Der Popstar als Persönlichkeitsmarke im Musikvideo


Seminararbeit, 2015

21 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Konstruktion der Markenpersönlichkeit eines Popstars im Musikvideo
2.1. Das Konzept der Markenpersönlichkeit
2.2. Der Popstar als Marke mit Persönlichkeit
2.3. Das Musikvideo als Vermittler der Markenpersönlichkeit des Popstars

3. Empirischer Teil
3.1. Die Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse
3.2. Der Untersuchungsgegenstand
3.3. Operationalisierung
3.3.1. Kategorisierung nach Persönlichkeitsdimensionen
3.3.2. Kodierungs-Regeln
3.3.3. Das Codebuch
3.4. Diskussion der Ergebnisse
3.4.1. Die Persönlichkeitsdimensionen und –Facetten im Überblick
3.4.2. Aufrichtigkeit
3.4.3. Erregung/Spannung
3.4.4. Kompetenz
3.4.5. Kultiviertheit
3.4.6. Robustheit

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Der Popstar als Persönlichkeitsmarke im Musikvideo
Hochschule
Hochschule für Musik und Theater München  (Kulturmanagement)
Veranstaltung
Marken- und Profilbildung
Note
1,0
Autor
Jahr
2015
Seiten
21
Katalognummer
V314381
ISBN (eBook)
9783668143340
ISBN (Buch)
9783668143357
Dateigröße
1151 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pop, Popstar, Musikvideo, Markenpersönlichkeit, Inhaltsanalyse, Kulturmarketing, Marke, Persönlichkeitsdimensionen
Arbeit zitieren
Tobias Tzschaschel (Autor:in), 2015, Der Popstar als Persönlichkeitsmarke im Musikvideo, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314381

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Popstar als Persönlichkeitsmarke im Musikvideo



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden