Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Media Psychology

Der Einfluss von Persönlichkeitsvariablen auf die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken

Entwicklung und empirische Prüfung eines Modells

Title: Der Einfluss von Persönlichkeitsvariablen auf die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken

Bachelor Thesis , 2015 , 136 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Mirco Engelhardt (Author)

Psychology - Media Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelor Thesis beschäftigt sich mit den Konstrukten der Persönlichkeit und der Selbstdarstellung sowie der Thematik der sozialen Netzwerke. Der Fokus liegt auf dem sozialen Netzwerk Instagram. Anhand von Hinweisen aus der Literatur wurden Hypothesen gebildet, welche die Grundlage für die Entwicklung des integrativen Modells für diese Arbeit bilden.

Ziel dieser Untersuchung ist es, eine Antwort auf die Forschungsfrage zu finden, inwieweit die Persönlichkeitsvariablen (Extraversion, Neurotizismus, Narzissmus) einen Einfluss auf Selbstdarstellungsstrategien (Eigenwerbung, Beispielhaftigkeit, Einschmeicheln, Einschüchtern, Anbiedern) in sozialen Netzwerken haben. Ferner wurde ein etwaiger Einfluss des Geschlechts und der Nutzungsintensität geprüft. Das Forschungsvorhaben wird im Zuge einer empirischen Erhebung mittels eines elektronischen Online-Fragebogens durchgeführt.

Zur Beantwortung dieser Frage erfolgt in Kapitel 2 eine ausführliche Erörterung der Thematik der sozialen Netzwerke. Im weiteren theoretischen Teil dieser Arbeit werden in Kapitel 3 die theoretischen Grundlagen sowie darüber hinaus der gegenwärtige Stand der Forschung zum Konstrukt der Selbstdarstellung wiedergegeben. Anschließend gilt es zu prüfen, inwieweit empirische Hinweise existieren, die auf einen Einfluss der Persönlichkeit auf Selbstdarstellungstendenzen innerhalb sozialer Netzwerke hindeuten. Schließlich erfolgt die Skizzierung eines integrativen Modells, das den bisherigen Stand der Forschung zusammenfasst.

Die Formulierung von Forschungshypothesen, die auf Basis der in der Literatur aufgefundenen Hinweise abgeleitet werden, leitet zum empirischen Teil der Arbeit über. Auf das Fazit und die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse folgen Handlungsempfehlungen für künftige Arbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
  • 2 Soziale Netzwerke
    • 2.1 Definition und Begriffsentstehung: Soziale Netzwerke
    • 2.2 Der Wandel vom Web 1.0 zum Web 2.0
    • 2.3 Soziale und gesellschaftliche Bedeutung von sozialen Netzwerken
    • 2.4 Motivationale Nutzungsfaktoren von sozialen Netzwerken
    • 2.5 Praxisbeispiel: Instagram
      • 2.5.1 Instagram als soziales Netzwerk
      • 2.5.2 Entstehung und Entwicklung von Instagram
  • 3 Theoretischer Bezugsrahmen
    • 3.1 Selbstdarstellung
      • 3.1.1 Das Selbst des Menschen
      • 3.1.2 Definition des Konstrukts Selbstdarstellung
      • 3.1.3 Soziale Bedeutung der Selbstdarstellung
      • 3.1.4 Motivationale Faktoren der Selbstdarstellung
      • 3.1.5 Die Impression-Management-Theorie von Erving Goffman
      • 3.1.6 Strategien der Selbstdarstellung
      • 3.1.7 Merkmale der Selbstdarstellung
    • 3.2 Persönlichkeit
      • 3.2.1 Definition des Konstrukts Persönlichkeit
      • 3.2.2 Das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit
      • 3.2.3 Die Dimensionen des Fünf-Faktoren-Modells
      • 3.2.4 Narzissmus als Persönlichkeitsvariable
    • 3.3 Empirische Hinweise auf den Einfluss der Persönlichkeit auf Selbstdarstellungstendenzen in sozialen Netzwerken
    • 3.4 Entwicklung des integrativen Modells für die Arbeit
    • 3.5 Formulierung der Forschungshypothesen
  • 4 Methodik
    • 4.1 Auswahl der Untersuchungsart
    • 4.2 Konstruktion der Stichprobe
    • 4.3 Auswahl und Beschreibung der Skalen zur Messung der Persönlichkeit
    • 4.4 Auswahl und Beschreibung der Skalen zur Messung der Selbstdarstellung
    • 4.5 Konstruktion des Fragebogens
      • 4.5.1 Frageninhalte
      • 4.5.2 Strukturtyp der Fragen
      • 4.5.3 Antwortformat
      • 4.5.4 Aufbau des Fragebogens
      • 4.5.5 Formulierung der Fragen
      • 4.5.6 Visuelle Gestaltung
      • 4.5.7 Pretest
    • 4.6 Reflexion der Erhebung
    • 4.7 Durchführung der Erhebung
    • 4.8 Auswertung der Erhebung
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Darstellung der Ergebnisse
      • 5.1.1 Soziodemographie der Befragten
      • 5.1.2 Nutzungsverhalten der Befragten
      • 5.1.3 Itemanalyse
      • 5.1.4 Hypothesentestung
      • 5.1.5 Hypothesenexploration
  • 6 Diskussion
    • 6.1 Diskussion der methodischen Vorgehensweise
    • 6.2 Diskussion der Itemanalyse
    • 6.3 Diskussion der Hypothesentestung
    • 6.4 Diskussion der Hypothesenexploration
  • 7 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Bachelor-Thesis beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Selbstdarstellungsstrategien in sozialen Netzwerken, speziell auf der Plattform Instagram. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Persönlichkeitsvariablen wie Extraversion, Neurotizismus und Narzissmus auf verschiedene Selbstdarstellungsstrategien zu untersuchen. Zudem wird der mögliche Einfluss von Geschlecht und Nutzungsintensität auf die Selbstdarstellung betrachtet.

  • Die Rolle von Persönlichkeitsvariablen in der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken
  • Die Bedeutung von Instagram als Plattform für Selbstdarstellung
  • Die verschiedenen Strategien der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken
  • Der Einfluss von Geschlecht und Nutzungsintensität auf Selbstdarstellungstendenzen
  • Die Implikationen der Ergebnisse für die Nutzung von sozialen Netzwerken und die Gestaltung von Online-Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelor-Thesis ein und stellt die Relevanz der Untersuchung dar. Kapitel 2 beleuchtet das Phänomen der sozialen Netzwerke, insbesondere Instagram, und erläutert deren Bedeutung in der heutigen Gesellschaft. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Selbstdarstellung und Persönlichkeit, wobei die relevanten Konzepte und Theorien vorgestellt werden. In Kapitel 4 wird die Methodik der Untersuchung detailliert dargestellt, einschließlich der Stichprobenauswahl, der verwendeten Skalen und der Durchführung der Erhebung. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert den Einfluss der Persönlichkeitsvariablen auf die Selbstdarstellungstendenzen. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse und stellt die methodischen und theoretischen Implikationen der Untersuchung dar. Abschließend bietet das Fazit eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und einen Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsperspektiven.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit beinhalten: soziale Netzwerke, Instagram, Selbstdarstellung, Persönlichkeit, Extraversion, Neurotizismus, Narzissmus, Eigenwerbung, Beispielhaftigkeit, Einschmeicheln, Einschüchtern, Anbiedern, Geschlecht, Nutzungsintensität, empirische Untersuchung, Fragebogen, Online-Erhebung.

Excerpt out of 136 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Persönlichkeitsvariablen auf die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken
Subtitle
Entwicklung und empirische Prüfung eines Modells
College
University of Applied Sciences Köln RFH
Grade
2,1
Author
Mirco Engelhardt (Author)
Publication Year
2015
Pages
136
Catalog Number
V314882
ISBN (eBook)
9783668144248
ISBN (Book)
9783668144255
Language
German
Tags
persönlichkeit persönlichkeitsvariablen persönlichkeitseigenschaften selbstdarstellung selbstdarstellungsstrategien impression management soziale netzwerke social networks instagram quantitative erhebung fragebogen empirische untersuchung selbstpräsentation selbstinszenierung persönlichkeitsmerkmale testentwicklung diagnostik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirco Engelhardt (Author), 2015, Der Einfluss von Persönlichkeitsvariablen auf die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314882
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  136  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint