Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD

Título: Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2015 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Tra-Mi Nguyen (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird die Situation der Frauen in der Deutschen Demokratischen Republik und in der Bundesrepublik Deutschland vergleichend analysiert. Die Entwicklung der Rolle der Frau im geteilten Deutschlands der 1950er-Jahre ist wahrscheinlich einer der bedeutendsten Wendungen für die Frauen der Zeit.

Heutzutage erscheint es uns Frauen selbstverständlich, die Möglichkeit zu ergreifen, unsere Bildung zu erweitern, in einer Universität zu studieren und die Karriereleiter hoch zu arbeiten, ohne dass jemand es uns verbietet. Zusätzlich ist es für uns etwas Alltägliches, Aktivitäten zu verrichten, die uns Freude bereiten.

Für Frauen der 1950er-Jahre war das im geteilten Deutschland durch die Besatzungszonen unmöglich.Sowohl in der Deutschen Demokratischen Republik als auch in der Bundesrepublik Deutschland war die Frage, ob eine verheiratete Frau außerhalb von Haushalt und Familie erwerbstätig sein durfte, ein diskutiertes Thema.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Bedeutung der Entwicklung Deutschlands für die Frauen in den 1950er-Jahren
  • Rahmenbedingungen für den unterschiedlichen gesellschaftlichen Status der Frau
    • Ideologische Grundlagen der DDR
    • Ideologische Grundlagen der BRD
  • Rolle der Frau in der DDR
    • Erwerbstätigkeit der Frau
    • Familienpolitik, Partnerschaft und Ehe
  • Rolle der Frau in der BRD
    • Erwerbstätigkeit der Frau
    • Familienpolitik, Partnerschaft und Ehe
  • Zusammenfassender Vergleich
  • Aktualität der Stellung der Frau im Bezug auf die Gegenwart

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Frau in der DDR und BRD in den 1950er-Jahren. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Rahmenbedingungen und ideologischen Grundlagen der beiden deutschen Staaten und erörtert, ob sich diese auf die Stellung der Frau ausgewirkt haben. Die Arbeit geht der Fragestellung nach, ob Frauen in dieser Zeit tatsächlich aus der Arbeitswelt verdrängt worden sind.

  • Die Entwicklung der Rolle der Frau in den 1950er-Jahren im geteilten Deutschland
  • Die unterschiedlichen ideologischen Grundlagen der DDR und BRD
  • Die Auswirkungen dieser ideologischen Grundlagen auf die Stellung der Frau
  • Die Erwerbstätigkeit der Frau in der DDR und BRD
  • Die Familienpolitik und die Rolle der Frau in der Ehe in beiden deutschen Staaten

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel beleuchtet die allgemeine Bedeutung der Entwicklung Deutschlands für die Frauen in den 1950er-Jahren. Es wird deutlich, dass die Frauen in dieser Zeit in beiden deutschen Staaten mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert waren.
  • Im zweiten Kapitel werden die Rahmenbedingungen für den unterschiedlichen gesellschaftlichen Status der Frau in der DDR und BRD untersucht. Es wird auf die ideologischen Grundlagen der beiden Staaten eingegangen, die maßgeblich die Rolle der Frau beeinflusst haben.
  • Das dritte Kapitel widmet sich der Rolle der Frau in der DDR. Hier werden die Erwerbstätigkeit und die Familienpolitik sowie die Rolle der Frau in der Ehe näher betrachtet.
  • Im vierten Kapitel wird die Rolle der Frau in der BRD erörtert. Es werden die Erwerbstätigkeit der Frau, die Familienpolitik und die Rolle der Frau in der Ehe beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Frauenrolle, DDR, BRD, 1950er-Jahre, Ideologie, Sozialismus, Kapitalismus, Erwerbstätigkeit, Familienpolitik, Gleichberechtigung, Emanzipation, Geschlechterrollen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD
Calificación
2,0
Autor
Tra-Mi Nguyen (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V315643
ISBN (Ebook)
9783668153547
ISBN (Libro)
9783668153554
Idioma
Alemán
Etiqueta
frauenemanzipation deutschland situation frau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tra-Mi Nguyen (Autor), 2015, Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315643
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint