Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

Das US-amerikanische Ghetto. Die Situation in Harlem und South Bronx in New York

Title: Das US-amerikanische Ghetto. Die Situation in Harlem und South Bronx in New York

Term Paper , 2011 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Alois Weiß (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung sowie der heutigen Situation in den Ghettos der Vereinigten Staaten von Amerika. Hierzu soll zunächst der Begriff des „Ghettos“ näher definiert werden. Häufig wird dieser Begriff in den Medien sehr allgemein und unpräzise verwendet und es bedarf daher zunächst dieser Grundlage, um eine weitere Analyse möglich zu machen. Im Anschluss wird ein geschichtlicher Überblick darüber gegeben, warum in zahlreichen Großstädten der USA Ghettos entstanden sind. Dabei wird zunächst die Entstehungsgeschichte der Ghettos näher betrachtet, bevor erklärt wird, welche Rolle die Suburbanisierung beim Wachsen der Ghettos eingenommen hat. Ebenso werden neuere Entwicklungen innerhalb des Ghettos aufgezeigt.

Nachdem ein historischer Überblick geschaffen wurde, wird anhand des Fallbeispiels New York die heutige Situation in den Ghettos näher dargestellt. Dabei wird zum einen auf die Ursachen für den Verfall der Stadtteile Harlem und South Bronx eingegangen und zum anderen die derzeitige Situation der Bevölkerung aufgezeigt.

Die Idee des „Melting pots“, des Schmelztiegels, ist eine Art Integrationsstrategie der USA, bei der alle Ethnien in den Vereinigten Staaten von Amerika im Laufe der Zeit zum Typus des „US-Amerikaners“ verschmelzen sollen. Dies hat sich für die meisten ethnische Gruppen in den vergangenen Jahrzehnten mehr oder weniger erfüllt. Nur die schwarze Bevölkerung ist bis zum heutigen Zeitpunkt so stark segregiert wie keine andere Ethnie in den USA.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Das Ghetto in den USA
    • Entstehungsgeschichte des Ghettos
    • Die Suburbanisierung und das Wachsen des Ghettos
    • Das Hyperghetto
  • Das Ghetto in New York: Harlem und South Bronx
    • Die Ursachen für den Verfall in Harlem und der South Bronx
    • Revitalisierung der Stadtviertel in den 1990er Jahren
    • Die Situation der Bewohner in den Ghettos
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und der heutigen Situation der Ghettos in den Vereinigten Staaten von Amerika. Zunächst wird der Begriff des „Ghettos“ definiert, da er in den Medien oft ungenau verwendet wird. Anschließend wird die Geschichte der Entstehung von Ghettos in zahlreichen Großstädten der USA beleuchtet, wobei die Rolle der Suburbanisierung beim Wachsen der Ghettos hervorgehoben wird. Auch neuere Entwicklungen innerhalb des Ghettos werden betrachtet.

  • Definition des Begriffs „Ghetto“
  • Die Entstehung von Ghettos in den USA
  • Die Rolle der Suburbanisierung bei der Ghettobildung
  • Die heutige Situation der Ghettos in New York
  • Die Ursachen für den Verfall von Stadtteilen wie Harlem und der South Bronx

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Das US-amerikanische Ghetto“ ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der US-amerikanischen Integrationsgeschichte dar. Anschließend wird in Kapitel 2 der Begriff des „Ghettos“ definiert, wobei der Fokus auf das „Ghetto der Ausgeschlossenen“ gelegt wird, wie es in Harlem und der South Bronx zu beobachten ist.

Kapitel 3 befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Ghettos in den USA. Die Entstehung wird im Kontext der Sklavenhaltung und der späteren Diskriminierung der Schwarzen in den Südstaaten erklärt. Die Suburbanisierung und die damit verbundene Abwanderung der weißen Bevölkerung in die Vorstädte wird als ein weiterer wichtiger Faktor für das Wachsen der Ghettos betrachtet.

Kapitel 4 widmet sich dem Fallbeispiel New York und beleuchtet die heutige Situation in den Ghettos Harlem und South Bronx. Die Ursachen für den Verfall dieser Stadtteile werden analysiert, und die aktuelle Situation der Bevölkerung wird aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem US-amerikanischen Ghetto und den sozialen und räumlichen Folgen der Segregation schwarzer Bevölkerungsgruppen. Wichtige Schlüsselwörter sind: Ghetto, Segregation, Rassismus, Suburbanisierung, Hyperghetto, Harlem, South Bronx, Armut, Diskriminierung, soziale Ausgrenzung, wirtschaftliche Ungleichheit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das US-amerikanische Ghetto. Die Situation in Harlem und South Bronx in New York
College
University of Heidelberg  (Geographisches Institut)
Grade
2,3
Author
Alois Weiß (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V316154
ISBN (eBook)
9783668149755
ISBN (Book)
9783668149762
Language
German
Tags
us-amerikanische ghetto situation harlem south bronx york
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alois Weiß (Author), 2011, Das US-amerikanische Ghetto. Die Situation in Harlem und South Bronx in New York, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316154
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint