Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - War and Peace, Military

Deutsche Polizei in Afghanistan. Zwischen neuen Aufgaben und interkulturellen Herausforderungen

Title: Deutsche Polizei in Afghanistan. Zwischen neuen Aufgaben und interkulturellen Herausforderungen

Master's Thesis , 2011 , 124 Pages , Grade: 2.1

Autor:in: Christian Klein (Author)

Sociology - War and Peace, Military
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge internationaler Missionen steht die deutsche Polizei unter dem Einfluss von Internationalisierung und Europäisierung. Diese Masterarbeit untersucht, welche Probleme auftreten, wenn das gesellschaftlich und historisch gewachsene
deutsche Polizei(selbst-)verständnis mit afghanischen sowie weiteren internationalen Auffassungen über polizeiliches Arbeiten und deren Rolle in der Gesellschaft konfrontiert wird.
Wann stößt die deutsche Polizei an ihre Grenzen, wenn ihr Polizeiverständnis in die afghanische Kultur übertragen werden soll? Hierbei soll konkret die Frage geklärt werden, was Polizeiarbeit in Afghanistan im historischen, kulturellen und
traditionellem Sinne eigentlich bedeutet und ob sich diese afghanische Polizeirolle in der Zusammenarbeit mit der deutschen Polizei widerspiegelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Problemstellung Zielstellung
    • Forschungsmethoden
    • Vorgehensweise
  • Westliche Gesellschaftsentwicklungen
    • Gesellschaftsentwicklungen nach Elias
    • Entwicklung der Polizei nach Winter
    • Folgeentwicklungen
    • Auslandsanforderungen an die Deutsche Polizei
    • Das Trennungsgebot
  • Afghanistan
    • Geschichtliche Entwicklungen Afghanistans
    • Die Deutsch-Afghanischen Beziehungen
    • Strukturierungen
      • Das Gewaltmonopol und die Rechtsstaatlichkeit
      • Die Sicht der Experten
      • Der Afghanische Weg zu einer eigenen Organisationsstruktur
      • Das Engagement Arabischer Staaten
  • Deutsche Polizei in Auslandseinsätzen
    • Internationale Polizeiliche Zusammenarbeit in Afghanistan
      • Zusammenarbeit mit Internationalen Kräften
      • Zusammenarbeit mit Afghanen
    • Folgen des Auslandengagements
    • Kulturen
      • Polizeikulturparadigmen
      • Auf dem Weg zur Interkultur
    • Transferüberlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Masterarbeit untersucht die Probleme, die auftreten, wenn das gesellschaftlich und historisch gewachsene deutsche Polizei-Selbstverständnis mit afghanischen sowie weiteren internationalen Auffassungen über polizeiliches Arbeiten und deren Rolle in der Gesellschaft konfrontiert wird. Im Speziellen wird analysiert, welche Schwierigkeiten bei der Übertragung des deutschen Polizei-Selbstverständnisses auf die afghanische Kultur bestehen, wie polizeiliches Arbeiten im afghanischen Kontext tatsächlich aussieht und ob sich die afghanische Polizeirole in der Zusammenarbeit mit der Deutschen Polizei widerspiegelt.

  • Die Herausforderungen der Interkulturellen Zusammenarbeit im Kontext der internationalen Polizeimission in Afghanistan
  • Das deutsche Polizei-Selbstverständnis und dessen Anwendbarkeit in einem völlig anderen kulturellen Kontext
  • Die Rolle der Polizei in der afghanischen Gesellschaft und die Bedeutung von traditionell gewachsenen Strukturen
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Verhandlungsführung im interkulturellen Kontext
  • Die Folgen des Auslandseinsatzes für das Polizei-Selbstverständnis deutscher Beamter

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Masterarbeit vor, beschreibt die Forschungsmethode und die Vorgehensweise bei der Analyse.
  • Westliche Gesellschaftsentwicklungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Polizei im Kontext der westlichen Gesellschaftsgeschichte. Es werden die Theorien von Norbert Elias und Max Weber zu den Prozessen der Zivilisation und Institutionalisierung herangezogen, um die historische Entwicklung der Polizei in Westeuropa zu verstehen. Weiterhin werden die spezifischen Herausforderungen der Auslandseinsätze der Deutschen Polizei im Kontext dieser historischen Entwicklungen betrachtet, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen, die sich an das deutsche Polizei-Selbstverständnis stellen.
  • Afghanistan: Dieses Kapitel liefert einen historischen Überblick über die Entwicklung Afghanistans und analysiert die deutsch-afghanischen Beziehungen. Es werden insbesondere die komplexen Machtstrukturen, die Rolle der Religion und die Bedeutung traditioneller Strukturen für das Verständnis der afghanischen Gesellschaft beleuchtet. Dieses Wissen ist essenziell, um die Herausforderungen, die sich bei der Polizeiarbeit in Afghanistan stellen, besser zu verstehen.
  • Deutsche Polizei in Auslandseinsätzen: Dieses Kapitel beleuchtet die Internationale Polizeiliche Zusammenarbeit in Afghanistan, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen der Zusammenarbeit mit internationalen Kräften und afghanischen Kollegen. Es wird untersucht, welche Folgen das Auslandengagement für das Polizei-Selbstverständnis der deutschen Beamten hat. Darüber hinaus analysiert das Kapitel die unterschiedlichen Kulturen und Polizeikulturen, die in Afghanistan aufeinandertreffen und welche Auswirkungen diese auf die Zusammenarbeit haben. Schließlich werden Transferüberlegungen angestellt, die untersuchen, wie die gewonnenen Erfahrungen im Auslandseinsatz für die Arbeit mit Migranten im Inland genutzt werden können.

Schlüsselwörter (Keywords)

Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen: Internationale Polizeimission, Afghanistan, Deutsche Polizei, Polizei-Selbstverständnis, Interkulturelle Kommunikation, Kulturen, Werte und Normen, Transferleistungen, Migranten, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen deutschen und afghanischen Polizeikräften im Kontext der internationalen Polizeimission in Afghanistan und die Auswirkungen des Auslandseinsatzes auf das Polizei-Selbstverständnis deutscher Beamter.

Excerpt out of 124 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsche Polizei in Afghanistan. Zwischen neuen Aufgaben und interkulturellen Herausforderungen
College
University of Hamburg  (Institut fuer Sozialwissenschaften)
Course
Kriminologie Soziologie
Grade
2.1
Author
Christian Klein (Author)
Publication Year
2011
Pages
124
Catalog Number
V314134
ISBN (eBook)
9783668181748
ISBN (Book)
9783668181755
Language
German
Tags
Polizei Afghanistan Polizeiwissenschaften GPPT Topic_Polizei
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Klein (Author), 2011, Deutsche Polizei in Afghanistan. Zwischen neuen Aufgaben und interkulturellen Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314134
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  124  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint