The paper discusses the effects of Europeanization on the German political party system.
Europeanization describes the processes and results which influence the member states of
the European Union and the European Union itself. Changes because of this process are
possible in all political areas.
The first part of this paper describes the concept of Europeanization and three important
areas:
- Europeanization of organisational structures,
- Europeanization of political environment and condition and
- Europeanization of content.
An introduction of the German party system follows in the next part. This shows the development
of the German parties after the second World War and the importance of
Europe for their identity.
The fourth part describes the Europeanization of the German party system in the areas
which were mentioned previously. In particular changes in the organisational structure of
the German political parties and the development of the European Political Parties are discussed.
Furthermore new developments in the election process, changes in the party structure
and the legal aspects concerning this as a result of Europeanization of the political environment
will be analysed. Finally the impact of Europeanization on the programs and
goals of the political parties will be described.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung
- Konzept der Europäisierung
- Merkmale
- Europäisierung der Organisationsstrukturen
- Europäisierung des Umfeldes
- Europäisierung der Inhalte
- Das deutsche Parteiensystem
- Grundlagen
- Entwicklung
- Europäisierung des deutschen Parteiensystems
- Europäisierung der Organisationsstrukturen
- Änderungen in den deutschen Parteien
- Europäische Politische Parteien
- Fraktionen im Europäischen Parlament
- Europäisierung des Umfeldes
- Europawahlen
- Veränderungen der Parteienstruktur
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Europäisierung der Inhalte
- Programme der deutschen Parteien
- Zielsetzungen der europäischen Parteien
- Europäisierung der Organisationsstrukturen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Europäisierung auf das deutsche Parteiensystem. Die Europäisierung beschreibt die Prozesse und Ergebnisse, die die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und die Europäische Union selbst beeinflussen. Veränderungen durch diesen Prozess sind in allen politischen Bereichen möglich.
- Definition des Konzepts der Europäisierung und Analyse wichtiger Bereiche: Europäisierung der Organisationsstrukturen, des politischen Umfelds und der Inhalte.
- Einführung in das deutsche Parteiensystem, insbesondere die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg und die Bedeutung Europas für die Identität der Parteien.
- Untersuchung des Einflusses der Europäisierung auf das deutsche Parteiensystem in Bezug auf Veränderungen in den Organisationsstrukturen, dem politischen Umfeld und den Inhalten.
- Analyse der Veränderungen im Wahlprozess, der Parteienstruktur und der rechtlichen Rahmenbedingungen als Ergebnis der Europäisierung des politischen Umfelds.
- Beschreibung der Auswirkungen der Europäisierung auf die Programme und Ziele der politischen Parteien.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit der Problemstellung, die den Prozess der Europäisierung und die Auswirkungen auf das deutsche Parteiensystem beleuchtet. Anschließend wird das Konzept der Europäisierung definiert, wobei verschiedene Bereiche, die für Parteiensysteme relevant sind, hervorgehoben werden. Ein Überblick über das deutsche Parteiensystem folgt, wobei die im Bundestag und im Europäischen Parlament vertretenen Parteien betrachtet werden. Der vierte Teil untersucht den Einfluss der Europäisierung auf das deutsche Parteiensystem, wobei Veränderungen in den Organisationsstrukturen, dem politischen Umfeld und den Inhalten analysiert werden. Dieser Teil beleuchtet auch die Entwicklung europäischer politischer Parteien und die Auswirkungen der Europäisierung auf die Programmatik und Ziele der deutschen Parteien.
Schlüsselwörter
Europäisierung, Parteiensystem, Deutschland, Europäische Union, Politische Parteien, Organisationsstrukturen, Wahlprozess, Programme, Ziele, Rechtliche Rahmenbedingungen, Europäisches Parlament, Europawahlen.
- Arbeit zitieren
- Andreas Lorek (Autor:in), 2004, Die Europäisierung des deutschen Parteiensystems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31444