Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tontechnik

Ton am Set. Audioaufnahmen für Film-, TV- und Videoproduktionen

Titel: Ton am Set. Audioaufnahmen für Film-, TV- und Videoproduktionen

Fachbuch , 2014 , 252 Seiten

Autor:in: Raymond Anderegg (Autor:in)

Tontechnik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Professionalität einer Filmproduktion wird nicht nur durch die Qualität der Bild-, sondern auch der Audioaufnahmen beeinflusst. Mit seinem Fachbuch trägt der Autor Raymond Anderegg, Tonmeister für Film und Fernsehen, zum besseren Verständnis der Grundlagen und Herausforderungen moderner Tontechnik bei.
Ausführungen über die technischen und funktionalen Basics der Mikrofonierung erleichtern Lesern ohne Vorkenntnisse den Einstieg in das Themenfeld der Audiotechnik. Zahlreiche praktische Tipps und Anwendungsbeispiele im Kontext von Filmproduktionen helfen jedoch auch erfahrenen Profis im Berufsalltag. Neben der Beschreibung der gängigen Mikrofon-Systeme, Aufnahmeverfahren und des relevanten Zubehörs des Set-Tontechnikers setzt sich der Autor mit dessen Arbeitsumgebung auseinander. Damit gewährt er einen tiefen Einblick in den Tonoperateur- und O-Tonmeisterberuf und sensibilisiert auch weitere am Set Beschäftige für die Herausforderungen der Toncrew. Ihm gelingt es, eine Brücke von den technischen Spezifika professioneller Audioaufnahmen zur Berufswelt des Filmtonmeisters zu schlagen. Als Vortragsreferent vermittelt Raymond Anderegg seine Kenntnisse zum Thema Tonaufnahmen am Set regelmäßig an Einsteiger ohne entsprechendes Vorwissen. Dieses Know-How gibt er nun erstmalig in Form eines umfassenden Fachbuchs weiter.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Teil 1: Physik
    • Der Schall / Das Schallfeld
    • Schallwelle
    • Schallgeschwindigkeit
    • Nachhallzeit
    • Diffusschallfeld
    • Die Frequenz (Hertz)
    • Dezibel
    • Kammfiltereffekte
  • Teil 2: Tontechnik 1
    • Mikrofone
      • Mikrofonkonstruktionen
      • Richtcharakteristik und Frequenzgang
      • Mikrofonbauarten
      • Bewertungskriterien für Mikrofone
      • Mikrofonierung
      • Handhabung der verschiedenen Mikrofone
      • Methoden der Mikrofonierung
      • Zusammenmischen verschiedener Mikrofontypen
      • Wireless (Funkmikrofon)
      • Kabel und Anschlüsse
      • Eingangs-/Ausgangsbuchsen
      • Kameraseitige Vorbereitung (TV- bzw. Video-Kameras)
      • Tonspuren-Belegung für ENG-Kameras
      • DSLR-Kameras
  • Teil 3: Tontechnik 2
    • Psychoakustik
    • Stereomikrofonierung
    • Aufnahmen im MS-Verfahren
    • Surroundaufnahmen
    • Portabler Tonmischer (Feldmischer)
    • Funktionen und Handhabung des ENG-Mischers
    • Abmischen
    • Portabler Mehrspurrecorder
    • Weitere Eigenschaften des Mehrspurrecorders
    • Feldtonausrüstung und Zubehör
    • Mikrofonwindschutz und Aufhängung
    • Perche / Tonangel
    • Kopfhörer
    • Akku
    • Synchronklappe / Filmklappe
    • Timecode Generator Box, Syncbox, Clockit, Lockit usw.
    • Diverses Zubehör
    • Weitere Hilfsmittel
  • Teil 4: Arbeitsmethodik und Ausführung
    • Aufgabenbereiche der Ton-Crew
    • Filmtonmeister / O-Tonmeister
    • Perchman
    • Sound Utility Person
    • Weitere Jobfunktionen/-begriffe (PSC Recordist)
    • Tipps für aussergewöhnliche Aufnahmesituationen
      • Plant Mics
      • Versteckte Kamera Drehs
      • Aufnahmen während Helikopterflug
      • Zirkuszelt (stark reflektierende Begrenzungsflächen)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Buch „Ton am Set“ von Raymond Anderegg zielt darauf ab, Kameraleuten, Dokumentarfilmern, Tonassistenten und Studiotontechnikern ohne Vorkenntnisse das notwendige Wissen über die Tonaufzeichnung am Film- und Videoproduktionsset zu vermitteln.

  • Physikalische Grundlagen des Schalls
  • Mikrofone und ihre Anwendung
  • Tontechnik am Set, einschließlich Mischpulten und Aufnahmegeräten
  • Arbeitsmethodik und Rollen der Ton-Crew
  • Praktische Tipps für verschiedene Aufnahmesituationen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das Buch beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung des Tons in Film- und Videoproduktionen hervorhebt. Teil 1 befasst sich mit den physikalischen Grundlagen des Schalls, einschließlich der Schallwelle, Schallgeschwindigkeit, Nachhallzeit und Frequenz.

Teil 2 widmet sich den Mikrofonen und ihrer Anwendung. Es werden verschiedene Mikrofonkonstruktionen, Richtcharakteristiken, Bauarten und Bewertungskriterien behandelt. Dieser Abschnitt umfasst auch praktische Anleitungen zur Mikrofonierung, Handhabung und dem Zusammenmischen verschiedener Mikrofontypen.

Teil 3 konzentriert sich auf die Tontechnik am Set. Es werden Themen wie Psychoakustik, Stereomikrofonierung, Surrroundaufnahmen, Portabler Tonmischer und Mehrspurrecorder behandelt. Dieser Teil beinhaltet auch eine Übersicht über Feldtonausrüstung und Zubehör.

Der vierte und letzte Teil des Buches widmet sich den Arbeitsmethoden und Aufgabenbereichen der Ton-Crew. Es werden die Rollen des Filmtonmeisters, Perchman und Sound Utility Person erläutert, sowie Tipps für aussergewöhnliche Aufnahmesituationen gegeben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieses Buches umfassen: Filmton, Audioaufnahme, Tontechnik, Mikrofone, Richtcharakteristik, Mikrofonierung, Tonmischer, Mehrspurrecorder, Feldtonausrüstung, Arbeitsmethodik, Ton-Crew, Filmtonmeister, Perchman, Sound Utility Person.

Ende der Leseprobe aus 252 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ton am Set. Audioaufnahmen für Film-, TV- und Videoproduktionen
Autor
Raymond Anderegg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
252
Katalognummer
V315294
ISBN (eBook)
9783668152366
ISBN (Buch)
9783668152373
Sprache
Deutsch
Schlagworte
O-Tonmeister Settonmeister Tonoperateur Set-Tonmeister Film und Fernsehen Audio Audioaufnahmen Kino Ton Set Video Videoproduktionen TV Fernsehen Toncrew Tipps Anwendungen Praxis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Raymond Anderegg (Autor:in), 2014, Ton am Set. Audioaufnahmen für Film-, TV- und Videoproduktionen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315294
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  252  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum