Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Genres

Ökonomische Motive in Arno Schmidts Kurzgeschichte „Nachbarin, Tod und Solidus“

Titre: Ökonomische Motive in Arno Schmidts Kurzgeschichte „Nachbarin, Tod und Solidus“

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Janina Potrykus (Auteur)

Philologie Allemande - Genres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Arno Schmidts Kurzgeschichte „Nachbarin, Tod und Solidus“ aus dem Jahre 1956 untersucht sowie interpretiert die in ihr vorkommenden ökonomischen Motive. Die Frage nach den ökonomischen Motiven ist von besonderem Interesse, da es kaum Sekundärliteratur gibt und sich eine nähere Betrachtung der Kurzgeschichte daher besonders lohnt.

Die Arbeit gliedert sich in fünf Teile. Der erste Teil der Arbeit widmet sich dem Wort und Begriff der Kurzgeschichte sowie ihrer historischen Entwicklung und ihrer Merkmale insbesondere nach 1945, jedoch können im Rahmen dieser Arbeit diese Themen nur am Rande behandelt werden. Anschließend folgt die Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte „Nachbarin, Tod und Solidus“ und setzt sich daraufhin gezielt mit den ökonomischen Motiven der Kurzgeschichte kritisch auseinander. Abschließend folgt ein Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wort und Begriff der Kurzgeschichte
    • Die historische Entwicklung der Kurzgeschichte im ausgehenden 19. Jahrhundert
    • Merkmale der deutschen Kurzgeschichte nach 1945
  • Die Kurzgeschichte „Nachbarin, Tod und Solidus“
    • Darstellung der Sprache
    • Darstellung der Perspektive
    • Darstellung der Rahmen- und Binnenhandlung
    • Darstellung von Zeit und Raum
  • Interpretation unter besonderer Berücksichtigung der ökonomischen Motive
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert und interpretiert Arno Schmidts Kurzgeschichte „Nachbarin, Tod und Solidus“ aus dem Jahre 1956 mit dem Fokus auf die darin vorkommenden ökonomischen Motive. Der Schwerpunkt liegt darauf, diese Motive im Kontext der Geschichte zu beleuchten und ihre Bedeutung für die Interpretation des Textes aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung der Kurzgeschichte im ausgehenden 19. Jahrhundert und ihre Merkmale nach 1945
  • Die sprachliche Gestaltung von Arno Schmidts „Nachbarin, Tod und Solidus“
  • Die ökonomischen Motive in der Kurzgeschichte
  • Die Bedeutung der ökonomischen Motive für die Interpretation des Textes
  • Die Einordnung der Kurzgeschichte in den Kontext der deutschen Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Arbeit und ihre Zielsetzung vor und erläutert den Fokus auf die ökonomischen Motive in Arno Schmidts Kurzgeschichte „Nachbarin, Tod und Solidus“.
  • Wort und Begriff der Kurzgeschichte: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Kurzgeschichte im 19. Jahrhundert und beschreibt die Merkmale der deutschen Kurzgeschichte nach 1945.
  • Die Kurzgeschichte „Nachbarin, Tod und Solidus“: Dieses Kapitel analysiert die sprachliche Gestaltung der Kurzgeschichte, wobei die Besonderheiten der Sprache, der Titel und die Verwendung von Stilmitteln beleuchtet werden.
  • Interpretation unter besonderer Berücksichtigung der ökonomischen Motive: Dieses Kapitel fokussiert auf die ökonomischen Motive in der Kurzgeschichte und untersucht ihre Bedeutung für die Interpretation des Textes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kurzgeschichte, Arno Schmidt, „Nachbarin, Tod und Solidus“, ökonomische Motive, Sprache, Stilmittel, Interpretation, deutsche Literatur und die historische Entwicklung der Gattung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ökonomische Motive in Arno Schmidts Kurzgeschichte „Nachbarin, Tod und Solidus“
Université
University of Trier
Cours
Kurzgeschichten der 1950er Jahre (Seminar)
Note
2,0
Auteur
Janina Potrykus (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V314525
ISBN (ebook)
9783668140677
ISBN (Livre)
9783668140684
Langue
allemand
mots-clé
Arno Schmidt Kurzgeschichte Nachbarin Tod und Solidus Wort und Begriff der Kurzgeschichte Entwicklung der Kurzgeschichte Merkmale der Kurzgeschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janina Potrykus (Auteur), 2015, Ökonomische Motive in Arno Schmidts Kurzgeschichte „Nachbarin, Tod und Solidus“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314525
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint