Analytische Untersuchung ausgewählter Energy-Drinks durch pH-Wert-Bestimmung, Fehling-Reaktion und HPLC-Chromatographie der Inhaltsstoffe Koffein, Taurin, Riboflavin und Zitronensäure.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Inhaltsstoffe und physiologische Wirkung
- Qualitative Untersuchungen
- pH-Wert-Messung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Dieser Text beleuchtet die Zusammensetzung und die physiologische Wirkung von Energy-Drinks. Der Fokus liegt auf der Analyse der Inhaltsstoffe und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper.
- Zusammensetzung von Energy-Drinks
- Physiologische Wirkung von Zucker, Koffein, Taurin und Riboflavin
- Quantitative und qualitative Analyse von Energy-Drinks
- Messung des pH-Wertes von Energy-Drinks
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel befasst sich mit den Inhaltsstoffen von Energy-Drinks und deren physiologische Wirkung. Es werden die Wirkungen von Zucker, Koffein, Taurin und Riboflavin auf den menschlichen Körper erläutert. Das zweite Kapitel beschreibt die qualitative Analyse von Energy-Drinks und fokussiert auf die Messung des pH-Wertes. Die Ergebnisse der Messungen werden dargestellt und interpretiert.
Schlüsselwörter (Keywords)
Energy-Drinks, Inhaltsstoffe, Zucker, Koffein, Taurin, Riboflavin, pH-Wert, qualitative Analyse, physiologische Wirkung.
- Arbeit zitieren
- Martin Gansel (Autor:in), 2016, Qualitative Analyse von Energy Drinks, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315460