Siegfrieds und die Analyse der Schuldfrage
  • Die Rolle von Minne und Verrat in der Geschichte
  • Die Bedeutung des Nibelungenlieds als Spiegelbild der mittelalterlichen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt das Nibelungenlied als literarisches Werk vor und führt in die Thematik der Arbeit ein. Kapitel II analysiert Siegfrieds Eigenschaften und Fähigkeiten, insbesondere seine Waffenkunst, seine geistigen Qualitäten und seine Rolle als Minneheld. Kapitel III beleuchtet das Frauenbild im 12. Jahrhundert und zeigt, wie dieses die Beziehung zwischen Siegfried und Kriemhild prägt.

Kapitel IV widmet sich der Ermordung Siegfrieds. Es werden die Tat selbst, die Motive des Mörders und die Schuldfrage aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Nibelungenlied, Siegfried, Held, Waffenkunst, Minne, Frauenbild, Mittelalter, Ermordung, Schuldfrage, Verrat, Heldentod, Literaturanalyse.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Nibelungenlied. Brachte Siegfried sich selbst zu Fall?
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft)
Veranstaltung
Deutsche Literatur des Mittelalters
Note
2,7
Autor
B.A. Nadine Mallmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V314042
ISBN (eBook)
9783668125506
ISBN (Buch)
9783668125513
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nibelungenlied Siegfried Mord Mittelalter Schuldfrage Uni Bonn
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Nadine Mallmann (Autor:in), 2010, Das Nibelungenlied. Brachte Siegfried sich selbst zu Fall?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314042
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum