Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Frisbee - Üben des Rückhandwurfes an 6 Stationen

Title: Frisbee - Üben des Rückhandwurfes an 6 Stationen

Lesson Plan , 2000 , 18 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Thomas Ruf (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Von der Fausthaltung ausgehend streckt man den Finger, damit er außen auf dem Rand der Frisbee® zum liegen kommt. Die anderen Finger werden ausgestreckt, so dass sie unten ungefähr zur Scheibenmitte zeigen. Das ist dann schon die klassische Rückhandhaltung.

Abbildung 1

1.2 Der Rückhandwurf (Backhand)

Rückhandwürfe bieten Kontrolle, Präzision und Vielseitigkeit. Man kann den Spin der Frisbee® flexibel dosieren, sie mit langsamer, beschleunigender, kurzer oder langer Wurfbewegung werfen. Der Rückhandwurf eignet sich optimal für jede Art von Flugbahn. TIPS 1977 S.42 schätzt das 50% aller geworfenen Frisbee®-Würfe Rückhandwürfe sind. Als die Frisbee® noch jung war, waren beinahe alle Würfe Rückhandwürfe, so vermutet er. Man kann ihn deshalb bedenkenlos als den Klassiker unter den Frisbee®-Würfen bezeichnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse zum Thema FrisbeeⓇ
    • Die klassische Rückhandhaltung
    • Der Rückhandwurf (Backhand)
    • Die Scheibenhaltung
    • Die Grundstellung
    • Der Wurf
    • Die Abwurfneigung
  • Begründung des Unterrichtsverlaufs
  • Lehrplanbezug
  • Lernziele
  • Medien
  • Literaturangaben
  • Abbildungen
  • Unterrichtsskizze
  • Anhang
  • Stationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern der 7. Klasse das Werfen mit der Rückhand beim Frisbee® Spiel in einem Stationsbetrieb zu vermitteln. Dabei sollen die Schüler die grundlegenden Techniken und die korrekte Scheibenhaltung erlernen. Der Fokus liegt auf dem Erlernen der Rückhandhaltung, der Grundstellung und der Abwurfneigung, um einen erfolgreichen Wurf zu gewährleisten.

  • Erlernen der klassischen Rückhandhaltung beim Frisbee®
  • Einführung in den Rückhandwurf (Backhand) und seine Vorteile
  • Verstehen der Scheibenhaltung und der verschiedenen Greifmöglichkeiten
  • Sicherstellen einer korrekten Grundstellung für den Wurf
  • Beherrschen der Wurftechnik und der Abwurfneigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Sachanalyse zum Thema FrisbeeⓇ: Das erste Kapitel befasst sich mit der technischen Analyse des Rückhandwurfs beim Frisbee®. Es beschreibt die klassische Rückhandhaltung, die Vorteile des Rückhandwurfs, verschiedene Möglichkeiten der Scheibenhaltung und die richtige Grundstellung. Des Weiteren wird der Wurfvorgang selbst mit den dazugehörigen Bewegungen, sowie die Abwurfneigung erklärt.
  • Begründung des Unterrichtsverlaufs: Dieses Kapitel erläutert die organisatorischen Abläufe der Stunde, die Gruppeneinteilung und die Vorgehensweise beim Stationsbetrieb. Der Einsatz von Musikbegleitung während des Aufwärmens und die individuelle Punktvergabe durch die Schüler an jeder Station werden hervorgehoben.
  • Lehrplanbezug: Hier wird der Bezug zum Sportbereich 3 (Wahlbereich) im Lehrplan hergestellt. Der Wahlbereich soll die Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler bereichern und sie in weitere sportliche Aktivitäten einführen. Durch die Einbindung von Frisbee® als Sportart, sollen lokale Schwerpunkte berücksichtigt werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Frisbee®, Rückhandwurf, Rückhandhaltung, Scheibenhaltung, Grundstellung, Abwurfneigung, Stationsbetrieb, Lehrplanbezug, Wahlbereich.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Frisbee - Üben des Rückhandwurfes an 6 Stationen
College
University of Education Weingarten  (Fachbereich Sport)
Course
Sportunterricht Klasse 7
Grade
sehr gut
Author
Thomas Ruf (Author)
Publication Year
2000
Pages
18
Catalog Number
V31457
ISBN (eBook)
9783638324618
Language
German
Tags
Frisbee Rückhandwurfes Stationen Sportunterricht Klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Ruf (Author), 2000, Frisbee - Üben des Rückhandwurfes an 6 Stationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31457
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint