Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Religion

Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum

Title: Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum

Term Paper , 2000 , 25 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: M.A. Christian Bruno von Klobuczynski (Author)

Sociology - Religion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Schrift mit dem Titel "Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum" entstand 1999 als universitäre Hausarbeit. Als Einführung in die umfangreiche Studie Webers, gibt sie einen guten Überblick über die jüdische Geschichte im Altertum, die wichtigen religiös-politischen Gruppierungen der Pharisäer, Sadduzäer, Essener und Zeloten, sowie die unterschiedlichen Formen der vorexilischen Prophetie, die zum Verständnis der jüdischen Religion von Bedeutung ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die jüdische Religion
  • Wichtige Ereignisse in der jüdischen Geschichte
    • Vorexilische Periode der Landnahme, Richter und Könige
    • Nachexilische Periode der Priesterherrschaft
    • Graphische Darstellung Israels
  • Das Pariavolk und seine Entwicklung
  • Die geographischen Eigenheiten des jüdischen Lebensraumes
  • Die vorexilische Prophetie
    • Die freien Propheten
    • Das Verhältnis der freien Propheten zu den Kultpriestern
    • Die freien Propheten als Ekstatiker
    • Die Sittlichkeit
    • Das Wort
    • Die Macht der Drohung
    • Die freien Propheten und ihr Gottesbild
    • Die freien Propheten und die Rechtssprechung
  • Die religiös-politischen Gruppierungen
    • Pharisäer
    • Sadduzäer
    • Essener und Zeloten
  • Zur Bedeutung der Untersuchung Webers
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dient als Einführung in Max Webers Studie über das antike Judentum. Sie vermittelt einen Überblick über Webers Untersuchung, insbesondere über seine Ausführungen zur "freien Prophetie" und den "Pharisäern", um die Frage zu beleuchten, ob es tatsächlich eine Verbindung zwischen dem antiken Judentum und dem christlichen Protestantismus gibt.

  • Die Entwicklung der jüdischen Religion in verschiedenen Phasen
  • Die Rolle der "freien Prophetie" im vorexilischen Israel
  • Die Bedeutung der "Pharisäer" im nachexilischen Judentum
  • Webers Analyse der jüdischen Sozialordnung und ihrer Theokratisierung
  • Die Frage nach möglichen Verbindungen zwischen antikem Judentum und christlichem Protestantismus

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt Max Weber und sein Werk vor, insbesondere seine Studie "Das antike Judentum". Der Autor erläutert die zentrale These der Arbeit, die Verbindung zwischen antikem Judentum und christlichem Protestantismus zu untersuchen. Dabei soll der Schwerpunkt auf Webers Überlegungen zur "freien Prophetie" und den "Pharisäern" gelegt werden.

II. Die jüdische Religion

Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung der jüdischen Religion in vier Phasen: die vorexilische, die nachexilische, die "heimatlose" und die moderne Phase. Es wird auf die wichtigsten Merkmale und Veränderungen innerhalb der jüdischen Geschichte und deren religiösen Strukturen eingegangen.

III. Wichtige Ereignisse in der jüdischen Geschichte

Dieses Kapitel widmet sich wichtigen Ereignissen der vorexilischen Periode der Landnahme, der Richter und der Könige. Es werden Schlüsselpersonen und Ereignisse aus der Geschichte Israels aufgezeigt und in einen historischen Kontext eingebettet.

IV. Das Pariavolk und seine Entwicklung

Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des jüdischen Volkes als "Pariavolk", seinen historischen Kontext und seine Auswirkungen auf die religiösen und sozialen Strukturen.

V. Die geographischen Eigenheiten des jüdischen Lebensraumes

Dieses Kapitel beleuchtet die geografischen Besonderheiten des jüdischen Lebensraumes und dessen Einfluss auf die Entwicklung der Religion und Kultur.

VI. Die vorexilische Prophetie

Dieses Kapitel befasst sich mit der "freien Prophetie" im vorexilischen Israel. Es analysiert die Rolle der Propheten, ihre Gottesvorstellung, ihre Sittlichkeit und ihre Bedeutung für die Rechtssprechung.

VII. Die religiös-politischen Gruppierungen

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen religiös-politischen Gruppierungen im nachexilischen Judentum, darunter die Pharisäer, die Sadduzäer, die Essener und die Zeloten.

VIII. Zur Bedeutung der Untersuchung Webers

Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Webers Untersuchung und ihrer Relevanz für die alttestamentliche Forschung.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: Max Weber, antikes Judentum, freie Prophetie, Pharisäer, jüdische Religion, Theokratisierung, Pariavolk, alttestamentliche Wissenschaft, christlicher Protestantismus.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum
College
University of Kassel
Course
Max Webers Religionssoziologie
Grade
sehr gut
Author
M.A. Christian Bruno von Klobuczynski (Author)
Publication Year
2000
Pages
25
Catalog Number
V31518
ISBN (eBook)
9783638325004
ISBN (Book)
9783638651301
Language
German
Tags
Einführung Studie Webers Judentum Webers Religionssoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Christian Bruno von Klobuczynski (Author), 2000, Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31518
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint