Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Segmentierungsansätze in B2C-Märkten am Beispiel eines französischen Konsumgüterkonzerns

Erforderliche Faktoren und Ansätze zur erfolgreichen Segmentierung im B2C-Sektor

Title: Segmentierungsansätze in B2C-Märkten am Beispiel eines französischen Konsumgüterkonzerns

Seminar Paper , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Henzel (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen müssen sich im Hinblick auf die Sicherstellung ihres Erfolges zahlreichen Herausforderungen stellen. Durch die zunehmende Globalisierung sowie dem damit verbundenen, ständig wachsenden Wettbewerb sind sie gefordert sich im Markt durchzusetzen. Das Leistungsangebot muss die Erwartungen jeweiliger Kundensegmente bestmöglich erfüllen. Die Marktsegmentierung liefert hierbei zusätzliche und detaillierte Informationen über Märkte und Käufer. Sie ist eine unvermeidliche Voraussetzung für Unternehmen, um das Verständnis der Kunden sowie die damit einhergehende Bearbeitung zu optimieren. Im Hinblick auf die Segmentierung eines Marktes existiert eine ganze Reihe unterschiedlicher Ansätze.

Für Unternehmen wird es immer wichtiger auf die Wünsche der Kunden einzugehen um weiterhin auf ihren Märkten bestehen zu können. Ziel dieser Seminararbeit ist es daher die erforderlichen Faktoren bzw. Ansätze hervorzuheben mit der eine erfolgreiche Segmentierung im B2C-Sektor realisiert werden kann.

Im Rahmen der Seminararbeit erfolgt in Kapitel 2 zunächst die Definition und Abgrenzung der Marktsegmentierung sowie des Business-to-Customer Segments. Das dritte Kapitel verschafft einen Überblick über die Anforderungen Segmentierungsstrategien sowie deren Ziele. Im Folgenden (Kapitel 4) werden zunächst die theoretischen Ansätze zur Segmentierung von Märkten vorgestellt. Bedingt durch die Existenz zahlreicher Ansätze beschränkt sich die Betrachtung dieser auf die Basis-Segmentierungsansätze. Sonderformen der Segmentierung im B2C-Bereich wie beispielsweise das Konzept der sozialen Schichtung, dem Familien-Lebenszyklus oder die mikrogeographische Segmentierung werden nicht berücksichtigt. Kapitel 5 stellt den Praxistransfer zu den im Vorfeld ausgearbeiteten theoretischen Ansätzen her. Abschließend folgt die kritische Würdigung des Seminarthemas welche sich im Fazit sowie einem Ausblick widerspiegelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Gang der Arbeit
  • Definition und Abgrenzung
    • Marktsegmentierung
    • Business to Customer Markt
  • Segmentierungsstrategien
    • Anforderungen an Segmentierungsstrategien
    • Ziele der Segmentierungsstrategie
  • Segmentierungsansätze in B2C-Märkten
    • Geographische Segmentierung
    • Soziodemografische Segmentierung
    • Psychographische Segmentierung
    • Verhaltensorientierte Segmentierung
  • Segmentierungsansätze am Beispiel eines Kosmetikherstellers
    • Transfer auf die praxisorientierte Falldarstellung
    • Vorstellung Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Marktsegmentierung im B2C-Sektor und analysiert die wichtigsten Ansätze und Faktoren für eine erfolgreiche Segmentierung. Ziel ist es, Unternehmen ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden im B2C-Markt zu vermitteln, um so effiziente Marketingstrategien zu entwickeln und zu implementieren.

  • Definition und Abgrenzung der Marktsegmentierung und des Business-to-Customer Segments
  • Anforderungen und Ziele von Segmentierungsstrategien im B2C-Markt
  • Vorstellung wichtiger Segmentierungsansätze, z.B. geographische, soziodemografische, psychographische und verhaltensorientierte Segmentierung
  • Transfer der theoretischen Ansätze auf einen realen Fallbeispiel eines Kosmetikherstellers
  • Kritische Würdigung der relevanten Aspekte der Marktsegmentierung im B2C-Sektor

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Seminararbeit ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff der Marktsegmentierung und grenzt das Business-to-Customer Segment ab.
  • Kapitel 3 beleuchtet die Anforderungen und Ziele von Segmentierungsstrategien, um Unternehmen eine klare Orientierung für die Auswahl geeigneter Segmentierungsansätze zu bieten.
  • Kapitel 4 stellt verschiedene Segmentierungsansätze in B2C-Märkten vor, darunter geographische, soziodemografische, psychographische und verhaltensorientierte Segmentierung.
  • Kapitel 5 transferiert die theoretischen Erkenntnisse auf ein Praxisbeispiel eines Kosmetikherstellers, um die Anwendung der Segmentierung in der Praxis zu demonstrieren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Seminararbeit sind Marktsegmentierung, Business-to-Customer, B2C-Markt, Segmentierungsstrategien, geographische Segmentierung, soziodemografische Segmentierung, psychographische Segmentierung, verhaltensorientierte Segmentierung und Fallbeispiel Kosmetikhersteller.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Segmentierungsansätze in B2C-Märkten am Beispiel eines französischen Konsumgüterkonzerns
Subtitle
Erforderliche Faktoren und Ansätze zur erfolgreichen Segmentierung im B2C-Sektor
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Strategische Unternehmensführung
Grade
1,7
Author
Sebastian Henzel (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V314207
ISBN (eBook)
9783668134317
ISBN (Book)
9783668134324
Language
German
Tags
segmentierungsansätze b2c-märkten beispiel konsumgüterkonzerns erforderliche faktoren ansätze segmentierung b2c-sektor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Henzel (Author), 2015, Segmentierungsansätze in B2C-Märkten am Beispiel eines französischen Konsumgüterkonzerns, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314207
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint