Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Genres

Merkmale und Funktionen der Textgattung "Todesanzeigen" im Wandel der Zeit

Title: Merkmale und Funktionen der Textgattung "Todesanzeigen" im Wandel der Zeit

Seminar Paper , 2016 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Maxi Pötzsch (Author)

German Studies - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie sah die erste Todesanzeige aus? Wo sind die Anfänge dieser Textsorte zu finden? Was hat sich verändert und/oder weiterentwickelt? Was macht einen Text in Form von einer Todesanzeige zu einer eigenen Textsorte?

Ziel vorliegender Hausarbeit ist es, Todesanzeigen im Wandel der Zeit darzustellen. Während der theoretischen Teil der historische Hintergrund, gattungsspezifische Merkmale sowie unterschiedliche Funktionen von Todesanzeigen beleuchtet, werden im praktischen Teil konkrete Beispiele von Todesanzeigen aus unterschiedlichen Epochen angeführt.

Obwohl der Tod immer noch zu den Tabuthemen unserer Gesellschaft gehört, erfreuen sich die mit ihm unvermeidlich verbundenen Todesanzeigen, trotz ihres meist traurigen Inhalts, immer größerer Beliebtheit.

Entsprechend häufig wurde diese Textsorte in der Vergangenheit bereits zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Hier wurden sie anhand der unzähligen Beispiele die in jeder Tageszeitung zu finden sind, systematisiert, klassifiziert und kategorisiert. Nicht selten entfällt hierbei jedoch der historische Überblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Hintergrund
  • Todesanzeigen in der Theorie
    • Klassifikation
    • Merkmale
      • Äußerliche Gestaltung
      • Inhaltliche Gestaltung
    • Funktion
      • Für den Leser
      • Für den Hinterbliebenen
      • Für den Verstorbenen
  • Wandel von Todesanzeigen in der Praxis
    • Beispiele
    • Unveränderlichkeit
    • Veränderlichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Wandel von Todesanzeigen im Laufe der Zeit. Sie beleuchtet zunächst den historischen Hintergrund der Textsorte, analysiert ihre gattungsspezifischen Merkmale und erläutert ihre unterschiedlichen Funktionen. Der praktische Teil der Arbeit zeigt anhand von Beispielen aus verschiedenen Epochen die Veränderungen und Konstanten von Todesanzeigen auf.

  • Historische Entwicklung der Todesanzeige
  • Gattungsspezifische Merkmale von Todesanzeigen
  • Funktionelle Aspekte von Todesanzeigen
  • Veränderungen und Konstanten von Todesanzeigen im Laufe der Zeit
  • Analyse von Todesanzeigen anhand von Beispielen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, beschreibt den Forschungsgegenstand und die Zielsetzung der Arbeit.
  • Historischer Hintergrund: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Todesanzeige und ihrer Entwicklung im Laufe der Geschichte. Es beleuchtet die Tradition des Leichenbitters und die Bedeutung der Tageszeitung für die Verbreitung von Todesanzeigen.
  • Todesanzeigen in der Theorie: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Merkmale und Funktionen von Todesanzeigen aus theoretischer Sicht betrachtet. Es werden verschiedene Klassifikationsansätze vorgestellt und die ästhetischen, inhaltlichen und funktionalen Aspekte der Textsorte beleuchtet.
  • Wandel von Todesanzeigen in der Praxis: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Anwendung der Theorie anhand von Beispielen aus verschiedenen Epochen. Es zeigt die Veränderungen und Konstanten von Todesanzeigen im Laufe der Zeit auf und beleuchtet die diversen Aspekte des Wandels.

Schlüsselwörter

Todesanzeige, Textsorte, Wandel, Geschichte, Funktion, Merkmale, Klassifikation, Leichenbitter, Tageszeitung, Trauerkultur, Geschäftswelt, Analyse, Vergleich, Epochen, Beispiel

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Merkmale und Funktionen der Textgattung "Todesanzeigen" im Wandel der Zeit
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Deutsche Philologie)
Course
Textsorten im Wandel
Grade
1,7
Author
Maxi Pötzsch (Author)
Publication Year
2016
Pages
21
Catalog Number
V315253
ISBN (eBook)
9783668147379
ISBN (Book)
9783668147386
Language
German
Tags
Textsorte Todesanzeige Textsortenwandel Textsortenanalyse Textsortenvergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maxi Pötzsch (Author), 2016, Merkmale und Funktionen der Textgattung "Todesanzeigen" im Wandel der Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint