Die folgende Arbeit will klären, ob der Swisscoy-Einsatz in Kosovo vereinbar ist mit der Neutralität der Schweiz. Aus der Beantwortung dieser Frage kann man ableiten, ob die Schweiz bezogen auf diesen Fall weiterhin als neutraler Staat angesehen werden kann, oder ob sie doch ihre „neutralitätspolitschen Handlungsspielräume“ (Bundesrat der Schweiz 1999) nutzt.
Hierbei wird zunächst auf die Schweizer Neutralität an sich eingegangen und wie sie bezogen auf den Swisscoy-Einsatz ausgelegt wird. Anhand von Schweizer Quellen, unter anderem der Schweizerischen Bundesverfassung, aber auch Aufsätzen aus der Allgemeinen Schweizerischen Militärzeitschrift, soll dargestellt werden, wie die Schweiz ihre Neutralität selbst definiert und welchen Spielraum sie hinsichtlich außenpolitischer Entscheidungen nutzt, um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden.
Darauf folgend werden die Gründe vorgestellt, welche die Schweiz dazu veranlasste den Friedenseinsatz zu beginnen. Hierbei möchte ich die Intentionen der Schweiz analysieren, die die Basis für die Entscheidung des Einsatzes bildeten und immer noch bilden. Des Weiteren wird der aktive Einsatz vor Ort im Fokus stehen. Auf welche Weise kann ein neutrales Land intervenieren und dann im Außeneinsatz handeln? Wo liegen Kompromisse die man machen muss, wenn man neutral bleiben will, jedoch gezwungen wird parteiisch zu agieren, wenn man im Krisengebiet vermitteln soll? Hier soll die Ausführung des Einsatzes dargestellt werden.
Danach werde ich auf die Diskussion innerhalb der Schweiz bezüglich der Neutralität sowie Swisscoy eingehen. Diese wird auf politischer, vorzugsweise auf wissenschaftlicher, jedoch auch auf bürgerlicher Ebene geführt. Die Interessenlage innerhalb der breiten Schweizer Bevölkerung soll in dieser Arbeit nur am Rande erwähnt werden. Aufgrund der entsprechenden Quellenlage, konzentriert sich die Arbeit auf Quellen welche die Swisscoy direkt thematisieren sowie Quellen über die Neutralität an sich.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Schweizer Neutralität im Lichte von Swisscoy
- 3. Swisscoy
- 3.1. Der Einsatz
- 3.2. Swisscoy-Vereinbar mit der Neutralität?
- 4. Fazit
- 5. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob der Einsatz der Schweizer Armee in Kosovo (Swisscoy) mit der Neutralität der Schweiz vereinbar ist. Sie analysiert die Intentionen und Interessen der Schweiz, die zu dieser Entscheidung geführt haben und beleuchtet die Kompromisse, die ein neutrales Land im Einsatz im Krisengebiet eingehen muss.
- Definition und Auslegung der Schweizer Neutralität
- Gründe für den Swisscoy-Einsatz
- Ausführung des Einsatzes und Kompromisse im Krisengebiet
- Diskussionen über die Neutralität der Schweiz im Kontext von Swisscoy
- Bewertung des Swisscoy-Einsatzes im Hinblick auf die Schweizer Neutralität
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung stellt den Swisscoy-Einsatz in Kosovo vor und skizziert die wichtigsten Diskussionspunkte, die sich im Zusammenhang mit diesem Einsatz ergeben. Sie verdeutlicht die Relevanz der Neutralität der Schweiz im 21. Jahrhundert und die Frage, ob Swisscoy diese in Frage stellt.
Kapitel 2: Schweizer Neutralität im Lichte von Swisscoy Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der historischen und aktuellen Definition der Schweizer Neutralität. Es analysiert die rechtliche Grundlage der Neutralität in der Schweizerischen Bundesverfassung und beleuchtet die Herausforderungen, die sich im Kontext der internationalen Zusammenarbeit für die Schweizer Neutralitätspolitik ergeben.
Kapitel 3: Swisscoy Das Kapitel widmet sich dem Swisscoy-Einsatz im Detail. Es erläutert die Intentionen und Interessen der Schweiz, die zu dieser Entscheidung führten und analysiert die Auswirkungen des Einsatzes auf die Schweizer Neutralität.
Schlüsselwörter
Schweizer Neutralität, Swisscoy, Kosovo Force (KFOR), Friedensförderung, Friedenssicherung, internationale Zusammenarbeit, Neutralitätspolitik, Militärtaktik, politische und wissenschaftliche Diskussion, Kompromisse im Krisengebiet.
- Arbeit zitieren
- Lucas Giesen (Autor:in), 2015, Wie neutral ist die Schweiz? Untersuchung des Einsatzes der Schweizer Armee in Kosovo (Swisscoy), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314159