Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Einsatzmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung im Handel

Título: Einsatzmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung im Handel

Tesis , 2001 , 109 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Arne Warncke (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie hoch sind die Kosten für die Abwicklung eines Kundenauftrages? Welche Kunden und Produkte erbringen auch nach Hinzurechnung der Leistungen des indirekten Bereiches noch einen positiven Deckungsbeitrag? Wie groß sind die Kosten für einen Beschaffungsvorgang bzw. von welchen Einflussgrößen hängen diese Kosten ab? Stecken in den Abläufen des Betriebes noch Optimierungspotentiale? Wie kann ein Unternehmen verursachungsgerechte innerbetriebliche Verrechnungspreise bilden, die allgemein Akzeptanz finden?

Eine moderne Kostenrechnung im Handel muss es ermöglichen, die oben gestellten Fragen zu beantworten und dem Management somit adäquate Informationen an die Hand zu geben, um den gegenwärtigen und kommenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob die Prozesskostenrechnung in der Lage ist, diese Aufgaben zu erfüllen und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Zunächst betrachten wir den Handel, wobei insbesondere die wesentlichen Merkmale dieses Wirtschaftszweiges, der Wandel der Kontextbedingungen der Branche und die dadurch veränderten Anforderungen an die Kostenrechnung erläutert werden. Anschließend werden die Grundlagen der Prozesskostenrechnung vor allem die theoretische Konzeption, die Funktionen und die Ziele dargestellt. Durch die isolierte Betrachtung der beiden Aspekte – Handel und Prozesskostenrechung - wird das theoretische Fundament und eine einheitliche Argumentationslogik geschaffen, um eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung im Handel zu ermöglichen. Hierzu wird der induktive Weg gewählt, in dem zunächst am Modell eines Handelsunternehmens die Anwendungsmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung verdeutlicht werden. Im Anschluss wird ein Überblick über die in der Literatur anzufindende Darstellung der PKR im Handel gegeben. Zur abschließenden Beurteilung findet eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus der modelltheoretischen Betrachtung und den in den gemeinhin aufgeführten Argumenten statt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Struktur und Entwicklungen des Handels und Auswirkungen auf die Kosten im Handel
    • Der Handel – Grundbegriffe, Abgrenzung und wirtschaftliche Bedeutung
    • Struktur und Entwicklungstrends des Handel
    • Auswirkungen auf die Kostenstruktur
    • Anforderungen an eine Kostenrechnung im Handel
  • Grundlagen der Prozesskostenrechnung
    • Entwicklung, Begriff und Ziele der Prozesskostenrechnung
    • Konzeption der Prozesskostenrechnung
    • Kritische Würdigung der Prozesskostenrechnung
  • Darstellung der Prozesskostenrechnung im Handel am Beispiel eines Modellunternehmens
    • Das Modell - Annahmen und Erläuterungen
    • Modelltheoretische Betrachtung der Funktionen und Ziele
      • Kostenverrechnung mit Hilfe der PKR
      • Entscheidungsunterstützung bei Rationalisierungsmaßnahmen
      • Verhaltenssteuerung mit Hilfe der Budgetierung und durch Verrechnungspreise
    • Schlussfolgerungen aus der Modelluntersuchung
  • Allgemeine Beurteilung der Prozesskostenrechnung im Handel
  • Abschließende Beurteilung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung im Handel. Sie zielt darauf ab, die Funktionsweise und den Nutzen der Prozesskostenrechnung für Handelsunternehmen aufzuzeigen und deren Einsatzpotenzial zu bewerten.

  • Struktur und Entwicklung des Handels
  • Kostenstruktur im Handel
  • Grundlagen der Prozesskostenrechnung
  • Anwendung der Prozesskostenrechnung im Handel
  • Bewertung der Prozesskostenrechnung im Handel

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung ein und erläutert den Aufbau der Diplomarbeit. Kapitel 2 beschreibt die Struktur und Entwicklungen des Handels sowie deren Auswirkungen auf die Kostenstruktur im Handel. Kapitel 3 behandelt die Grundlagen der Prozesskostenrechnung, einschließlich ihrer Entwicklung, ihres Begriffs und ihrer Ziele. Kapitel 4 analysiert die Anwendung der Prozesskostenrechnung im Handel anhand eines Modellunternehmens. Schließlich wird in Kapitel 5 eine allgemeine Beurteilung der Prozesskostenrechnung im Handel vorgenommen.

Schlüsselwörter

Prozesskostenrechnung, Handel, Kostenstruktur, Modellunternehmen, Entscheidungsunterstützung, Verhaltenssteuerung, Budgetierung, Verrechnungspreise

Final del extracto de 109 páginas  - subir

Detalles

Título
Einsatzmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung im Handel
Universidad
Kiel University of Applied Sciences  (Bereich Wirtschaft)
Curso
Kostenrechnung
Calificación
1,7
Autor
Arne Warncke (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
109
No. de catálogo
V3146
ISBN (Ebook)
9783638119016
ISBN (Libro)
9783638696586
Idioma
Alemán
Etiqueta
Prozesskostenrechnung Handel PKR
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arne Warncke (Autor), 2001, Einsatzmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung im Handel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3146
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  109  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint