Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Corporate Compliance in mittelständischen Unternehmen. Problematik und praktische Umsetzung

Titel: Corporate Compliance in mittelständischen Unternehmen. Problematik und praktische Umsetzung

Seminararbeit , 2015 , 20 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vorliegende Arbeit untersucht wichtige Aspekte rund um die Integrierung von Corporate Compliance in mittelständischen Unternehmen. Neben der Behandlung von Problemen und Vorteilen bei der Einführung eines Compliance-Management-Systems wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten für mittelständische Unternehmen in der Praxis angeboten werden.

Seit einigen Jahren bekommt der Begriff Corporate Compliance immer größere Bedeutung. Immer mehr große Wirtschaftsnationen sehen Corporate Compliance als wesentlichen Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensführung an. Auch bei der Auftragsvergabe legen diese Nationen und Unternehmen großen Wert darauf, dass ihre Geschäftspartner Corporate Compliance in ihrem Unternehmen integriert haben.

Besonders die deutschen, mittelständischen Unternehmen sind stark international exportorientiert und können es sich nicht erlauben an solch einer internationalen Entwicklung nicht teilzunehmen.

Zu Beginn der Arbeit werden zunächst einige wichtige Begriffe definiert. Danach wird näher auf die nicht bestehende Compliance-Pflicht und die Problematik bei der Einführung eines Compliance-Management-Systems in mittelständischen Unternehmen eingegangen. Im Anschluss daran werden die wichtigsten Punkte zur Einführung eines solchen Systems sowie die Vorteile eines Compliance-Management-Systems erläutert.

Weiterhin wird der aktuelle Stand von Compliance-Systemen in mittelständischen, deutschen Unternehmen analysiert und aufgezeigt, welche Möglichkeiten für mittelständische Unternehmen in der Praxis angeboten werden. Hierbei wird näher auf das Hamburger Compliance-Zertifikat, auf das Institut für Compliance im Mittelstand sowie auf den Governance Kodex für Familienunternehmen eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Corporate Governance
    • Corporate Compliance
    • Code of Conduct
    • Mittelständische Unternehmen
  • Compliance- Pflicht
  • Problematik von Compliance in mittelständischen Unternehmen
  • Einführung eines Compliance- Management- Systems
    • Risikomanagement und Informationsfluss
    • Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Kontrolle
    • Kontrolle und Dokumentation
  • Vorteile für mittelständische Unternehmen
  • Aktueller Stand von Compliance in mittelständischen, deutschen Unternehmen
  • Praxis
    • Das Hamburger Compliance- Zertifikat
      • Schulungen
      • Berater- Pool
      • Hinweisgeberstelle
      • Zertifizierung
    • ICM
    • Governance Kodex für Familienunternehmen
      • Konfliktpotenzial im Zuge eines Generationenwechsels
      • Problem der fehlenden Praxisnähe und der Unverbindlichkeit des Kodex
      • Problem der Eigenwerbung durch die Initiatoren
  • Haftung von Compliance- Officer und GmbH- Geschäftsführer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik von Corporate Compliance in mittelständischen Unternehmen. Ziel ist es, die Bedeutung von Compliance für diese Unternehmensgruppe aufzuzeigen und die Herausforderungen bei der Einführung eines Compliance- Management- Systems zu beleuchten.

  • Definition und Relevanz von Corporate Compliance
  • Compliance- Pflicht und Problematik in mittelständischen Unternehmen
  • Einführung eines Compliance- Management- Systems
  • Vorteile und aktuelle Entwicklungen von Compliance in mittelständischen Unternehmen
  • Haftung von Compliance- Officer und GmbH- Geschäftsführer

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik von Corporate Compliance und deren Bedeutung für mittelständische Unternehmen ein. Im Anschluss werden wichtige Begriffe wie Corporate Governance, Corporate Compliance, Code of Conduct und Mittelständische Unternehmen definiert. Das Kapitel "Compliance- Pflicht" beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen, während das Kapitel "Problematik von Compliance in mittelständischen Unternehmen" auf die besonderen Herausforderungen bei der Einführung eines Compliance- Management- Systems eingeht.

Das Kapitel "Einführung eines Compliance- Management- Systems" erläutert wichtige Punkte wie Risikomanagement, Informationsfluss, Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Kontrolle sowie die Vorteile eines solchen Systems für mittelständische Unternehmen. Der aktuelle Stand von Compliance- Systemen in mittelständischen, deutschen Unternehmen wird im gleichnamigen Kapitel analysiert, wobei das Hamburger Compliance- Zertifikat, das Institut für Compliance im Mittelstand und der Governance Kodex für Familienunternehmen näher beleuchtet werden.

Das Kapitel "Haftung von Compliance- Officer und GmbH- Geschäftsführer" beschäftigt sich mit der rechtlichen Verantwortlichkeit der Akteure im Bereich Compliance. Schließlich wird in einem Fazit die Bedeutung von Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen nochmals hervorgehoben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Corporate Compliance, Mittelstand, Compliance- Management- System, Risikomanagement, Governance Kodex, Haftung, Compliance- Officer, GmbH- Geschäftsführer.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Corporate Compliance in mittelständischen Unternehmen. Problematik und praktische Umsetzung
Hochschule
Universität Kassel
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V314732
ISBN (eBook)
9783668146617
ISBN (Buch)
9783668146624
Sprache
Deutsch
Schlagworte
corporate compliance unternehmen problematik umsetzung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Corporate Compliance in mittelständischen Unternehmen. Problematik und praktische Umsetzung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314732
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum