Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Titel: Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Hausarbeit , 2004 , 21 Seiten , Note: sehr gut (1,0)

Autor:in: Gregor Patt (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit thematisiert die Entwicklungsmöglichkeiten der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU zwischen dem Vertrag von Nizza und dem Verfassungsentwurf des Europäischen Konvents. Ausgehend von den derzeit gültigen Regelungen des Vertrags von Nizza soll untersucht werden inwiefern der Verfassungsentwurf die Integration der GASP vorantreibt oder aber den derzeitigen Stand konserviert. Abschließend stellt sich die Frage, wie die GASP sich in Zukunft entwickeln kann und wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die GASP in ihrer derzeit gültigen Form gemäß dem Vertrag von Nizza (2001)
    • Historische Entwicklung
    • Strukturen und Institutionen
  • Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten der GASP
    • Vor- und Nachteile einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik
    • Enge Kooperation oder verstärkte Integration
    • GASP und NATO
  • Die GASP im Verfassungsentwurf des Europäischen Konvents (EVE)
  • Die Reform der GASP zwischen EU-Vertrag und Europäischem Konvent. Versuch einer Bewertung (Schlussteil)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union. Er beleuchtet die historische Entwicklung der GASP, ihre aktuellen Strukturen und Institutionen, sowie die Diskussionen über ihre Zukunft.

  • Die historische Entwicklung der GASP von der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) bis zum Vertrag von Nizza.
  • Die Strukturen und Institutionen der GASP, insbesondere die Rolle des Europäischen Rates, des Ministerrates und der Kommission.
  • Die Kritik an der Handlungsfähigkeit der GASP und die Debatte über eine stärkere Integration der EU im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik.
  • Die Reformvorschläge des Europäischen Konvents und ihre Auswirkungen auf die GASP.
  • Die Bewertung der Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten der GASP im Kontext der sich wandelnden geopolitischen Rahmenbedingungen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Aktualität der GASP und die verschiedenen Perspektiven auf die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU vor.
  • Die GASP in ihrer derzeit gültigen Form gemäß dem Vertrag von Nizza (2001): Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung der GASP und analysiert die Strukturen und Institutionen, die die GASP prägen.
  • Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten der GASP: Dieses Kapitel beleuchtet die Vor- und Nachteile einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik und diskutiert die Frage der engen Kooperation oder verstärkten Integration der EU in diesem Bereich.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Textes sind Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Europäische Union (EU), Vertrag von Nizza, Europäischer Konvent, Integration, Kooperation, Handlungsfähigkeit, geopolitische Rahmenbedingungen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Institut für Politische Wissenschaft)
Note
sehr gut (1,0)
Autor
Gregor Patt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
21
Katalognummer
V31589
ISBN (eBook)
9783638325387
ISBN (Buch)
9783638789585
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Außen- Sicherheitspolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gregor Patt (Autor:in), 2004, Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31589
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum