Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Oceanography

Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl

Title: Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl

Pre-University Paper , 2015 , 18 Pages

Autor:in: Vanessa Hrastovski (Author)

Geography / Earth Science - Oceanography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ölkatastrophen stellen die schwerwiegendste Form der Meeresverschmutzung dar. Im Folgenden sollen Ursachen und ökonomische wie ökologische Folgen von Ölkatastrophen besprochen werden.

Verglichen mit den spektakulären Tankerunfällen, die besonders große mediale Aufmerksamkeit erregt, gibt es für die „chronische Ölverschmutzung“ durch die alltägliche Schifffahrt sowie durch Einleitungen von Bohrinseln und küstennahen Ölraffinerien kaum öffentliches Interesse. Dabei ist die Gesamtmenge dieser kleineren Einführungen erheblich höher als die Summe der bei Katastrophen ins Meer gelangenden Ölmenge.

Meeresverschmutzungen durch Öl sind längst aus den vorherigen Jahrhunderten dokumentiert und somit keinesfalls eine neue Erscheinung. Erst im letzten Jahrhundert gewann Öl als Industrierohstoff und Energieträger an Bedeutung, mit der Konsequenz, dass der Seetransport dieses fossilen Brennstoffes erheblich anstieg. Im Jahr 1926 fand die erste internationale Konferenz über das Problem der Meeresbelastung statt. Neue sogenannte „Supertanker“ kamen zum Einsatz, da sie mehrere 100.000 Tonnen Öl transportieren können. Dies läutete eine neue Ära in der Geschichte der marinen Ölverschmutzung ein, denn Unfälle blieben unvermeidlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung von Erdöl
  • Förderung von Erdöl
    • Definition Ölexploration
    • Schwierigkeiten bei der Förderung von Erdöl
  • Öleinträge und ihre ökologischen sowie ökonomischen Auswirkungen
    • Chronische Einleitungen von Öl in die Ozeane
    • Temporäre Einleitungen aufgrund von Unfällen
    • Folgen der Ölverschmutzung für Ökosysteme
    • Wirkungen eines Anstiegs der Ölpreise auf die deutsche Wirtschaft
  • Die Ölpest im Golf von Mexiko von 2010 als eine der schwersten Umweltkatastrophen dieser Art und die mit ihr verbundene Präventionsarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Ursachen und Folgen von Ölkatastrophen. Sie analysiert die Entstehung und Förderung von Erdöl sowie die Auswirkungen von Öleinleitungen auf die Umwelt und die Wirtschaft. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die chronischen Einleitungen von Öl in die Ozeane sowie temporäre Einleitungen aufgrund von Unfällen. Darüber hinaus werden die Folgen der Ölverschmutzung für Ökosysteme und die Auswirkungen eines Anstiegs der Ölpreise auf die deutsche Wirtschaft untersucht.

  • Entstehung und Förderung von Erdöl
  • Ökologische und ökonomische Folgen von Ölkatastrophen
  • Chronische und temporäre Öleinleitungen
  • Auswirkungen der Ölverschmutzung auf Ökosysteme
  • Wirtschaftspolitische Folgen von Ölkatastrophen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Ölkatastrophen ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie beschreibt die verschiedenen Formen der Ölverschmutzung und die damit verbundenen Folgen für die Umwelt und die Wirtschaft. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung von Erdöl und die damit verbundenen Prozesse. Das dritte Kapitel widmet sich der Förderung von Erdöl und den damit verbundenen Herausforderungen. Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen von Öleinleitungen auf die Umwelt und die Wirtschaft untersucht. Dieses Kapitel analysiert sowohl die chronischen Einleitungen von Öl in die Ozeane als auch die temporären Einleitungen aufgrund von Unfällen. Es werden zudem die Folgen der Ölverschmutzung für Ökosysteme und die Auswirkungen eines Anstiegs der Ölpreise auf die deutsche Wirtschaft betrachtet. Das fünfte Kapitel analysiert die Ölpest im Golf von Mexiko von 2010 und die mit ihr verbundene Präventionsarbeit.

Schlüsselwörter

Ölkatastrophe, Erdöl, Meeresverschmutzung, Ökosystem, Umweltfolgen, Wirtschaftliche Folgen, Ölpest, Golf von Mexiko, Deepwater Horizon, Förderung, Exploration, Chronische Einleitungen, Temporäre Einleitungen, Ölpreis, Präventionsarbeit.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl
Author
Vanessa Hrastovski (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V315934
ISBN (eBook)
9783668156265
ISBN (Book)
9783668156272
Language
German
Tags
Erdöl Ölkatastrophe Meeresverschmutzung Tankerunfall Öl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Hrastovski (Author), 2015, Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315934
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint