Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin

Zusammenfassung des Buches "Res Romanae" von Heinrich Krefeld

Title: Zusammenfassung des Buches "Res Romanae" von Heinrich Krefeld

Abstract , 2014 , 46 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.Ed. Henriette Bartusch (Author)

Latin
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit fasst das Werk "Res Romanae. Begleitbuch für die lateinische Lektüre" von Heinrich Krefeld in Stichpunkten zusammen. Es werden nur die wichtigsten Aspekte wiedergegeben.

Aus dem Inhalt:
Leitfaden der Geschichte Roms,
Staat und Gesellschaft,
Religion,
Literatur,
Philosophie,
das römische Germanien,
Latein in Europa.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • LEITFADEN DER GESCHICHTE ROMS.
    • Königtum und Grundlegung der Republik in den Ständekämpfen..
      • Königtum und Adel.
      • Ständekämpfe..
    • Von der Stadt zum Weltreich
      • Die Eroberung Italiens
      • Der Kampf um die Weltherrschaft.
    • Die Krise der Republik.
    • Die Hohe Kaiserzeit.
    • Spätantike.....
  • STAAT UND GESELLSCHAFT.
    • Anfänge und Grundlagen: die Königszeit..
      • Die Römer und die Völker Italiens
      • Gründung Roms
      • Die politische & gesellschaftliche Organisation.
    • Die Republik
      • Der Sturz des Königtums und die Ständekämpfe....
      • Die drei Säulen des Staatswesens.
      • Der Senat.
      • Die Volksversammlungen..
      • Die rechtlichen und sozialen Verhältnisse
      • Expansion, Krise und Untergang der Republik..
    • Die Kaiserzeit..
      • Die Grundlagen der Prinzipatsherrschaft.
      • Die Neuordnung der Reichsverwaltung.
      • Die gesellschaftlichen Grundlagen...
      • Die politischen & gesellschaftlichen Veränderungen in der Spätantike.
  • RELIGION.
  • LITERATUR.
    • Die Entwicklung bis in die Spätzeit der Republik
      • Das Vorbild der Griechen
      • Die ersten Versuche
    • Die Zeit Ciceros und Caesars.
      • Cicero
      • Caesar
      • Sallust..
      • Nepos....
      • Lukrez.
      • Catull
    • Die Zeit des Augustus.
      • Vergil.
      • Horaz
      • Tibull und Properz.
      • Ovid
      • Livius.
    • Die frühe Kaiserzeit
      • Die Dichtung
      • Prosa, Dichtung & Mischformen
    • Die späte Kaiserzeit..
  • PHILOSOPHIE.
    • Die griechische Philosophie als Wurzel römischen Philosophierens......
      • a) Die Vorsokratiker und Sophisten (= alle Philosophen vor Sokrates)
      • b) Sokrates ………….
      • c) Platon....
      • d) Aristoteles
      • e) Epikur.
      • f) Die Stoa
    • Philosophie in Rom
      • Auseinandersetzung mit der griechischen Philosophie.
        • a) Lukrez = Titus Lucretius Carus 97 - 53 v. Chr...
        • =
          b) Cicero M. Tullius Cicero 106 - 43 v. Chr..
        • c) Seneca = Lucius Annaeus Seneca 4 v. Chr. – 65 n. Chr..
        • d) Stoiker nach Seneca.
        • e) Augustinus Aurelius Augustinus 354 - 430 n. Chr..
        • =
          f) Anicius Manlius Severinus Boethius = Boethius 480 - 524 n. Chr.
    • Fortwirken der Philosophie.
  • DAS RÖMISCHE GERMANIEN
    • Historischer Überblick
    • Die Grenzsicherung durch den Limes
    • Die römischen Provinzen: Belgica, Unter- und Obergermanien und Rätien
    • Verwaltung der Provinzen...
    • Leben in den Städten und größeren Siedlungen ......
    • Leben auf dem Land
    • Verkehrswege.
    • Bestattungssitten......
    • Ende und Nachwirken der römischen Kultur.
  • LATEIN IN EUROPA
    • Das lateinische Mittelalter.
    • Renaissance und Humanismus .
    • Von der neulateinischen Literatur bis zur Gegenwart..
Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenfassung des Buches "Res Romanae" von Heinrich Krefeld
College
Dresden Technical University
Course
Latinum
Grade
1,0
Author
M.Ed. Henriette Bartusch (Author)
Publication Year
2014
Pages
46
Catalog Number
V315375
ISBN (eBook)
9783668172876
ISBN (Book)
9783668172883
Language
German
Tags
Res Romanae Latinumswissen Lateinprüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Ed. Henriette Bartusch (Author), 2014, Zusammenfassung des Buches "Res Romanae" von Heinrich Krefeld, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315375
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint