Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Kompensatorische Erziehung zur Bekämpfung der Kinderarmut in den USA

Title: Kompensatorische Erziehung zur Bekämpfung der Kinderarmut in den USA

Bachelor Thesis , 2013 , 40 Pages , Grade: 2

Autor:in: Sarah G. (Author)

Pedagogy - Family Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kann das Konzept der kompensatorischen Erziehung im aktuellen Kampf gegen Kinderarmut im Allgemeinen und im Kampf um Chancengleichheit auf Bildung für sozial benachteiligte Kinder im Speziellen in den USA bestehen oder gibt es gegenwärtig alternative Konzepte?

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Kinderarmut im Allgemeinen und insbesondere mit dem in den USA entstandenen Konzept der kompensatorischen Erziehung. Hierbei wird auf das unter diesem Konzept entwickelte Vorschulprogramm „Head Start“ eingegangen.

Mit Hilfe einer Analyse dessen soll versucht werden, die Aktualität der Anwendung des Konzeptes der kompensatorischen Erziehung in den USA darzustellen. Dem gegenüber werden alternative Projekte bzw. Programme vorgestellt. In einer abschließenden Diskussion soll herausgearbeitet werden, inwiefern das Konzept der kompensatorischen Erziehung die Chancengleichheit von Bildung für sozial benachteiligte Kinder aktuell in den USA ermöglichen kann oder ob es eventuell derzeit vorteilhaftere Alternativprogramme gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einführung in den Themenbereich
  • Aufbau der Bachelorarbeit
  • 1. Zur Entwicklung der Forschungsfrage
    • 1.1. Einblick in den aktuellen Forschungsstand
    • 1.2. Formulierung der Forschungsfrage
    • 1.3. Methodische Vorgehensweise
    • 1.4. Bildungswissenschaftliche Relevanz
  • 2. Kinder in Armut
    • 2.1. Unterschied zwischen sozial benachteiligte Kinder und sozial begünstigten Kindern
    • 2.2. Wechselwirkung von Bildung und Armut
  • 3. Das Konzept der Kompensatorischen Erziehung
    • 3.1. Begriffsklärung und Entwicklung der kompensatorischer Erziehung
    • 3.2. Ziele kompensatorischer Erziehung
    • 3.3. Dimensionen und Programme kompensatorischer Erziehung
    • 3.4. Head Start Program
      • 3.4.1. Einordnung und historischer Hintergrund des Head Start Programs
      • 3.4.2. Ziele des Head Start Program
      • 3.4.3. Analyse vom Head Start
  • 4. Ein Konzept der Gegenwart
    • 4.1. The National Center for Children in Poverty
    • 4.2. Projekte des National Center for Children Poverty (NCCP)
  • 5. Gegenüberstellung und Diskussion der Konzepte „Kompensatorischen Erziehung“ und The National Center for Children in Poverty
  • 6. Beantwortung der zentralen Forschungsfrage
  • 7. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie die kompensatorische Erziehung in den USA dazu beitragen kann, die Nachteile von Kinderarmut auszugleichen. Sie analysiert das Head Start Programm und stellt es dem National Center for Children in Poverty (NCCP) gegenüber, um die aktuelle Relevanz der Konzepte im Kampf gegen Kinderarmut zu diskutieren.

  • Kinderarmut in den USA
  • Kompensatorische Erziehung als Instrument zur Bekämpfung von Kinderarmut
  • Das Head Start Programm
  • Das National Center for Children in Poverty (NCCP)
  • Chancengleichheit in der Bildung für sozial benachteiligte Kinder

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einführung stellt den historischen Kontext der kompensatorischen Erziehung in den USA dar und führt in die Forschungsfrage ein. Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Entwicklung der Forschungsfrage, indem es den aktuellen Forschungsstand, die Forschungslücke und die methodische Vorgehensweise der Arbeit beleuchtet. Kapitel 2 erklärt den Begriff der Kinderarmut und die Unterschiede zwischen sozial benachteiligten und sozial begünstigten Kindern. Kapitel 3 beschreibt das Konzept der kompensatorischen Erziehung, seine Ziele und Dimensionen und analysiert das Head Start Programm. Kapitel 4 stellt das National Center for Children in Poverty (NCCP) vor und erläutert seine Projekte. In Kapitel 5 werden beide Konzepte verglichen und ihre aktuelle Relevanz diskutiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kinderarmut, kompensatorische Erziehung, Head Start, National Center for Children in Poverty (NCCP), Chancengleichheit, Bildung, sozial benachteiligte Kinder, USA.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Kompensatorische Erziehung zur Bekämpfung der Kinderarmut in den USA
College
University of Vienna  (Bildungswissenschaft)
Grade
2
Author
Sarah G. (Author)
Publication Year
2013
Pages
40
Catalog Number
V314828
ISBN (eBook)
9783668146792
ISBN (Book)
9783668146808
Language
German
Tags
kompensatorische erziehung bekämpfung kinderarmut
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah G. (Author), 2013, Kompensatorische Erziehung zur Bekämpfung der Kinderarmut in den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314828
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint