Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Ein Vergleich der Baupolitik des Vespasians und des Domitians

Title: Ein Vergleich der Baupolitik des Vespasians und des Domitians

Term Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christian Mangold (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die flavische Baupolitik stellt eine neue Epoche in der Baugeschichte Roms dar. Vor allem Vespasian und Domitian veränderten mit Bauwerken, wie dem amphiteatrum Flavium das Stadtbild nachhaltig. In dieser Arbeit soll geklärt werden, inwieweit sich die Baupolitik der beiden Kaiser vergleichen lässt, worin ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und wie solche zu erklären sind. Dabei sollen sowohl antike Überlieferungen als auch moderne Forschungsansätze berücksichtigt werden.

Zu Beginn dieser Arbeit soll die Machtergreifung Vespasians und die darauffolgende Regierungszeit der Flavier thematisiert werden, um im Folgenden die Baupolitik Vespasians und Domitians einordnen zu können. Dabei werden die einzelnen errichteten Bauwerke nur kurz beschrieben oder erwähnt, da vor allem die Art der Bauwerke und deren Wirkung in dieser Arbeit eine Rolle spielen. In diesem Zusammenhang soll der Frage nachgegangen werden, ob es eine gemeinsame flavische Baupolitik gibt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Die Zeit der Flavier
    • Die Machtergreifung Vespasians
    • Die Regierungszeit Vespasians
    • Die Regierungszeit des Titus
    • Die Regierungszeit Domitians
    • Die Herrschaftsideologie der Flavier
  • Die Baupolitik der flavischen Kaiser
    • Die Baupolitik Vespasians
    • Die Baupolitik Domitians
    • Gemeinsamkeiten in der Baupolitik der beiden Kaiser
    • Unterschiede in der Baupolitik der beiden Kaiser
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert die Baupolitik der römischen Kaiser Vespasian und Domitian, die während der Flavier-Dynastie regierten. Sie untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Bauprojekten, die das Stadtbild Roms nachhaltig veränderten. Das Hauptziel ist es, ein umfassendes Verständnis der flavischen Baupolitik zu entwickeln, ihre Motivationen und Hintergründe zu beleuchten und die Rolle der Bauwerke im Kontext der politischen und sozialen Verhältnisse zu betrachten.

  • Die Machtergreifung Vespasians und der Beginn der Flavier-Dynastie
  • Die Regierungszeit Vespasians und seine Reformen
  • Die Bauprojekte Vespasians und ihre Bedeutung
  • Die Herrschaft Domitians und seine Baupolitik
  • Der Vergleich der Baupolitik von Vespasian und Domitian

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zur flavischen Baupolitik und stellt die Forschungsfrage nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Baupolitik von Vespasian und Domitian.

Das zweite Kapitel behandelt die Zeit der Flavier-Dynastie, beginnend mit der Machtergreifung Vespasians im Jahr 69 n. Chr. Es werden die Regierungszeiten von Vespasian, Titus und Domitian beleuchtet, wobei insbesondere auf die politische Stabilität und die Reformen Vespasians eingegangen wird.

Das dritte Kapitel widmet sich der Baupolitik der flavischen Kaiser. Es werden die Bauprojekte Vespasians und Domitians im Detail betrachtet, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert und die Ursachen für diese Unterschiede untersucht.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die flavische Baupolitik, die Regierungszeit von Vespasian und Domitian, die Architektur und Bauprojekte in Rom, die städtische Entwicklung, die politische Stabilität und die Herrschaftsideologie der Flavier.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Vergleich der Baupolitik des Vespasians und des Domitians
College
Martin Luther University  (Antike)
Course
Die Flavier
Grade
2,3
Author
Christian Mangold (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V315468
ISBN (eBook)
9783668149250
ISBN (Book)
9783668149267
Language
German
Tags
Domitian Vespasian Flavier Baupolitik Rom Antike
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Mangold (Author), 2014, Ein Vergleich der Baupolitik des Vespasians und des Domitians, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315468
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint