Die Erkenntnis, dass Gesundheit und Krankheit für jeden Menschen „Zustände von höchster Bedeutsamkeit“ bedeuten, prägt das gesellschaftliche Denken stärker denn je, da Gesundheit als wertvolles Gut und zugleich wichtige Voraussetzung gilt, „um alle Annehmlichkeiten des Lebens genießen zu können“.
Medizinische Fragestellungen und Erkenntnisse sowie der medizinischtechnologische Fortschritt erreichen für die Gesellschaft und das Gesundheitssystem maximalen Stellenwert, weshalb es durch verschiedenste Entwicklungen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückt.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einführung
- 1 Marketing für MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum)
- 1.1 Marketing für MVZ in Bezug auf die Personalstruktur
- 1.2 Marketing für MVZ in Bezug auf die Standorte
- 1.3 Marketing für MVZ in Bezug auf die regionale Marke
- 1.4 Marketing für MVZ in Bezug auf die Patientengewinnung
- 1.5 Marketing für MVZ in Bezug auf deren aktive Führung
- 1.6 Zwischenergebnis
- 2 Praxismarketing für Ärzte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Arbeit analysiert die Besonderheiten des Marketings in medizinischen Versorgungszentren (MVZs) im deutschen Gesundheitssystem. Die Autoren beleuchten die verschiedenen Aspekte des Marketings für MVZs in Bezug auf Personalstruktur, Standorte, regionale Marke, Patientengewinnung und aktive Führung. Dabei werden die Herausforderungen und Möglichkeiten des Marketings in diesem Kontext untersucht, um ein tieferes Verständnis der besonderen Bedingungen und Chancen für MVZs zu gewinnen.
- Marketingstrategien für MVZs im deutschen Gesundheitssystem
- Bedeutung der Personalstruktur für das Marketing von MVZs
- Optimierung der Standorte und regionalen Markenbildung von MVZs
- Patientengewinnung und strategische Führung von MVZs
- Herausforderungen und Chancen des Marketings im Kontext von MVZs
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einführung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Gesundheit im Kontext des gesellschaftlichen Wandels und des technologischen Fortschritts dar. Sie verdeutlicht die Bedeutung des medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) als innovative Struktur im deutschen Gesundheitssystem und beleuchtet die verschiedenen Zielsetzungen der Einführung von MVZs.
- 1 Marketing für MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum): Dieses Kapitel erörtert die verschiedenen Aspekte des Marketings für MVZs im Hinblick auf Personalstruktur, Standorte, regionale Marke, Patientengewinnung und aktive Führung. Es werden wichtige Überlegungen und Strategien für die erfolgreiche Positionierung und Weiterentwicklung von MVZs im Wettbewerbsumfeld vorgestellt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Marketing, Gesundheitssystem, Personalstruktur, Standort, regionale Marke, Patientengewinnung, aktive Führung, Gesundheitswesen, Wettbewerb, Chancen und Herausforderungen.
- Arbeit zitieren
- M.A. Fabian Renger (Autor:in), Attila Czirfusz (Autor:in), 2016, Aspekte des Marketings im Medizinischen Versorgungszentrum, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314240