Kein anderes Medium hat so intensiv über die Proteste in zahlreichen arabischen Ländern seit Ende 2010 berichtet wie der arabische Fernsehsender Al Jazeera. Seine Dauer-Live-Sendungen der Demonstrationen in Tunesien beeinflussten die Proteste in Ägypten, und die Berichterstattung aus Ägypten wirkte sich wiederum auf andere arabische Staaten aus.
Während das ägyptische Staatsfernsehen in einer Propagandainszenierung inmitten des Volksaufstandes Bilder eines angeblich leeren Tahrir-Platzes sendete, zeigte Al Jazeera die tatsächlichen Ereignisse. Der Sender aus Katar strahlte Bilder und Informationen aus, die ihn über Twitter und Facebook erreichten. Al Jazeera bot darüber hinaus eine Vielzahl anderer Vernetzungsmöglichkeiten und Kanäle, auf denen ununterbrochen live Bericht erstattet wurde, wie Podcasts und RSS-Feeds, mit der Funktion eines Online-Nachrichtentickers. Der Sender informierte immer kritisch über das herrschende Regime und trug so zur Verbreitung der Arabellion bei.
Für seine große Bedeutung während der Proteste wurde Al Jazeera 2012 sogar mit einem Peabody Award ausgezeichnet. Langsam entwickelte sich aber eine Kehrseite und Kritik wurde hörbar. Nach Meinung vieler Analytiker hat sich Al Jazeera vom Berichterstatter zu einem politischen Akteur gewandelt, der Partei ergreift. Nachfolgend soll das Spannungsfeld der Medien zwischen Information und Manipulation untersucht werden am Beispiel der Berichterstattung des Nachrichtensenders Al Jazeeras im seit drei Jahren andauernden Syrienkonflikt. Wie verlief und verläuft die Berichterstattung tatsächlich und wodurch wurde bzw. wird sie bestimmt?
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einführung: Al Jazeera im ‘Arabischen Frühling‘
- Der Nachrichtensender als ein klassisches Medium.
- Der Fernsehsender Al Jazeera.
- Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt..
- a) Finanzieller Faktor des Senders
- b) Unfreier Journalismus
- c) Religionspolitische Linie Katars.
- Vergleich zur arabischen Homepage und Al Jazeera English
- Stimmen ehemaliger Korrespondenten..
- Fazit...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit untersucht das Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation am Beispiel der Berichterstattung des Nachrichtensenders Al Jazeeras im seit drei Jahren andauernden Syrienkonflikt. Sie analysiert, wie die Berichterstattung des Senders verlief und verläuft, und welche Faktoren sie beeinflussen. Darüber hinaus wird die Rolle Al Jazeeras als politischer Akteur in der arabischen Welt im Kontext des Arabischen Frühlings beleuchtet.
- Die Entwicklung des Nachrichtensenders Al Jazeera von einem objektiven Berichterstatter zu einem politischen Akteur
- Die Analyse der Berichterstattung von Al Jazeera im Syrienkonflikt
- Die Rolle der finanziellen Unterstützung durch Katar in der Berichterstattung von Al Jazeera
- Der Einfluss der religiösen und politischen Linie Katars auf die Berichterstattung
- Die Herausforderungen und Chancen des Journalismus in Konfliktsituationen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einführung: Al Jazeera im ‘Arabischen Frühling‘: Dieses Kapitel beschreibt Al Jazeeras Rolle während der Proteste im Arabischen Frühling und die Bedeutung des Senders als Informationsquelle und Plattform für politische Debatten. Die Auszeichnung mit einem Peabody Award im Jahr 2012 unterstreicht den Einfluss des Senders während dieser Zeit.
- Der Nachrichtensender als ein klassisches Medium: Dieses Kapitel definiert den Begriff des klassischen Mediums und beleuchtet die Bedeutung von Objektivität und Wahrheitsfindung im Journalismus. Es wird zudem auf die Herausforderungen im Kontext von Medienmanipulation und Bürgerjournalismus hingewiesen.
- Der Fernsehsender Al Jazeera: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte von Al Jazeera von der Gründung 1996 bis zum Ausbruch der Proteste in der Arabischen Welt 2010. Die besondere Rolle Al Jazeeras als Stimme der Araber und die Entwicklung des Senders von einem objektiven Berichterstatter zu einem politischen Akteur werden dargestellt.
- Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt: Dieses Kapitel untersucht die Berichterstattung von Al Jazeera im Syrienkonflikt, die stark von der Politik des Staates Katar beeinflusst wird. Es wird der finanzielle Faktor, die Unfreiheit des Journalismus in Konfliktsituationen und die religionspolitische Linie Katars beleuchtet.
Schlüsselwörter (Keywords)
Schlüsselwörter der Arbeit sind Al Jazeera, Arabischer Frühling, Syrienkonflikt, Medienmanipulation, Journalismus, politischer Akteur, Katar, Religionspolitik, finanzielle Unterstützung, Informationsquelle, arabische Medienlandschaft, objektive Berichterstattung, Propaganda, Medienethik.
- Quote paper
- Faten EL-Dabbas (Author), 2014, Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt. Neue Medien im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314437