Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Die Bedeutung der Europäischen Zentralbank und des Hauptrefinanzierungssatzes für eine wirtschaftliche Stabilität in Europa

Título: Die Bedeutung der Europäischen Zentralbank und des Hauptrefinanzierungssatzes für eine wirtschaftliche Stabilität in Europa

Trabajo Escrito , 2014 , 18 Páginas , Calificación: 14

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich im Folgenden mit der Europäischen Zentralbank und einer ihr übertragenen Hauptaufgabe, die Stabilisierung des Preisniveaus innerhalb Europas. Weiter soll das zur Stabilisierung eingesetzte Instrument der EZB, der Hauptrefinanzierungszinssatz dargestellt werden. Welche Veränderungen dieser Zinssatz in den vergangenen Jahren erfahren hat und welche Konsequenzen die erneute Senkung für Europa und den Euro als Währung haben, soll ebenfalls erläutert werden.

Der durch die Europäische Zentralbank (EZB) im Juni 2014 festgelegte Leitzins wurde auf eine Rekordmarke von 0,15 Prozent gesenkt. Im Zuge dessen wurde der Einlagezins für Banken auf minus 0,10 Prozent reduziert. Dies bedeutet für die Banken, dass sie künftig einen Strafzins zahlen müssen, wenn sie bei der EZB Geld hinterlegen. Diese Herabstufung des Zinssatzes ist das Ergebnis einer lang anhaltenden Wirtschaftskrise innerhalb Europas.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
    • 1.1 Die Europäische Zentralbank (EZB)
    • 1.2 Die Anfänge der WWU
  • 2 Die EZB und ihre Aufgaben
    • 2.1 Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB)
    • 2.2 Das Eurosystem
    • 2.3 Aufgaben der ESZB
  • 3 Preisstabilisierung durch die EZB
    • 3.1 Messung des Preisniveaus
    • 3.2 Gründe für die Preisstabilisierung
    • 3.3 Instrumente der Europäischen Zentralbank zur Preisstabilisierung
  • 4 Der Hauptrefinanzierungssatz
  • 5 Folgen der Leitzinsveränderung
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Leistungsnachweis beschäftigt sich mit der Europäischen Zentralbank und einer ihr übertragenen Hauptaufgabe, die Stabilisierung des Preisniveaus innerhalb Europas. Weiter soll das zur Stabilisierung eingesetzte Instrument der EZB, der Hauptrefinanzierungssatz dargestellt werden. Welche Veränderungen dieser Zinssatz in den vergangenen Jahren erfahren hat und welche Konsequenzen die erneute Senkung für Europa und den Euro als Währung haben, soll ebenfalls erläutert werden.

  • Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) und ihre Bedeutung für Europa
  • Die Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB) bei der Preisstabilisierung
  • Der Hauptrefinanzierungssatz als Instrument der EZB
  • Die Folgen der Leitzinsveränderung für den Euro und die Europäische Wirtschaft
  • Die Geschichte der WWU und die Entstehung der EZB

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) und die Entstehung der Europäischen Zentralbank (EZB). Es werden die Anfänge der WWU von den Nachkriegsverhandlungen bis zur Etablierung des Bretton-Woods-Systems und dessen Scheitern erläutert. Die Einführung des Euros als einheitliche Währung wird als Höhepunkt der WWU dargestellt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Aufgaben der EZB und den beiden Systemen, in denen sie agiert: dem Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) und dem Eurosystem. Es werden die Unterschiede zwischen diesen Systemen und die jeweiligen Aufgaben der EZB in beiden Systemen erläutert.

Das dritte Kapitel behandelt die Aufgabe der EZB, die Preisstabilisierung innerhalb Europas. Es werden verschiedene Aspekte der Preisstabilisierung, wie die Messung des Preisniveaus und die Gründe für die Preisstabilisierung, behandelt. Schließlich werden die Instrumente der EZB zur Preisstabilisierung vorgestellt.

Das vierte Kapitel konzentriert sich auf den Hauptrefinanzierungssatz als ein wichtiges Instrument der EZB. Es wird die Bedeutung des Zinssatzes für die Geldpolitik und die Auswirkungen seiner Veränderung auf die Wirtschaft erläutert.

Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Folgen der Leitzinsveränderung für den Euro und die Europäische Wirtschaft. Es werden die Auswirkungen der Zinssenkung auf die Banken und die Wirtschaft im Allgemeinen betrachtet.

Schlüsselwörter

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), Europäische Zentralbank (EZB), Preisstabilisierung, Hauptrefinanzierungssatz, Leitzins, Euro, Eurosystem, Europäisches System der Zentralbanken (ESZB), Geldpolitik, Wirtschaftskrise.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung der Europäischen Zentralbank und des Hauptrefinanzierungssatzes für eine wirtschaftliche Stabilität in Europa
Universidad
University of Applied Administrative Sciences Saarbrücken-Dudweiler
Calificación
14
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
18
No. de catálogo
V315914
ISBN (Ebook)
9783668200128
ISBN (Libro)
9783668200135
Idioma
Alemán
Etiqueta
bedeutung europäischen zentralbank hauptrefinanzierungssatzes stabilität europa
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Die Bedeutung der Europäischen Zentralbank und des Hauptrefinanzierungssatzes für eine wirtschaftliche Stabilität in Europa, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315914
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint